von larifaribummbumm » 30. Jan 2014, 05:07
POP3 mit SSL-Verschlüsselung:
So würden ohne Benutzung von Spamihilator die Einstellungen im Email Programm aussehen: (dann würde sich das Email Programm zum senden und empfangen direkt mit dem Mailserver über SSL verbinden)
Kontotyp: POP3
Posteingangsserver: securepop.t-online.de
Postausgangsserver: securesmtp.t-online.de
Posteingang POP3: "995" Sicherheit: SSL
Postausgang SMTP: "587" oder "25" Sicherheit: SSL
Ihr Name: Entweder Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse
E-Mail-Adresse: Ihre E-Mail-Adresse @t-online.de
Benutzername: Ihre E-Mail-Adresse @t-online.de
Kennwort: E-Mail-Passwort
Kennwort speichern: Bitte durch Häkchen setzen aktivieren.
Anmeldung mithilfe der gesicherten Kennwortauthentifizierung (SPA) erforderlich: Bitte nicht aktivieren und kein Häkchen setzen.
Klicken Sie auf „Weitere Einstellungen“. Klicken Sie zunächst auf den Reiter "Postausgangsserver" aktivieren Sie mit einem Häkchen „Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung“ und wählen Sie „Gleiche Einstellung wie für Posteingangsserver verwenden“ aus. Klicken Sie anschließend auf den Reiter "Erweitert":
Aktivieren Sie mit einem Häkchen "Server erfordert verschlüsselte Verbindung (SSL)" bzw. TLS
Im Emailprogramm muss alles was "Ausgang /senden" ist, mit den oben genannten Daten eingegeben werden. Der Grund ist, dass Spamihilator sich nur in die "eingehenden Mailverkehr" einklemmt. Eine SSL/TLS vom E-Mail-Programm zu Spamihilator ist möglich, aber unnötig.
Nötig ist aber SSL/TLS von Spamihilator zum Mailserver.
FAQ:
Wenn Sie eine sichere Verbindung mittels SSL/TLS in Ihrem E-Mail-Programm bereits ohne Spamihilator eingestellt hatten, sollten Sie sie nun auf eine normale Verbindung zurücksetzen. Sie findet ja nun zwischen Ihrem Mail-Client und Spamihilator lokal auf Ihrem Computer statt und benötigt keine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine doppelte Verwendung der sicheren Ports würde Probleme verursachen.
Falls in Ihrem System Port 995 (sicherer Port für POP3) oder Port 993 (sicherer Port für IMAP) schon belegt sind, können Sie hier als lokalen Server eine andere Port-Nummer wählen. Die Ports in Ihrem E-Mail-Programm, das sich mit Spamihilator verbindet, bleiben davon unberührt.
Die Option Ermögliche Verbindungen über diesen Port sollte aktiviert sein, wenn Spamihilator den Port 995 oder 993 für eine sichere Verbindung zu Ihrem Mail-Server verwenden soll.
Sichere Verbindung (SSL/TLS)
Spamihilator ist in der Lage, eine sichere Verbindung über SSL/TLS zu Ihrem E-Mail-Server herzustellen.
Wenn die Einstellung Aktiviere SSL/TLS automatisch, falls verfügbar aktiviert ist, werden die Daten sicher (verschlüsselt) übertragen und sind damit vor fremden Augen geschützt.
Wenn Spamihilator eine Verbindung zu einem E-Mail-Server das erste Mal aufbaut, prüft er, ob dieser sichere Verbindungen unterstützt. Falls dies der Fall ist, wird automatisch eine sichere Verbindung aufgebaut.
Die Überprüfung der SSL/TLS-Fähigkeit des E-Mail-Servers dauert eine gewisse Zeit. Sie sehen dann ein kleines blinkendes Schloss im Status-Fenster. Die Überprüfung wird nur beim ersten Verbindungsversuch durchgeführt.
Bekannte Server ...
Hier kann manuell eingestellt werden, welche E-Mail-Server sichere Verbindungen über SSL/TLS unterstützen.
Dann kann es noch sein, dass du einen Virenscanner hast, der auch in die Mails eingreift.
In den Einstellungen des Scanners schauen, ob es da eine Option gibt ( Email Scan, SSL)
Ein Künstler ist jemand, der aus der Lösung ein Rätsel machen kann.