von anbuva » 9. Nov 2009, 20:25
Hallo Andreas_Z!
Das kommt auch sicherlich daher, dass jeder da sein Süppchen gerne gekocht haben möchte und man es nicht schafft, sich einmal an einen Tisch zu setzen und beide Forderungen zu überdenken oder auch dafür gemeinsam (jetzt mehr auf die User zu münzen) einzutreten. Hier setzt sich meist der Große durch, während die Kleinen klein beigeben und weil es eben auch einfacher ist, die Augen zu verschließen und alles abzunicken. Die größte Schuld gebe ich daher auch hier immer noch dem User. Der Datenschutz wird doch schon allgemein mit Füssen getreten und es kommt höchstens mal kurz ein Aufschrei, welcher schnell verebbt. Dieses Verhalten lässt sich besonders im politischen Umfeld beobachten; hier mal im Bereich der Email-, Telefon- und Webseiten-Überwachung gesehen. Was ist denn bislang passiert. Nix. Nach wie vor, wird munter mitprotokolliert, auch wenn die meisten das noch immer nicht geschnallt haben. Jeder der im beruflichen Umfeld mit Kundendaten zu tun hat, weiß, was so mit den Daten passiert. Selbst der Datenaustausch zwischen den Behörden klappt inzwischen wunderbar. Selbst wenn es heißen sollte, dass erst ein begründeter Verdacht bestehen sollte, passiert es trotzdem auch schon inoffiziell ohne. Wo kein Kläger, auch kein Angeklagter.
Gruß
anbuva