nachricht aufbereitet ansehen

Haben Sie eine tolle Idee für eine neue Funktion?

Moderator: Forum-Team

nachricht aufbereitet ansehen

Beitragvon domik » 17. Dez 2012, 14:21

Hallo,

erstmal Danke für das gute Programm.

Wenn ich entscheiden muss, ob Spam oder nicht, nehme ich folgende Informationen:
Absenderadresse
Return-to-Adresse
Mail-Inhaltstext
Ziel-URLs von Links im Inhaltstext

Im Moment ist es etwas mühsam, diese aus dem Mail-Quelltext zu extrahieren mit all den restlichen Headerzeilen und HTML-Tags.
Ich glaube, dass eine aufbereitete Darstellung, die nur die o.g. Infos anzeigt, von Nutzen wäre.

alles Beste , Dominik
domik
Power-User
Power-User
 
Beiträge: 7
Registriert: 3. Apr 2012, 21:31

Re: nachricht aufbereitet ansehen

Beitragvon anbuva » 17. Dez 2012, 16:20

Hallo domik!

also ich mache es mir ein wenig einfacher. Alles was ich nicht kenne (auch den Absender nicht) und vom Inhalt schon mehr als seltsam klingt, ist bei mir generell erst einmal Spam. Im Trainingsbereich musste ich so bislang nur sehr selten bei den Spams genauer nachschauen.
Grundsätzlich begrüße ich es daher auch, wenn Absender eindeutige, mir bekannte, Namen und/oder auch einen eindeutigen (für mich erkennbaren) Betreff wählen, um nicht fälschlicherweise aussortiert zu werden; ansonsten eben "shit happens"; Schwund ist überall.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: nachricht aufbereitet ansehen

Beitragvon domik » 17. Dez 2012, 23:29

Dat jeht leider bei mir nicht, da ich öfter Post von unbekannten Menschen bekomme, die wichtig ist (Business).
domik
Power-User
Power-User
 
Beiträge: 7
Registriert: 3. Apr 2012, 21:31

Re: nachricht aufbereitet ansehen

Beitragvon anbuva » 18. Dez 2012, 00:04

Hallo domik!

eher geschäftliche Mails also, z. B. noch unbekannte Neukunden, welche noch selber eine Mail schreiben und versenden (wenn ich das richtig vom Ansatz her verstanden habe). Das wäre dann zu verstehen. obwohl heutzutage im geschäftlichen Bereich eigentlich immer irgendwelche bestimmte Signaturen benutzt werden. Natürlich weiß ich jetzt nicht, inwieweit sich das bei Dir widerspiegelt und kann es nur für mich jetzt halbwegs deuten.

Warten wir also mal ab, inwieweit sich Dein interessanter Gedanke auch mit anderen teilen lässt und was man dann davon vielleicht realisieren könnte. Auf jeden Fall erst einmal vielen Dank für Deinen Beitrag . :)

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: nachricht aufbereitet ansehen

Beitragvon Chactory » 18. Dez 2012, 05:11

Hi Domik, hi Anbuva!

ost von unbekannten Menschen ... Business

Solche Mails sind oft besonders schwer von Spammails zu unterscheiden.
Spam ist ja auch "ein Business". :twisted:
(Mit Verlaub - wollte keinesfalls Dein Business herabsetzen! :))

Ich finde Anbuvas Idee für Dich möglicherweise ganz exzellent:
Mit einem Whitestring, der unverwechselbar wäre, könntest Du Deine
geschäftlichen Mails ganz sicher herausfiltern.

Wenn Du Deine Kunden auf einer Website Mails generieren laßt, oder
wenn Du schreibst und auf Antworten wartest, kannst Du eine
eindeutige Signatur erstellen.

Gruß,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: nachricht aufbereitet ansehen

Beitragvon Chactory » 23. Dez 2012, 14:31

Hallo Dominik, hallo Anbuva!

Wir sind noch gar nicht richtig auf die Anfangsfrage eingegangen: enn ich entscheiden muss, ob Spam oder nicht, nehme ich folgende Informationen:
Absenderadresse
Return-to-Adresse
Mail-Inhaltstext
Ziel-URLs von Links im Inhaltstext

Die meisten Mail-Clients zeigen im Postfach an:
Absender/Absenderadresse
Betreff
Empfangsdatum
Größe/Anhänge

An diesen wenigen Angaben im Posteingangsfach des Mail-Clients kann ein Mensch meist schon gleich erkennen, ob es sich um Non-Spam oder Spam handelt. Michels genialer (!) Mail-Textformat-Reader erlaubt aus dem Trainingsfenster heraus das Öffnen einer Mail in einem reinen Textformat, ohne oder mit Quelltext-/Headerdaten. In diesem Reader wird kein aktiver Code ausgeführt, wie z.B. Webbugs (Tracker-Pixel) – inzwischen sperren auch fast alle Mail-Clients solche Webbugs über die Nachladenfunktion für Bilder.

(Nebenbei: Aus diesem Grund ist der Image-Filter des Spamihilators meines Erachtens obsolet, weil er bei nachzuladenden Signatur-Images gleich die gesame Mail als Spam-Mail aussiebt. Leider verwenden manche Firmen solche Signatur-Images immer noch, vermutlich weil die IT-Abteilungen es einfacher finden, ggf. geänderte Signaturbilder nur noch auf dem Server ändern zu müssen.)

Wiederholt vom gleichen Absender ausgehender Spam kann natürlich mit der Blockierten-Liste auch vom Spamihilator ausgesiebt werden.

Die Returnadresse findet sich im Mailheader und erfordert somit bereits genaueres Hinschauen. Leider ergab eine einfache Regel im Regel-Filter, alle Mails als Spam zu betrachten, wenn die Returnadresse ungleich Absenderadresse ist, einige falsch-positive Erkennungen und mußte deshalb wieder aufgegeben werden. Viele Webshops verwenden darin unterschiedliche Einträge – wozu auch immer das gut sein soll.

Im Mailkörper befinden sich die entscheidenden Details zur Erkennung von Non-Spam oder Spam. Nicht immer handelt es sich jedoch um Text, da manche Spammer nur noch eine URL mit einem Bild oder einem Hyperlink verknüpft haben. Mit dem Mailtext beschäftigen sich bei Spamihilator v.a. der Spamwortfilter und der Lernende (Bayesian) Filter.

Um Ziel-URLs im Mailkörper zu untersuchen, muß man den Quelltext anzeigen lassen. Spamihilator enthält einen von Michel nach einem Vorläuferfilter von S3bast1an selbst programmierten URL-Filter, der sich spammige URLs merken kann.

Meiner Ansicht nach ist auch der Betreff ein besonders wichtiges Unterscheidungsmittel. Der Regel-Filter kann den Betreff untersuchen, wie auch der Lernende (Bayesian) Filter, aber (noch) nicht der Spamwortfilter.

Obwohl Michels sicherer Mailreader also nicht gezielt die von Dominik gefragten Informationen anzeigt, ist er für jeden, der eine Mail genauer untersuchen möchte, ein seltenes und wichtiges Tool! Meine wichtigsten benötigten Daten sind nicht mit denen von Dominik identisch, daher könnte es für Michel problematisch werden, wenn er eine individuelle auszugsweise Anzeige miteinprogrammieren sollte – und sehr, sehr aufwendig.

Gruß,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: nachricht aufbereitet ansehen

Beitragvon anbuva » 23. Dez 2012, 15:03

Hallo Chactory!

zu 99% erkenne ich am Absender oder am Betreff, ob eine Mail Spam ist oder nicht und da sind auch berufliche Mails mit dabei. Nur sehr selten, muss ich noch in den Inhalt kurz schauen. Das Spamihilator-Ergebnis entspricht somit schon fast (einige Ausnahmen bestätigen die Regel) meiner eigenen Einschätzung, wenn ich noch mal selber nachschaue. Deswegen bin ich wohl auch immer zufrieden, obwohl ich mir beim Spami trotzdem noch eine Steigerung wünschen würde (auch wenn die 100% wohl eher ein Traum bleiben werden).

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: nachricht aufbereitet ansehen

Beitragvon Chactory » 23. Dez 2012, 17:28

Hallo Anbuva!

Bei Dir ist bis zur 100 % nicht mehr sehr viel Luft! :)
Zwischenablage05.jpg
Zwischenablage05.jpg (9.09 KiB) 9364-mal betrachtet

Da könnte bei mir noch was kommen, auch wenn ich schon sehr zufrieden bin.
Zwischenablage04.jpg
Zwischenablage04.jpg (4.12 KiB) 9364-mal betrachtet

Gruß,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)
Nach oben

Re: nachricht aufbereitet ansehen

Beitragvon anbuva » 23. Dez 2012, 17:59

Hallo Chactory!

ja, die Ergebnisse sind recht gut und wie gesagt, die Providermöglichkeiten sind abgeschaltet; alles allein der Verdienst vom Spami.

Neue Spami-Version und die Statistik startet jetzt auch wieder neu :wink:

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause


Zurück zu Feature Requests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

 industrious-southeast