Meine Mailadresse mißbraucht (Mailer Daemon Message)

Hier kann über alles diskutiert werden, was mit Spam zu tun hat.

Moderator: Forum-Team

Re: Meine Mailadresse mißbraucht (Mailer Daemon Message)

Beitragvon anbuva » 8. Nov 2009, 12:44

Hallo Chactory!

heute hatte ich übrigens wieder ein paar von diesen "Dingern" in meinem Kasten. Spami kommt damit immer noch durcheinander, da es ja auch durchaus mal üblich sein kann, dass eine Adresse verkehrt war, welche ich selber eingetragen habe. Das macht mir z. B. immer meinen schönen Schnitt bei der Statistik etwas mehr kaputt.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Meine Mailadresse mißbraucht (Mailer Daemon Message)

Beitragvon Chactory » 8. Nov 2009, 12:57

Hallo Anbuva!

Das wäre nochmal eine Überlegung wert, wie man echte Mailer-Daemon-Meldungen erkennt ... Bei mir werden sie z.Z. alle vom Lernenden Filter als echt erkannt.

Gruß, Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Meine Mailadresse mißbraucht (Mailer Daemon Message)

Beitragvon anbuva » 8. Nov 2009, 13:11

Hallo Chactory!

das wird schwierig, da es eigentlich wohl unmöglich ist. Woher soll ein Programm unterscheiden können, was daran unecht oder echt ist :roll: Ich selber kann es nur daran erkennen, dass die Emailadresse mir nicht bekannt ist und so war es bislang auch immer; vielleicht ließe sich hier mal ansetzen:

ein Filter für diese MailerDaemon-Sache, der eine Mail überprüft, ob eine dort eingetragene Mailadresse schon bekannt ist. Dazu müsste man den Filter natürllich z. B. mit Daten, z. B. aus dem eigenen Adressbuch, füttern und auch weiter lernen lassen. Nach einer gewissen Zeit sollte man die meisten Adressaten erfasst haben. Sofern in der Mail eine Adresse mit einer neuen Unbekannten z. B. xyz@abc.de erscheint, soll sie als Spam-Mail eingestuft werden. Man könnte auch weiterspinnen und den Filter allgemein direkt nur nach unbekannten Adressen suchen lassen. Nachteil wäre natürlich, dass am Anfang dadurch viele Mails ausgefiltert werden würden, wenn man sie nicht hat lernen oder eintragen lassen oder sie auch in der Mail nur falsch eingegeben wurden.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Meine Mailadresse mißbraucht (Mailer Daemon Message)

Beitragvon Patti » 8. Nov 2009, 19:08

Hallo anbuva!

wuerde dann aber sicher probs geben wenn jemand dann deine wirkliche mail faelscht ;)

ort kündigt er sogar noch eine neue Version an.

Dann vielleicht einfach frech sein und ihn per mail kontaktieren ? :oops:
Jo die zeit faellt mir leider auch um mich da mal einzuarbeiten weiss ja auch echt nicht wie michels Anleitung / Dokumentation ist.

Gruß
Patti

Benutzeravatar
Patti
Fast schon ein Mitarbeiter
Fast schon ein Mitarbeiter
 
Beta-Tester
 
Beiträge: 455
Registriert: 12. Mär 2008, 18:34

Re: Meine Mailadresse mißbraucht (Mailer Daemon Message)

Beitragvon anbuva » 8. Nov 2009, 19:38

Hallo Patti!

Nein, da die Adressaten mir ja eben unbekannt sind. Du darfst das nicht mit der eigenen verwechseln, welche ja immer mit drin steht; es geht nur hier in dieser "Return to sender Mail" darum, wer oder welche Adresse erreicht werden sollte. Welche Adressaten mir bekannt oder nicht sind, kann man also nicht so einfach (oder überhaupt nicht) wissen; vom Spammer her gesehen. Die meisten setzen ohnehin nur Adressen ohne Hintergrund ein. Diese Art von Spam wird sich auch nicht die Mühe machen und hier Adressen von Deinen Bekannten einsetzen, das wäre viel zu aufwendig und eigentlich teilweise fast auch unmöglich. Weiterhin würden diese dann ja auch bei den Bekannten ankommen und nicht zurückgewiesen werden. Bislang waren alle Mails dieser Machart mit mir total unbekannten Adressaten versehen.

Du kannst sicher sein, das der Autor schon öfter (nicht nur durch mich, uns oder anderen) kontaktiert wurde. Es scheint so, als ob der Boden ihn verschluckt hätte...

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Meine Mailadresse mißbraucht (Mailer Daemon Message)

Beitragvon Patti » 8. Nov 2009, 20:06

Hallo anbuva!

ok ich glaube ich hatte da nur was falsch verstanden, dachte das die fake mails die deine domain tragen, gefiltert werden sollten und meinte deswegen waere Mist wenn jemand deine reale mail alls fake nimmt z.b. webmaster@anbuva.de ( hoffe die domain willst du dir nicht die naechste zeit Reggen )
Gut hatte nur was falsch verstanden :)





Gruß
Patti

Benutzeravatar
Patti
Fast schon ein Mitarbeiter
Fast schon ein Mitarbeiter
 
Beta-Tester
 
Beiträge: 455
Registriert: 12. Mär 2008, 18:34

Re: Meine Mailadresse mißbraucht (Mailer Daemon Message)

Beitragvon anbuva » 8. Nov 2009, 20:57

Hallo Patti!

geht wirklich bei meiner Idee nur darum, dass diese MailerDaemon-Mails, welche den Adressaten nicht erreichen konnten und daher die Meldung "konnte nicht erreicht werden" tragen, nur dann gefiltert werden, wenn der Adressat unbekannt ist, was ja bei den Spams der Fall ist. Falls einer meiner Bekannten das Postfach voll hat (dann kommt ja auch normal eine Unzustellbarkeitsnachricht) oder nur "umgezogen" ist, ist der Adressat dann ja bekannt und sollte daher auch nicht (oder spätestens beim nächsten Mal) mehr gefiltert werden.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Meine Mailadresse mißbraucht (Mailer Daemon Message)

Beitragvon Andreas_Z » 9. Nov 2009, 08:02

Hallo anbuva!

Also eine Art selbstlernende Liste der blockierten Absender. Das halte ich für eine gute Sache. So ein Filter würde wahrscheinlich vielen etwas bringen. Ich denke da an die vielen Beiträge, in denen die User von ihrer intensiven Listennutzung erzählen, in denen wir immer wieder davon abraten müssen.

Übrigens, den Mailheader auf Fehler zu prüfen ist nicht ganz unmöglich. Zum Beispiel kann man mit einigen DNS-Abfragen schon mal grob die Gültigkeit eines Mailservers feststellen. Im Mailheader sind immer der Servername und seine (angebliche) IP-Adresse hinterlegt. Man fragt dann einfach bei Namen nach zugehörigen IP-Adresse und bei der IP-Adresse nach dem zugehörigen Namen. Beide Ergebnisse sollten eine Übereinstimmung mit den Headerdaten ergeben. Ist das nicht der Fall, stimmt mal was nicht. Eine allgemeine Prüfung nach der Wohlgeformtheit des Headers sagt auch schon viel aus.

Gruß
Andreas_Z
Core i7 3,4 GHz, 8 GB RAM, Win7 64bit SP1, GDATA Bussiness 11.0
Exchange-Server 2003, VM mit WinXP Pro SP3.
, ,
Benutzeravatar
Andreas_Z
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 4380
Registriert: 6. Nov 2003, 08:10
Wohnort: Schwielowsee, Germany

Re: Meine Mailadresse mißbraucht (Mailer Daemon Message)

Beitragvon anbuva » 9. Nov 2009, 20:31

Hallo Andreas_Z!

der von mir erdachte Filter würde vielleicht sicherlich noch weiter ausbaufähig sein. Vielleicht findet sich ja jemand, der hier weiter programmiertechnisch ansetzen könnte.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Meine Mailadresse mißbraucht (Mailer Daemon Message)

Beitragvon Chactory » 10. Nov 2009, 17:59

Hallo Anbuva!

Vielleicht solltest Du doch noch mal auf Deine alten Tage anfangen zu programmieren! :) Allerdings, wenn Du erstmal anfängst, hörst Du nicht auf, bevor weitere 20 Plugins dazugekommen sind ... :shock:
(Ab in den Keller, Chactory! :lol:)

Gruß, Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Meine Mailadresse mißbraucht (Mailer Daemon Message)

Beitragvon anbuva » 10. Nov 2009, 18:22

Hallo Chactory!

mir reicht es im Moment schon, wenn ich beruflich damit beschäftigen darf. Ne, im Ernst, mir fehlt einfach privat noch die Zeit und die Lust dafür.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Meine Mailadresse mißbraucht (Mailer Daemon Message)

Beitragvon Andreas_Z » 11. Nov 2009, 08:08

Hallo anbuva!

Das wirkt sich dann auch ganz positiv auf die Spami-Performance aus. :lol:

Gruß
Andreas_Z
Core i7 3,4 GHz, 8 GB RAM, Win7 64bit SP1, GDATA Bussiness 11.0
Exchange-Server 2003, VM mit WinXP Pro SP3.
, ,
Benutzeravatar
Andreas_Z
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 4380
Registriert: 6. Nov 2003, 08:10
Wohnort: Schwielowsee, Germany

Re: Meine Mailadresse mißbraucht (Mailer Daemon Message)

Beitragvon anbuva » 11. Nov 2009, 19:01

Hallo Andreas_Z!

:wink:

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Vorherige

Zurück zu Spam

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

 industrious-southeast