IMAP expunge after delete feature

Haben Sie eine tolle Idee für eine neue Funktion?

Moderator: Forum-Team

IMAP expunge after delete feature

Beitragvon fliwatuet » 3. Jul 2013, 09:52

Hi,

ich habe ein Emailprogramm auf meinem Symbian Handy das als gelöscht markierte Nachrichten in IMAP anzeigt. Dies kann man auch nicht ändern :( . Wäre es vielleicht möglich in Spamihilator eine Option wie in Thunderbird hinzuzufügen? mail.imap.expunge_after_delete = true

Vielen Dank!
Stefan
fliwatuet
User
User
 
Beiträge: 3
Registriert: 20. Jan 2012, 18:42

Re: IMAP expunge after delete feature

Beitragvon Chactory » 3. Jul 2013, 10:40

Hallo Stefan!

Vielen Dank für Deinen Beitrag. Es geht vermutlich um LogicMail auf dem Blackberry, wie aus Deinem anderen Posting hervorgeht?

Ich fürchte, daß ich Dir hier wie dort antworten muß, daß es Dir wahrscheinlich mehr bringt, wenn Du Dich einmal in den entsprechenden Diskussionsforen zu diesem Mailprogramm umhörst.

Spamihilator greift möglichst wenig in Deine Maildaten ein, so werden viele Fehlermöglichkeiten und Datenschutzprobleme vermieden. Michel Krämer, der Programmautor des Spamihilators, würde daher solch eine Funktion, die aktiv in den IMAP-Server eingreift, auch gar nicht programmieren wollen.

Beste Grüße,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: IMAP expunge after delete feature

Beitragvon Chactory » 3. Jul 2013, 10:45

Ich schlußfolgere aus Deinen Angaben, daß Du Spamihilator auf dem Symbian-Betriebssystem verwendest. Das finde ich äußerst interessant. Könntest Du darüber einen Erfahrungsbericht geben?

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: IMAP expunge after delete feature

Beitragvon fliwatuet » 1. Aug 2013, 13:08

Hi Chactory,

sorry fuer die späte Antwort. Ich nutze den Spamihilator nur auf meinem Windows Server, der sozusagen meine IMAP Mailbox ständig sauber hält. Alle anderen Clients, wie mein Symbian Handy greifen dann auf das gereinigte IMAP Postfach zu.

Eine Alternative für mein Problem wäre z.B., dass man im Spamihilator die Spam-Mail nicht als gelöscht markiert, sondern z.B. in einen Ordner SPAM verschiebt. Ich glaube so einen Featurewunsch gab es schon mal woanders. Wäre so etwas machbar?

Viele Gruesse,
Stefan
fliwatuet
User
User
 
Beiträge: 3
Registriert: 20. Jan 2012, 18:42

Re: IMAP expunge after delete feature

Beitragvon Chactory » 3. Aug 2013, 14:01

Hallo fliwatuet!

Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Wenn man Spamihilator auf einem Computer verwendet, der ein IMAP-Fach sauber halten soll, während man mit anderen Geräten darauf zugreift, dann hat man zwei Probleme:
- Spamihilator auf dem (ich nenne ihn mal) Zentralcomputer muß sehr zuverlässig arbeiten, um möglichst selten falsch-positiv ausgesiebte Mails auf den (ich nenne sie mal) Peripheriegeräten zu vermissen.
- Wenn ich eine Mail auf dem Peripheriegerät als gelesen markiere, wird Spamihilator auf dem Hauptcomputer sie nicht mehr zur Untersuchung erhalten.

Möglicherweise ist Spamihilator für eine Netzwerk-Verwendung nicht gedacht, sondern für eine per-User-Verwendung. Aber gab es nicht für eine solche Verwendung, wie Du es benötigst, auch eine Möglichkeit, z.B. mit einem vorgeschalteten (virtuellen) Mailserver? Hier im Forum wurden gelegentlich die Bezeichnungen Jana-Server oder Ken-Server genannt. Ich weiß allerdings nicht, ob das wiederum mit IMAP funktioniert.

Gruß,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)


Zurück zu Feature Requests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

 industrious-southeast