von Chactory » 8. Jan 2014, 20:27
Hallo Thomas!
ber was ich nicht kenne, mache ich nicht auf.
Das ist sehr vernünftig!

Allerdings kannst Du im Trainingsbereich Mails, bei denen Du nocht sicher bist, mit Spamihilators sicherem Mailreader untersuchen.
Die „großen“ Security Suiten haben eigentlich alle einen Spamfilter im Gepäck. Sogar die meisten Mail-Clients (Mailprogramme) bringen Junkfilter mit. Aber einen so praktischen Spamfilter mit einem Trainingsbereich, mit der Fähigkeit zu lernen, mit speziellen Filtern und mit dem „mächtigen“ Regelfilter – das ist schon eine besondere Sache!
Tatsächlich verwende ich außerdem auch eine Security Suite. Weil die Kaspersky Suite meine User Account Control (UAC, Benutzerkontensteuerung) beschädigt hatte und ich deshalb mein Windows 7 neu aufbauen mußte, bleibe ich persönlich beim ebenfalls sehr guten G-Data. Deren Virenerkennung filtert virenverseuchte Mails raus. Da das Antivirenprogramm tiefer in den Computer eingreift, weiß ich nicht, ob Spamihilator eine solche Mail dann auch schon als Spammail erkannt hätte, zum größten Teil wahrscheinlich auch. Allerdings schalte ich das Spammodul meiner Security Suite lieber ab, denn zwei gleiche Funktionen stören sich am Ende noch.
Gruß,
Chactory