Schön, dass nochmal das Subdomain-Problem bringt, das wir vor ein paar Monaten schon diskutiert hatten (Stichwort "Rattenschwanz"), z.B. hier...
http://www.spamihilator.com/forum/viewt ... =9117#9117
http://www.spamihilator.com/forum/viewt ... =9410#9410
Wie die Reaktionen zeigen, hat sich in dieser Sache nicht viel getan. Bislang habe ich es wie
Florian gemacht:
> Ich persönlich gehe die neuen Einträge in meiner Blacklist jeden Tag
> kurz durch und lösche die offensichtlichen Subdomain-Einträge.
Seit einiger Zeit mache ich folgendes:
Die Blacklist wird in geöffnet. Dort habe ich einen "Clip" eingefügt, der mit Regular Expressions die folgenden Ersetzungen ausführt:
^!Replace ".*\.{.*\.com}$" >> "\1" AWRS
^!Replace ".*\.{.*\.cz}$" >> "\1" AWRS
^!Replace ".*\.{.*\.biz}$" >> "\1" AWRS
^!Replace ".*\.{.*\.de}$" >> "\1" AWRS
^!Replace ".*\.{.*\.gov}$" >> "\1" AWRS
^!Replace ".*\.{.*\.net}$" >> "\1" AWRS
^!Replace ".*\.{.*\.info}$" >> "\1" AWRS
^!Replace ".*\.{.*\.us}$" >> "\1" AWRS
^!Replace ".*\.{.*\.org}$" >> "\1" AWRS
^!Replace ".*\.{.*\.co\.uk}$" >> "\1" AWRS
^!Replace "^yahoo.com" >> "drs.yahoo.com" AWRS
^!Info [C]Fertig !
D.h., die URLs mit den gängigsten Endungen werden - von rechts nach links betrachtet - reduziert auf die Endung, Punkt und alle Zeichen vor dem nächsten Punkt (selbst www. ist ja für den URL-Filter entbehrlich). Die Dubletten, die dadurch entstehen, werden beim nächsten Spami-Start automatisch beseitigt. Man kann das Ganze aber auch in NoteTab sortieren mit Option "Sort Removes Duplicates".
Von den Beispielen, die Bami nennt, bleibt also nur übrig:
asdfkbqbjd.com
hotnewdealioz.com
Übrigens: Auch die Blacksuccess sollte man gelegentlich ebenso behandeln, damit die Einträge mit der Blacklist übereinstimmen. OK, ich weiß - Sebastian hat oft genug begründet, warum manche Subdomains erhalten bleiben sollten, und wird sich jetzt die Haare raufen. Ich finde jedoch, die Sache funktioniert für meine bescheidenen Verhältnisse eigentlich ganz gut. Subdomains, die unbedingt erhalten bleiben sollen, kann man mit einer weiteren Ersetzung wiederherstellen - siehe die vorletzte Zeile des Makros, wo "yahoo.com" wieder durch "drs.yahoo.com" ersetzt wird.
Gruß von
Susi