Gmail / Googlemail und OAuth2

Haben Sie eine tolle Idee für eine neue Funktion?

Moderator: Forum-Team

Gmail / Googlemail und OAuth2

Beitragvon hlein » 15. Jun 2015, 11:07

Hallo,

Google empfiehlt für die Konten die Einstellung "weniger sichere Apps zulassen: aus" und damit die Verwendung von OAuth2 für den Zugriff auf die Mails.
Ich verwende Thunderbird als Client und seit dem letzten update funktioniert damit auch bei der obigen Sicherheitseinstellung der Zugraff auf das Mail-Konto (IMAP, Port 993).
Wenn ich den Zugriff aber über Spamihilator leite, bekomme ich eine Fehlermeldung im Client dass das Protokoll (OAuth2) nicht unterstützt wird und ich die Sicherheitseinstellung auf dem Server auf "zulassen: ein" umstellen sollte.

Ich würde es begrüßen, wenn ich auch für das Gmail konto (bei Sicherheit) den Spam-Check verwenden könnte.
hlein
Spam-Jäger
Spam-Jäger
 
Beiträge: 20
Registriert: 30. Apr 2005, 15:25

Re: Gmail / Googlemail und OAuth2

Beitragvon Chactory » 15. Jun 2015, 20:14

Hallo hlein!

Vielen Dank für Deine Frage! Ich werde sicherheitshalber versuchen, Michel Krämer, den Programmautor des Spamihilators, darauf aufmerksam zu machen. Mir ist allerdings im Zusammenhang mit dem Spamihilator kein OAuth- oder OAuth2-Protokoll bekannt. Anscheinend kommt Thunderbird damit klar? Die letzte Aktualisierung, die Michel selbst am Spamihilator durchgeführt hatte, war eine SSL-/TLS-Protokoll-Aktualisierung.

Gruß,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Gmail / Googlemail und OAuth2

Beitragvon hlein » 15. Jun 2015, 20:39

Vielen Dank. Thunderbird kann es auch erst seit der (ganz) neuen Version 38.
hlein
Spam-Jäger
Spam-Jäger
 
Beiträge: 20
Registriert: 30. Apr 2005, 15:25

Re: Gmail / Googlemail und OAuth2

Beitragvon Chactory » 16. Jun 2015, 20:41

:)

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Gmail / Googlemail und OAuth2

Beitragvon michel » 18. Jun 2015, 06:32

Hallo hlein,

hast du Two-Factor-Authentication aktiviert? Wenn ja, dann kannst du in deinen Google-Konto-Einstellungen ein spezielles App-Passwort erstellen, damit Spamihilator Zugriff bekommt.

Was OAuth2 betrifft: Spamihilator kann das leider nicht. Das Problem bei OAuth ist, dass man einen Web-Browser benötigt, um sich einzuloggen. Wenn du E-Mails abholst, würdest du also zuerst an eine Webseite in einem Browser-Fenster weitergeleitet werden, in dem du dein Passwort eingeben musst. Erst danach könnte Spamihilator deine E-Mails holen.

Eine ausführliche Diskussion darüber, warum es auch sehr lange gedauert hat, bis Thunderbird dieses Feature unterstützt hat, findest du hier:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=849540

Gruß
Michel
Chuck Norris doesn't kill Spam. He uses Spamihilator! ;-)
Benutzeravatar
michel
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
Plugin-Programmierer
 
Beiträge: 4335
Registriert: 22. Mär 2003, 01:16
Wohnort: Buseck

Re: Gmail / Googlemail und OAuth2

Beitragvon hlein » 18. Jun 2015, 07:52

Hallo,

vielen Dank. Dann muß ich damit leben.

die Two-Factor-Auhentification habe ich nicht aktiviert.

Bei Thunderbird (ohne Durchschleusung durch Spamihilator) funktioniert es so:

beim ersten Zugriff auf das Konto nach dessen Definition in Thunderbird geht ein Browser-Fenster auf, wo man das Passwort eingeben und danach noch die Zugriffserlaubnis auf Mails bestätigen muss. Das ist nur beim ersten Mal nötig, danach geht es ohne Benutzereingriff, auch wenn Thunderbird beendet und neu gestartet wird. Dieser Vorgang gilt für jedes Gerät (z.B. zweiten PC) separat.

Grüße
Helmut
hlein
Spam-Jäger
Spam-Jäger
 
Beiträge: 20
Registriert: 30. Apr 2005, 15:25


Zurück zu Feature Requests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

 industrious-southeast