[EDIT] Aktualisiert! Siehe zweite Seite: [EDIT]
Lieber Michel,
bevor Du die Todo-Liste abschließt, möchte ich noch ein paar Vorschläge machen:
Für den Programmkomfort:
- Paket-Version: Automatische Installation einschließlich eines Filterpaketes mit Filtern in entsprechender Reihenfolge (z.B. mit drei wählbaren Profilen: Freunde/Blockierte/DNSBL-betont, DCC/Hercule/URL-betont, Wortlisten/Whitestring/Xheader-betont)
- Voreingestellte Konfiguration (Defaulteinstellungen) optimieren (Trainingsbereich öffnet zuerst, Spam-Anzahl löschen nach Lernen, ...), siehe auch
- Automatische und unmittelbare Übergabe der fälschlich als Spam deklarierten Mails nach Korrektur im Trainingsbereich an den E-Mail-Client, und nicht erst bei nochmaligem Mail-Empfangen [edit] ist grundsätzlich nicht möglich, daher stattdessen Message Box [/edit]
- (Trainingsbereich übersichtlicher durch optionale Anzeige nur eines Beispiels für alle Spammails gleicher Checksumme)
- Einstellungen-Fenster "verrutscht" immer / beginnt nicht oben, sondern beim zweiten Punkt [edit] längst erledigt - allerdings redundante Fenster: Filterreihenfolge/Filterliste[/edit]
- Bob Loefflers Spamstatistik sollte sich per Rechtsklick auf das Tray-Icon öffnen lassen, nicht erst per Einstellungen und mehreren weiteren Klicks
- Das Mail-Vorschaufenster ist sehr klein ... [edit] inzwischen optimiert - wäre aber noch besser, wenn es sich Größe und Ort merken könnte[/edit]
- Lernen (im Trainingsbereich) beschleunigen
- Das Statusfenster sollte nicht den Servernamen, sondern die E-Mail-Adresse anzeigen, da sonst mehrere Accounts an jeweils an einem Mailserver nicht unterschiedlich angezeigt werden
Für noch bessere Filter:
- Filteridee für Edy: bestimmte Spamwörter wie "* POLICY VIOLATION ! *" oder "pharmacy" werden gesucht mit dem Algorithmus "Buchstaben aneinanderfügen, bis ein solches Wort gefunden ist, davon aber jeweils alles abziehen, was nicht Buchstabe ist oder in <> steht" ()
- Der wichtige URL-Filter sollte unbedingt fertiggestellt werden, am besten mit einer Mustererkennung!
- Der Spamwortfilter ist ein hervorragender Substringfilter und könnte mit aufgewertet werden
- Der Newsletterfilter erlaubt nur die Eingabe von Empfänger-Listen und von Strings zur Erkennung von Signaturen im Betreff, das führt oft zu Mißverständnissen. Er sollte eine Newsletter-Versender-Liste bekommen, die man auch vom Lernen ausschließen kann, dann bräuchte ich die Freundeliste nicht dazu zu mißbrauchen, siehe auch und .
Gruß, Chactory
PS: Entschuldige die ausführliche Wunschliste ... das hat sich alles so mit der Zeit angesammelt ...