Salut Anbuva !
Mein mailprogramm Mozilla Thunderbird 2.0.0.4fr ist an sich immer
ausgeschaltet.
Entweder ich erfahre (sofern Spamihilator-Pop3Notifier 0.2.0 im autostart
eingeschaltet bleibt oder nach abschaltung neu hinzugeschaltet wird) über neu eingegangene mails per Spamihilator, und zwar über die schwarze zahl auf dem Spamihilator-icon in der system-tray (systray) - oder ich bin neugierig und starte Spamihilator in der schnellstartleiste.
Nach letzterem holt Spamihilator (eingestellt in Einstellungen… - POP3Notifier - Konten - E-mail-adresse -Ändern… - Abrufintervall) alle
X minuten neue mails für die betreffende mailadresse ab. Dieser wert
X (bei mir „
2“) für den abruf ist unabhängig vom wert
Y im Mozilla Thunderbird 2.0.0.4
fr für die gleiche mailadresse. Dort steht als wert
Y (ich hoffe ich habe es aus dem französischen richtig übersetzt) „Überprüfe auf neue mails alle
1440 minuten“.
Hätte ich Spamihilator
ausgeschaltet und Mozilla Thunderbird 2.0.0.4fr
eingeschaltet, würder letzterer alle
1440 minuten (24 stunden) mails für die betreffende mailadresse abrufen, und auch jeglichen müll (spam) - was ich nicht will.
Spaminhalator ist also mein „Schnüffler“ - und insofern macht für mich die einrichtung des oben beschriebenen schalters sinn.
Ja, Anbuva, ich benutze ältere betriebssysteme: XP PRO und 2000 PRO auf diesem bureau-pc, mit Athlon 900 MHz und 2mal 1024 mb RAM. Zur zeit „zieht“ hier Spamihilator 6092 mb , und ich habe im Windoof-taskmanager unter „Maximale speicherbenutzung“ (kann man unter „Anzeige - Spalten auswählen“ hinzuschalten) schon höhere werte gesehen: und zwar für
den augenblick wenn Spamihilator
abruft. Der wert steigt dann mächtig! Und die performance fällt ab.
Gruß
Yves