Spam von autosec4u

Hier kann über alles diskutiert werden, was mit Spam zu tun hat.

Moderator: Forum-Team

Spam von autosec4u

Beitragvon Alex » 12. Okt 2010, 09:03

Hallo Leute,

lange her daß ich hier war :-)
Ich krieg seit gestern zig Spam-Mails, die angeblich von autosec4u stammen.
Liest man in deren Forum, stellt sich aber heraus, daß all diese Spam-Mails gefälscht sein sollen.



Ich versteh' nur nicht, was es für einen Sinn hat, Spam zu versenden, der für andere wirbt? Rufmord?

Naja, lästig halt, aber dank Spami kein Problem *g*

Alex
Benutzeravatar
Alex
Spam-Killer
Spam-Killer
 
Beiträge: 40
Registriert: 17. Dez 2004, 20:00

Re: Spam von autosec4u

Beitragvon anbuva » 13. Okt 2010, 16:04

Hallo Alex!

das wissen vielleicht nich einmal die Spammer selber. Verhält sich bei den meisten anderen Spam ja öfter auch mal so ähnlich. Über Sinn oder Unsinn von Spam und deren Inhalt könnte man sicherlich viele Bücher lesen, ohne darin eine eindeutige Antwort zu bekommen. Hin und wieder finde ich es auch ganz interessant und lustig, mal im Papierkorb zu schauen, was für ein Mist dort so geschrieben wurde.
Gut, dass wir Spami haben. Nach wie vor empfinde ich die PC-Lösung immer noch als die beste und sicherste (abgesehen von der totalen eigenen Kontrolle), gegenüber den Provider-Online-Lösungen.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Spam von autosec4u

Beitragvon Chactory » 16. Okt 2010, 21:59

Hallo Alex und Anbuva!

Ich wüßte gerne, ob im Quelltext der Mails hinter den Links irgendwelche verseuchten Betrugsseiten stecken.
Ich habe keine einzige erhalten und vermute, daß meine Mailprovider bereits effektiv vorgefiltert haben.
Mit Spamihilator ist das ganze ein Klacks ... Entweder, die Spammail hat sich sowieso per DCC-Filter erledigt, oder per Spamwortfilter, oder mit dem Lernenden Filter, oder ich setze sie bei systematischem Wiederauftreten einmal auf die Blockiertenliste - fertig.

Gruß, Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Spam von autosec4u

Beitragvon Andreas_Z » 19. Okt 2010, 06:47

Hallo Alex!

Also so genau habe ich jetzt nicht geschaut, aber ich meine, solche Mails nicht erhalten zu haben.

Gruß
Andreas_Z
Core i7 3,4 GHz, 8 GB RAM, Win7 64bit SP1, GDATA Bussiness 11.0
Exchange-Server 2003, VM mit WinXP Pro SP3.
, ,
Benutzeravatar
Andreas_Z
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 4380
Registriert: 6. Nov 2003, 08:10
Wohnort: Schwielowsee, Germany

Re: Spam von autosec4u

Beitragvon anbuva » 19. Okt 2010, 22:30

Hallo Chactory!

also ich steuer solche Seite normal nicht bewusst weiter an. Mir reicht meist der Inhalt der Mail schon, um zu sehen, dass es sich absolut nicht lohnt. Ich denke aber mal, dass die erste Seite oft bewusst harmlos (unsinnig) ist und erst der zweite oder vielleicht auch der dritte Klick an der falschen Stelle ins Verderben führt. Ich denke da gern an Meldungen wie: "Ihr Virenscanner ist veraltet, klicken Sie hier für ein Update".

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Spam von autosec4u

Beitragvon Chactory » 20. Okt 2010, 10:10

Hallo Andreas_Z und Anbuva!

Vielen Dank für Eure Antworten!

Nein, solche Seiten steuere ich auch nicht an. Ich habe mir angewöhnt, für sichere, mir gut bekannte Websites und webgestützte Anwendungen den von mir einfach optisch und funktionell geschätzten IE 8 zu verwenden, doch für das Surfen, wenn ich etwas suche und dabei auch einmal auf eine unsichere Seite geraten könnte, den Firefox zu verwenden.

Ich spekulierte (paranoid, wie ich nunmal bin), daß die Spamversender vielleicht in der Spam-Mail einen getarnten verseuchten Link untergebracht haben. Aber einen Quelltext der oben erwähnten Spammail konnte ich nicht erhalten.

Gruß, Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Spam von autosec4u

Beitragvon anbuva » 20. Okt 2010, 18:07

Hallo Chactory!

darüber würde ich mich auch nicht wundern. Meist wird ja nie der ganze Link offenbart, sondern nur ein Teil davon, der dann ganz harmlos aussehen mag. Solche Links kann man sich aber ganz gut auflösen bzw. in der Gesamtheit anzeigen lassen, je nach Schutzprogramm oder eingesetzten Clienten. Z. B. gibt es für den Browser auch schon kostenfreie Erweiterungen (klar, kostenfrei ist das zwar, dient aber als Werbung für das eigentliche Hauptprogramm) wo Links geprüft werden können. Bevor man also draufklickt, wird angezeigt, ob der Klick evtl. ins Verderben führen könnte. Aber auch hier, sollte man natürlich sich nicht 100% darauf verlassen :wink:

Übrigens habe ich vor 2 Wochen erst einen Bericht gelesen, wo der Firefox als neues Angriffziel ausgewählt worden ist. Mittlerweile wurden wohl schon viele Angriffe auf den Firefox gestartet. Dank der Gemeinde hat man die Problematiken hier wohl aber besser und schneller im Griff. Chrome soll hier mittlerweile sogar sicherer schon sein, wenn man von der Datenkrake Google absieht (wobei ich das Thema gläserner Bürger viel schlimmer sehe und Google da eher harmlos gegen aussieht; ist aber ein anderes Thema..). Man sieht also, dass sich die Schädlinge je nach Verbreitungsgrad des Browsers verhalten oder auch entstehen.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Spam von autosec4u

Beitragvon Chactory » 20. Okt 2010, 22:06

Hallo Anbuva!

Den Google Chrome finde ich auch interessant, aber ich vermisse die Einstellungsmöglichkeiten, ohne die ich auch einfach nicht weiß, wie sich Chrome verhält.

Gruß, Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Spam von autosec4u

Beitragvon anbuva » 20. Okt 2010, 22:20

Hallo Chactory!

ich habe Chrome zwar auch auf der Platte, aber frag mich nach irgendwelchen Einstellungen... Ich denke auch mal, dass sich einiges vom Verhalten ohnehin nicht beeinflussen lässt und unbemerkt (ob positiv oder negativ gesehen :wink: ) im Hintergrund abläuft.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Spam von autosec4u

Beitragvon Chactory » 20. Okt 2010, 22:48

Hallo Anbuva!

Ja, und man kann nichts sehen, sondern muß sich auf die allenthalben geäußerte Einschätzung als sicher verlassen. Das ist mir etwas unheimlich. :wink:

Gruß, Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Spam von autosec4u

Beitragvon anbuva » 20. Okt 2010, 23:17

Hallo Chactory!

...zu später Nachtstunde auch kein Wunder :mrgreen:

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Spam von autosec4u

Beitragvon Patti » 21. Okt 2010, 05:58

Hallo Alex!

wenn ich es nun richtig im Kopf habe betreibt autosec4u ein verbraucher Forum bzw. verbraucher plattformen die sich mit dem Thema Betrug, nepp, abzocker etc. beschaeftigen und darueber schreiben, hier ist es vorprogrammiert das sich die Schwarzen Schafe die aufgedeckt werden mit allen moeglichen mitteln wehren und versuchen alles um sich herum zu verschleiern.

Vor nicht sehr langer Zeit waren mehrere Portale ( meines gehoerte dazu ) unter massiver Ddos Attacke Stand als neue abzock Projekte raus kamen, was daran lag das diese Schwarzen Scharfe nicht sofort wollten das ihre neuen Geld Maschinen bekannt werden und genug arme opfer darauf hereinfallen, auch hetze Kampagnen sind bei so etwas nichts neues.

Hier ist nun zu pruefen, geht es um fake mails ? oder aber wirklich von autosec4u da sich jemand Zugang verschafft hat und nun direkt ueber verbraucher Informationsportale den schrott versenden kann .

Hier ist zu pruefen ob die IP des Email Absenders auch zu autosec4u gehoert, das kann z.b. an alten rundmails sehen ( so fern die keinen neuen , mail Server die letzten Wochen bekommen haben )


Gruß
Patti

Benutzeravatar
Patti
Fast schon ein Mitarbeiter
Fast schon ein Mitarbeiter
 
Beta-Tester
 
Beiträge: 455
Registriert: 12. Mär 2008, 18:34

Re: Spam von autosec4u

Beitragvon Chactory » 23. Okt 2010, 11:07

Hallo Patti!

Vielen Dank für Deinen Bericht! Die Verbrecher agieren auch im Web so, wie sie es auf dem Schulhof oder im Kiez tun. Konntest Du Deine Website inzwischen ohne diese üblen Attacken betreiben?

Gruß, Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Spam von autosec4u

Beitragvon Patti » 28. Nov 2010, 20:01

Hallo Chactory!

Sorry fuer die spaete Antwort, aber beruflich sehr sehr eingebunden :oops:

ie Verbrecher agieren auch im Web so, wie sie es auf dem Schulhof oder im Kiez tun.


So zu sagen richtig, und welche Firma die versucht schnell an Geld zu kommen und das ggf. mit unerlaubten Methoden mag es schon das Leute davor warnen und die gefahr laufen damit weniger bzw. kein Geld zu machen, da agieren diese Firmen eben und wenn es sein muss mit falschen mails, ddos bla etc. :roll:

onntest Du Deine Website inzwischen ohne diese üblen Attacken betreiben?


Ja seit einiger Zeit ( mal auf Holz klopf ) ist ruhe vielleicht mal ein wenig der versuch was meine Kisten aber sehr gut verpacken und die Technik dann doch greift und mich auch noch schuetzt :)

Gruss







Gruß
Patti

Benutzeravatar
Patti
Fast schon ein Mitarbeiter
Fast schon ein Mitarbeiter
 
Beta-Tester
 
Beiträge: 455
Registriert: 12. Mär 2008, 18:34

Re: Spam von autosec4u

Beitragvon Chactory » 29. Nov 2010, 11:24

Hallo Patti!

Vielen Dank für Deine Antwort! :)

Gruß, Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)


Zurück zu Spam

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

 industrious-southeast