[EDIT] Aktualisiert, siehe unten: [/EDIT]Lieber Michel,
da aus Deinen letzten Postings hervorgeht, daß evtl. ein neuer Release bevorsteht, möchte ich Dir gerne wieder einmal eine aktuelle Liste der wichtigsten Probleme und Feature Requests unterbreiten.
(Ich hoffe, daß Du nicht darüber verärgert bist, daß ich die Liste an einen alten Thread dranhänge, das ist ja in manchen Foren verpönt. Ich glaube hingegen, daß es durchaus sinnvoll sein kann, alte Beiträge zu reaktivieren, in die man vielleicht einige Mühe investiert hatte.)
- REVIDIERTE LISTE DER FEATURE REQUESTS -1. In den letzten Monaten wurden im Forum wiederholt wichtige Hinweise zu Fragen der
Programmstabilität gepostet:
- Spamihilator soll E-Mails verlieren (ich konnte die Postings leider nicht wiederfinden ...)
- Er soll Mails zerstören, siehe u.a. hier:
- Das Programm hängt bei manchen Mails: und
- Allgemeiner Hinweis zur Behandlung von Mails im Internet, siehe:
- Manche User können erst nach manueller Reparatur der "training.xml" weiterarbeiten:
- Die Prozesspriorität führt zu Schwierigkeiten:
- Der SSP (Spamihilator Service Provider) ist wirklich eine geniale Weiterentwicklung, die Spamihilator von den meisten Spamfiltern abhebt, ist aber instabil.
- Spamihilators IMAP-Tauglichkeit ist ein sogenanntes "Alleinstellungsmerkmal", ist aber IMHO nur per Cross Protocolling problemlos verwendbar. Könntest Du die Funktionsweise der eigentlichen IMAP-Behandlung vielleicht auch einmal genauer erläutern? (Z.B. )
2. Viele User verwechseln die Funktionen von
Trainings- und Papierkorbfenster, weil default-mäßig ein Doppelklick auf das Traysymbol den
Papierkorb öffnet. Könntest Du vor dem Release nochmals die Defaulteinstellungen des Spamihilators in einer frischen Installation überprüfen? Z.B. ist es auch sinnvoll, das Tray Symbol erst nach dem Lernen bereinigen zu lassen, und nicht nach dem Besuch des Trainingsbereichs oder nach einer bestimmten Zeit.
3. Die Computerzeitschriften testen jeweils mit einer
Rohversion des installierten Programms. Viele User haben mit der Installation der Pluginsammlung Schwierigkeiten. Ich würde daher sehr für die Integration weiterer wichtiger Plugins in die Erstinstallation plädieren, z.B. URL-Filter, Hercule-Filter, Empty-Mail-Filter (von Dir bereits angekündigt), Charset-Plugin. (Das käme der von mir erhofften Paketversion etwas näher.)
4. Zwei besonders wichtige bereits integrierte Filter sollten meiner Meinung nach vor einem neuen Release noch überarbeitet werden:
Newsletterfilter: Filtert nach Betreffszeilensignaturen und Empfänger-Listservern, mir fehlt sehr als Drittes eine Filterung nach dem
Absender! Erst dann könnte man sinnvoll und bequem Newsletter verarbeiten und dagegen die Freundeliste nur mit echten Freunden sinnvoll pflegen.
[edit] Zu jedem eingetragenen Newsletter sollte separat einstellbar sein, ob er an den Mail-Client weitergegeben werden soll, oder nicht, und ob davon gelernt werden soll, oder nicht. Begründung: Ich erhalte auch einige Newsletter, von denen ich mich nicht abmelden kann, die ich aber nicht mehr erhalten möchte. Mit dem Markieren als Spam und dem anschließenden Lernen schade ich aber meinem Lernenden Filter. [/edit]Spamwortfilter: Ist schon so, wie er ist, hervorragend, aber von den Usern wird manchmal eine bessere Editierbarkeit bestehender Spamwörter angefragt.
Michels Todo-Liste:
Das war bereits alles.
Puh, und jetzt ab in die Hölle mit Dir, Chactory!
