von larifaribummbumm » 2. Feb 2013, 05:43
*Guten Morgen* an euch beide,
ich kenne diese Jessy (und andere) auch gut....
*lach*
Mit meiner Methode komme ich gut dagegen an. Wenn ich eine Mail in dieser Art bekommen, landet sie zuerst bei Spamihilator im Papierkorb. Dann schau ich sie mir an, entscheide ob Freund oder Feind, suche bei Feindesmail meine Schlüsselworte...
"Jessy", "Chatanfrage", "Julia Körber", "403443" als Spamwort mit je 100% versehen,
Die Domain als *@domain.xxx bei den blockierten Adressen einsetzen.
Bei den Filtern/ Reihenfolge für jeden Filter folgende Einstellungen:
Wenn der Filter eine Spammail findet-beende den Filter Prozess.
Wenn der Filter eine NonSpammail findet-fahre mit dem Filter Prozess fort.
Somit werden alle Mails von Unbekannten Absender durch alle Filter geschoben.
Im Grunde bräuchte ich es nicht, da jede Email von einem "nicht Freund" potenzieller Spam ist und ich manuell entscheide ob am Ende gut oder böse.
Ich bekomme durch die hohe Anzahl der Spamwörter meistens 500%-3.000 % Warscheinlichkeit.
Als ersten "Filter" habe ich "blockierte Absender/ Domains".
Als zweiten "Filter" folgt der "SpamWortFilter".
Lernender Filter an dritter Stelle, Regelfilter zum Schluss (wobei diese beiden mehr "inaktiv" sind).
Die letzten beiden arbeiten nur bei 1 von 1000 Mails, da ich fast alles duch meine ersten beiden rauskämme.
Im Grunde ist es so, dass keine Mail in mein Emailprogramm kommt, welche Spamihilator noch nicht als "Freund" kennt.
Ein Künstler ist jemand, der aus der Lösung ein Rätsel machen kann.