von larifaribummbumm » 27. Okt 2013, 06:33
Hallo,
ja, bei Adressen, welche man zur Kommunikation/ Verträge/ Einkäufe/ benutzt, ist es für mich nachvollziehbar..Klar ist für mich, das es da vor langer Zeit gehackt oder geklaut wurde, nur wo ist mir schleierhaft.
Na ja, egal.
Nun bekomme ich am Tag rund 100 von diesen Dingern. Werden allerdings abgefangen, da sie gut erkannt werden.
Ausserdem fällt der Betreff und der Absender sofort durch die sinnlose Zeichenfolge auf.
Meine Emailadressen, welche diese Mails bekommen, sind im Header nicht zu finden.
Wobei die "To:" Adresse jedesmal eine andere, aber jedesmal eine GMX Adresse ist. Ich vermute mal, dass diese Adressen die Empfänger der Spam Datenbank sind.
Inzwischen sind die Absender nicht mehr ausschließlich von Yahoo.com, sondern weltweit ansässig.
Oct 2013 01:12:08 +0200
Absender: jsg lev
Betreff: xian mcif
From: "dff zqg" <***@*****t-online.de>
Reply-To: "dff zqg" <***@*****t-online.de>
To: #######@gmx.de
Subject: wbt lktl
Content-Transfer-Encoding: 7Bit
Content-Type: text/plain;
Ich habe mal die IP´s auf Anbieter getestet..
Malmoe Sweden
Finland
Nord Quebec
Macedonia
ITALY
San Pedro
Also scheint es sich um ein Botnetz zu handeln.
Ein Künstler ist jemand, der aus der Lösung ein Rätsel machen kann.