Filtermöglichkeiten beim Empfang von privaten Emails

Hier kann über alles diskutiert werden, was mit Spam zu tun hat.

Moderator: Forum-Team

Welche Filtermöglichkeiten nutzt Du beim Empfang Deiner privaten EMails?

Keine, ich empfange immer alle Mails
0
Keine Stimmen
Nur die (voreingestellten) Möglichkeiten vom Provider allein
0
Keine Stimmen
Die Möglichkeiten vom Spamihilator und die vom Provider
4
44%
Ich benutze einen kostenpflichtigen Zusatzdienst
0
Keine Stimmen
Ich benutze eine Security-Suite mit Spam-Schutz
0
Keine Stimmen
Ich benutze eine andere freie AntiSpam-Lösung
0
Keine Stimmen
Ich benutze eine kostenpflichtige AntiSpam-Lösung
0
Keine Stimmen
Ich benutze eine (eigene) serverseitige Möglichkeit
0
Keine Stimmen
Nur die Möglichkeiten vom Spamihilator allein
4
44%
Ich nutze nur die Anti-Spam-Möglichkeiten vom Email-Programm (Thunderbird/Outlook)
0
Keine Stimmen
Ich nutze die Möglichkeiten vom Email-Programm (Thunderbird/Outlook) und vom Provider
0
Keine Stimmen
Ich kenne die Möglichkeiten nicht genauer
0
Keine Stimmen
Ich benutze eine bzw. andere Möglichkeiten als die hier vorgestellten
1
11%
 
Abstimmungen insgesamt : 9

Filtermöglichkeiten beim Empfang von privaten Emails

Beitragvon anbuva » 12. Dez 2010, 21:47

Hallo,

da es im Moment wieder mal etwas ruhiger hier im Forum geworden ist, möchte ich mal die Zeit für eine neue Umfrage nutzen. :)

Die Umfrage von mir lautet: Welche Filtermöglichkeiten nutzt Du beim Empfang Deiner privaten EMails?

Als Hintergrundgedanke dient mir meine eigene Statistik (siehe meine Signatur), welche ich seit der letzten Beta aktuell mitlaufen lasse. Da ich serverseitig alle Möglichkeiten deaktiviert habe, daher auch immer alle Spam-Emails empfange und auf dem PC nur Spamihilator zur Spam-Abwehr (neben den üblichen Sicherheitsschutzmechanismen :wink: ) nutze, bin ich immer wieder über das für mich gute Ergebnis begeistert, so dass ich persönlich keine Notwendigkeit mehr für andere Lösungen sehe. So interessiert es mich dann also auch, wie andere ihren eigenen Spamschutz handhaben. Natürlich würde ich auch hier gerne den Spamihilator als Spitzenreiter sehen wollen. :wink:

Nebenbei bemerkt: Da die meisten Provider voreingestellte Spamfilter für ihre Kunden benutzen (über die ein User oft nicht informiert ist oder auch wurde), "verfälschen" diese oft die eigentliche spätere Statistik vom Spamihilator. Manch ein gutes Ergebnis (was ja das Ergebnis vom Spamihilator theoretisch sogar verbessert) basiert oft nur auf eine Vorfilterung durch den Provider, zeugt aber nicht über das richtige Aufkommen auf dem Server. Meine Statistik besitzt daher auch eine exaktere Aussagekraft über die Spamabwehr auf dem PC nur mittels Spamihilator allein. 8)

Da ich eine breite Streuung erreichen möchte, um auch etwas über den Einsatz vom Spamihilator allgemein zu erfahren, gebe ich zwei Auswahlmöglichkeiten vor (oft gibt es ja mehrere Konten, die spamtechnisch anders gehandhabt werden).
Ich bitte um gewissenhafte Antworten und falls man sich nicht sicher sein sollte, lieber den Punkt "Ich kenne die Möglichkeiten nicht genauer" anzumarkern.
Die Antwort lassen sich später aber auch noch ändern, falls man sich doch noch anders entscheiden möchte. :wink:

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Filtermöglichkeiten beim Empfang von privaten Emails

Beitragvon Patti » 13. Dez 2010, 07:30

Ich nutze spami, zur Filterung und falls mal wirklich eine durch geht die Filterung von Thunderbird, was aber sehr sehr selten zur Arbeit kommt, auf einen meiner Server nutze ich noch eine Server seitige antispam loesung, das aber nur da der eine Server schon etwas alt ist und somit nicht so viel zu arbeiten haben soll zu mal dort noch andere bekannte mit Email accounts hocken und leider noch nicht jeder von spami ueberzeugt werden konnte bzw. von einem Client zum abrufen der Emails :-/ ( wobei da spami wie man ja oft an meiner stati sehen konnte das meiste machen mus da das Server Seitige Antispam loesung auf das niedrigste laeuft )

Auf meinen beiden anderen neuen Server laeuft keine Server Seitige Antispam loesung, da muss spami seine Dienste ganz alleine tuen :D

Gruss =)

Benutzeravatar
Patti
Fast schon ein Mitarbeiter
Fast schon ein Mitarbeiter
 
Beta-Tester
 
Beiträge: 455
Registriert: 12. Mär 2008, 18:34

Re: Filtermöglichkeiten beim Empfang von privaten Emails

Beitragvon Andreas_Z » 13. Dez 2010, 07:44

Hallo anbuva!

ich glaube, das Ergebnis dieser Umfrage in diesem Forum kenne ich :mrgreen: . Ich setzt natürlich nur Spami ein. Alle anderen Filtermöglichkeiten sind mir viel. Einer, der es richtig macht, reicht. Ausserdem behalte ich gern die Kontrolle.

Gruß
Andreas_Z
Core i7 3,4 GHz, 8 GB RAM, Win7 64bit SP1, GDATA Bussiness 11.0
Exchange-Server 2003, VM mit WinXP Pro SP3.
, ,
Benutzeravatar
Andreas_Z
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 4380
Registriert: 6. Nov 2003, 08:10
Wohnort: Schwielowsee, Germany

Re: Filtermöglichkeiten beim Empfang von privaten Emails

Beitragvon anbuva » 13. Dez 2010, 16:45

Hallo Andreas_Z!

So sehe ich das auch. Der Spamihilator ist mein Arbeitstier und gleichzeitig verliere ich nicht die Kontrolle bzw. kann bis zu einem gewissen höheren Grad immer noch selber bestimmen, was empfangen werden soll oder auch nicht. Ich will alles haben; löschen (lassen) kann ich selber. Ein Feintuning (und dann noch individuell) lassen andere Lösungen oft nicht zu.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Filtermöglichkeiten beim Empfang von privaten Emails

Beitragvon michel » 19. Dez 2010, 15:08

Hi!

Spamihilator. Sonst nix.

Gruß
Michel

P.S.: :D Ein etwas genauere Erklärung: Ich habe ja mehrere Domains, die meisten werden direkt auf den Spamihilator-Server umgelenkt und dort setze ich keinen Filter ein. Die anderen Domains laufen bei zwei unterschiedlichen Providern. Ich gehe nicht davon aus, dass dort serverseitige Lösungen eingesetzt werden, sonst würde ich über diese Adressen weniger Spam erhalten. 100%ig weiß ich es aber nicht.
Chuck Norris doesn't kill Spam. He uses Spamihilator! ;-)
Benutzeravatar
michel
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
Plugin-Programmierer
 
Beiträge: 4335
Registriert: 22. Mär 2003, 01:16
Wohnort: Buseck

Re: Filtermöglichkeiten beim Empfang von privaten Emails

Beitragvon Hexmaster » 23. Mär 2011, 13:18

*Die Möglichkeiten vom Spamihilator und die vom Provider

Auf dem heimischen PC reicht Spami völlig aus. Ansonsten habe ich 2 Mail-Accounts, einmal Googlemail, der ist ausschließlich für private Mails (Freunde, Bekannte, Familie, Firmen etc), und den für alles andere bei GMX.

Bei Googlemail gibt es einen Server seitigen Spamfilter, der ist aktiv und funktioniert wunderbar. Der Spamfilter auf Googlemail fängt schon alleine mehr als 90% der Spammails ab. Ich schau mir die Einträge alle paar Woche einmal durch und lösche die dann dort entgültig. Bisher wurde dort nicht eine einzige gute Mail als Spam eingestufft.
Hexmaster
Spam-Killer
Spam-Killer
 
Beiträge: 30
Registriert: 24. Mai 2007, 13:56

Re: Filtermöglichkeiten beim Empfang von privaten Emails

Beitragvon Chactory » 27. Mär 2011, 11:46

Hallo Hexmaster! Hallo Anbuva! Hallo alle zusammen!

Die inzwischen voll etablierte serverseitige Spam- und Virenfilterung ist wahrscheinlich unerläßlich, weil viele Computer-Nutzer nicht selber aufpassen. Ich denke, daß es noch viel mehr Botnetze und Computer-Kriminalität gäbe, wenn die Provider nicht diese einfache Maßnahme durchführen würden. Bei mir kommen deshalb bestimmte Spammails kaum noch an. So empfange ich kaum noch virenverseuchte Spammails. Die Spammails sind seltener sehr "schmutzig". Interessanterweise empfange ich gerade über unseren Firmen-Mailserver immer noch viel üblen Spam, weil wir offenbar keine sehr wirksamen Filtermechanismen haben.

Spamihilator ist also neben einem Virenscanner (und meiner Meinung nach auch einer Firewall) unverzichtbar auf meinem Computer! :)

Gruß, Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Filtermöglichkeiten beim Empfang von privaten Emails

Beitragvon anbuva » 27. Mär 2011, 12:00

Hallo zusammen!

kann Chactory zustimmen. Ein Virenscanner, eine Firewall (Windows eigene und/oder die Routerlösung) und der Spamihilator sind ein Pflicht-Trio für den täglichen Besuch und die täglichen Mails im Internet. Eine Providerösung ist i. d. R. schon für einen Anfänger sinnvoll und man sollte sie auch besser aktiviert lassen, wenn man sich nicht weiter (und das wird in den meisten Fällen auch so sein) auskennt. Nur weil ich seit vielen Jahren als "PC-Profi" arbeite, heißt es ja noch lange nicht, dass ich mich nun auch 100%ig auskennen mag oder von mir gleich auf andere schließen kann. Ich kenne mich nur soweit inzwischen aus, dass ich unterscheiden oder auch prüfen kann, was Spam ist oder was nicht. Ich kann daher bei mir die providerseitige Filterung ohne Probleme ausschalten und brauche mich nur auf die Filterung auf dem PC konzentrieren. :D

@Michel: Wann kommt jetzt endlich der neue Sprachfilter für die aktuelle Version? :mrgreen:

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Filtermöglichkeiten beim Empfang von privaten Emails

Beitragvon michel » 3. Apr 2011, 10:20

Michel: Wann kommt jetzt endlich der neue Sprachfilter für die aktuelle Version? :mrgreen:

*LOL*. Ich arbeite gerade an diesem Online-Setup-Assistenten. Ich komme vor lauter Arbeit ja kaum hinterher :D :D

Gruß
Michel
Chuck Norris doesn't kill Spam. He uses Spamihilator! ;-)
Benutzeravatar
michel
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
Plugin-Programmierer
 
Beiträge: 4335
Registriert: 22. Mär 2003, 01:16
Wohnort: Buseck

Re: Filtermöglichkeiten beim Empfang von privaten Emails

Beitragvon anbuva » 3. Apr 2011, 12:35

Hallo michel!

es gibt ja auch diese Möglichkeit des Klonens bei Tieren, warum nicht auch bei Dir... :lol:

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Filtermöglichkeiten beim Empfang von privaten Emails

Beitragvon michel » 3. Apr 2011, 14:24

Äh... Weil ich kein Tier bin??? :D

Gruß
Michel
Chuck Norris doesn't kill Spam. He uses Spamihilator! ;-)
Benutzeravatar
michel
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
Plugin-Programmierer
 
Beiträge: 4335
Registriert: 22. Mär 2003, 01:16
Wohnort: Buseck

Re: Filtermöglichkeiten beim Empfang von privaten Emails

Beitragvon anbuva » 3. Apr 2011, 15:45

Hallo michel!

das ist ein Argument :mrgreen:

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause


Zurück zu Spam

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

 industrious-southeast