Hallo Infopost!
Vielen Dank für Deine Frage. Das Thema ist schon ganz schön verwirrend ... Bitte bedenke zum besseren Verständnis zwei Details:
- Spamihilator kommt nur beim Mailempfang ins Spiel, das Senden erfolgt ohne Umweg direkt aus dem Mail-Client.
- Beim Mailempfang nimmt Spamihilator mit dem Mailserver Kontakt auf, nicht der Mail-Client, denn Spamihilator schaltet sich beim Mailempfang dazwischen.
Daraus folgt:
- Beim Mailempfang wird das Mailkonto über "localhost" umgeleitet, das ist Spamihilator. Und zwischen Spamihilator und Mail-Client läuft die Übergabe auf Deinem eigenen Computer, da braucht nichts verschlüsselt zu werden.
- In den Spamihilator-Eigenschaften dagegen sollte SSL/TLS aktiviert sein, siehe meine Screenshots:

- Zwischenablage02.png (47.33 KiB) 14330-mal betrachtet