von Chactory » 9. Mär 2013, 23:40
Hi zusammen,
ich habe eine recht interessante Spam-Mail erhalten, deren Fallstricke ich gerade zu entziffern versuche.
Der Absender nennt sich „Verified by Visa“, sehr glaubwürdig.

- visa-spam.gif (6.53 KiB) 6353-mal betrachtet
Die Mail stammt von "Verified by Visa" <Sicherheitsmabnahme@visa.de>“, wer oder was auch immer die Sicherheitsabnahme ist ...
Die Spam-Mail gibt vor, von dem Kreditkartenunternehmen Visa zu stammen, bzw. von dort verifiziert zu sein. Was natürlich widersprüchlich ist, aber vermutlich weder Sender noch Zielgruppe stören dürfte. Der Sender behauptet, die Visa-Karte sicherer zu machen (ein echtes Trojanisches Pferd). Die Spam-Mail enthält ein angehängtes Formular in Html-Code.

- visa-spam-.gif (51.44 KiB) 6353-mal betrachtet
Der Anhang wird in Spamihilators Mail-Reader als Quellcode folgendermaßen dargestellt:
Der Anhang ist ein in Html geschriebenes Formular. Es erhebt sämtliche Kredikartendaten des gutgläubigen Mail-Empfängers, einschließlich des Kennworts, und seine Kontodaten.
Dekodiert kommt folgendes heraus. Damit wurde die betrügerische Website im Mail-Quellcode verschleiert, möglicherweise um Link-Filter zu täuschen.
Insgesamt muß man schon einen Haufen sicherheitsrelevanter Regeln übersehen und verletzen, um auf eine solche betrügerische Spam-Mail hereinzufallen. Selbstverständlich schreibt Visa keine solchen unprofessionellen Angebote. Per Mail macht man sowieso keine Geldgeschäfte. Niemals öffnet man den Anhang einer Mail, deren Absender nicht zuverläßig ist, und schon gar nicht einen Anhang in einem Format, der Schadcode enthalten könnte, wie „.exe“, „.com“, aber auch „.html“. (Es ist im Übrigen auch eine Unsitte, daß jeder meint, er müsse in der Mail einen Text ankündigen, der in einer Officedatei angehängt ist, statt den Text in die Mail zu schreiben.) Nie und nimmer gibt man seine Kreditkarten- und Kontodaten raus, und schon gar nicht per Mail oder am Telefon. Nie und niemals nie gibt man sein Kennwort preis. Amen.