Hi!
Ich habe heute die Erkennung von Links im Link-Filter verfeinert und auch die Behandlung verschiedener Sonderfälle (wie z.B. .co.uk-Domain-Endungen) hinzugefügt. Wenn man in der aktuellen Version z.B. die Adressen "test1.co.uk", "test2.co.uk" und "test2.co.uk" zur Liste hinzufügt, dann werden diese zu "co.uk" zusammengefasst, was eigentlich nicht erwünscht ist. Dies wird nun abgefangen, wobei alle möglichen bekannten Top-Level-Domains beachtet werden.
Eine weitere Überlegung ist es, ein "www." am Anfang eines Links stets zu ignorieren. Wenn der Filter somit z.B. von einer Mail lernen würde, die "www.server.de" enthielte, würde er "server.de" in seine Liste eintragen und könnte bei der nächsten Mail auch "irgendwas.server.de" erkennen. Der Nachteil ist, dass eventuell genau das "www." ein Filterkriterium sein könnte. Sind euch Domains bekannt, bei denen "www.server.de" z.B. Non-Spam ist und "irgendwas.server.de" Spam bzw. umgekehrt? Was meint ihr dazu? Könnte es Probleme geben, wenn der Filter ".www" grundsätzlich ignoriert?
Gruß
Michel