Hallo Onkel Uli!
Bitte probiere es mal mit der Einzelnen Einstellung für eine jeweilige Regel.
Ich habe das mal in einem Screenshot dargestellt:
Gruß,
Chactory
Moderator: Forum-Team
Wo hast Du das denn eigentlich eingetragen?Onkel Uli hat geschrieben:Ich habe *(*@*.br) eingetragen. Das scheint aber nicht zu funktionieren.
Ok, das habe ich ja auch schon geahnt. Meine Tipps sollten also eine Art Workaround sein, um Deinem Wunsch wenigstens so nah wie möglich zu kommen. Bei den heutigen Downloadraten ist vermutlich das Herunterladen der Mails kein Problem. Aber ich komme ins Spekulieren − vielleicht erklärst Du also Deine Gründe einfach einmal.Onkel Uli hat geschrieben:Das meinte/will ich nicht. Bei den blockierten Absendern werden die Mails auf dem Server als gelesen markiert. Das möchte ich gern mit Mails aus Russland, Polen, Tschechien, USA usw.
Der Unterschied ist, daß ich mit Ersterem eine gesamte Absender-Gruppe blockiere, beispielsweise alle Absender, die von der Domäne „beispiel.pl“ herkommen. Beim Sperren nur des Absenders ist der Eintrag länger, es steht kein Stern vor dem @-Zeichen, sondern der konkrete eine Absender, der blockiert werden soll. Das funktioniert auch weiterhin so. Möglicherweise ist Deine Liste bereits zu groß und unübersichtlich geworden, um das noch erkennen zu können.Onkel Uli hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen [Domain permanent blockieren] und [Absender permanent blockieren]. Da ist doch jetzt die gleiche Funktion hinterlegt. War doch mal anders oder?
Wahrscheinlich überforderst Du Deine eigenen Augen und vermutlich auch das Programm ohne Not, wenn Du als Absendernamen auch einen Stern eingibst. Da könntest Du vielleicht lieber eintragen „Domain pl“ oder einfach „pl“.Onkel Uli hat geschrieben:Deswegen habe ich versucht mit Wildcards (*@*.pl) alle Mails aus Polen "auszusperren". Der Filter verlangt aber einen Namen. Deswegen *(*@*.pl).
Bei mir landen mitunter erwünschte Mails im Papierkorb. Stellt an sich kein Problem dar, aber montags quillt der vor lauter Spam über. Da muss ich jedesmal wieder aussortieren. Die meisten Mails kommen aus .ru, .pl, .nl, .us usw. Deswegen der Gedanke diese bereits auf dem Sewrver zu löschen.Chactory hat geschrieben:Aber ich komme ins Spekulieren − vielleicht erklärst Du also Deine Gründe einfach einmal.
Das Bestätigungsfenster ist immer das gleiche ob Domain oder Absender.Chactory hat geschrieben:Der Unterschied ist, daß ich mit Ersterem eine gesamte Absender-Gruppe blockiere, beispielsweise alle Absender, die von der Domäne „beispiel.pl“ herkommen. Beim Sperren nur des Absenders ist der Eintrag länger, es steht kein Stern vor dem @-Zeichen, sondern der konkrete eine Absender, der blockiert werden soll
Das Postfach ist nicht verstopft. Ich will mir das Bereinigen des Trainingsbereich oder Papierkorb ersparen.Chactory hat geschrieben:Die Verstopfung Deines Postfachs würde auf jeden Fall abnehmen, denn die sind alle rot vormarkiert und bleiben im Trainingsbereich (oder Papierkorb) stecken.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste