Hallo Anbuva!
In letzter Zeit kommen auch häufiger mal Spammails, die sich als "wichtige Benachrichtigungen" der Post oder der Paketstation tarnen.
Das folgende Beispiel enthält auch noch einen Virus! Nett, nicht wahr! Ich hatte mit Spamihilators Viewer die gesamte Mail anzeigen lassen und alles in einer Textdatei gespeichert (dabei wird kein Viruscode ausgeführt). Interessant, daß G-Data den Virus in Spamihilators Papierkorb und in der gespeicherten reinen Texdatei erkannt hatte! Doch keine Sorge, für die Darstellung hier in diesem Posting habe ich den Virus-Code verstümmelt und gekürzt.
Interessant, daß die Absenderadresse zu gefälscht wurde. Dennoch ist der Return-path: - wie peinlich ...
Das Deutsch im Text ist nicht so schlecht, wie sonst oft in Spammails, die Tarnung vergleichsweise professionell. Nur die Anrede ist inadäquat, aber ob das jeder merkt? Das Wort "kriegen" paßt auch nicht so richtig in eine geschäftliche Mail. Daß ein Wort falsch geschrieben wurde und daß die Satzzeichen nicht richtig gesetzt wurden, stört heutzutage niemanden mehr, so etwas kommt auch in offiziellen Schreiben vor. Zur Überlistung von Spamfiltern folgt am Schluß noch ein zufälliger Text, in weiß gesetzt. Zuletzt das Geschenk: Ein Virus, als zip-Anhang getarnt. Danke schön!

- G-Data-Virusscan: Erkannt wurde das Virus im Spamihilator-Recycler und in einer Textdatei.
- Zwischenablage14.gif (24.26 KiB) 9364-mal betrachtet