von larifaribummbumm » 4. Okt 2012, 21:24
Also,
ich bekomme pro Tag ca 500 unerwünschte Mails, meist mit Werbung Amerikanischer Medizin Produkte, Casino und für nen größernen "DINGDONG"..
Ich habe früher mal alle Adressen und Absendernamen geblockt, so wie sie kamen.
Dann habe ich mal über Excel und co die Daten sortiert und wie oben beschrieben neu eingefügt.
Der Grund dafür ist einfach gewesen, es gab damals nicht die Funktion des "suchens" in den Freundes/ Blockierte Liste. Diese wurde ja später hinzugefügt und diese LiveSuche ist ein klasse Ding!
Da ich doch immer wieder von gleichen Domain Adressen Spam bekomme, blockiere ich gewisse Domainendungen (mit Platzhalter) komplett. Beispiele:
*@*.tt
*@*.*.us
*@*.*.uy
*@*.*.ve
*@*.com.tr
Das klappt extrem gut, da ich nie eine Mail von .tt bekommen würde.
Riskant wäre es aber, wenn ich mal sowas wie *@*.de machen würde. (Ich würde keine Mails mehr von Deutschen Absendern bekommen).
Wichtig (und meist gute Adressen) sind die .de, .com, .net Adressen...
Ich habe 1000 Freundesadressen und 11.000 blockierte Absender im Programm, es läuft ohne Komplikationen, trotz des hohen Datenbestandes.
Das Programm filtert pro Tag ca. 98% des Spams anhand des "Blockierten Absenders" raus. (Daher extrem gut und produktiv).
Die 2% Spam Adressen, welche täglich neu dazu kommen, werden meistens über den Wortfilter erkannt, welchen ich auch mit einigen zusätzlichen Worten ( je nach Spamerscheinung) erweitert habe.
Diese neuen Adressen füge ich manuell dazu, jedoch nur die Domains. Das erspart mir in den nächsten Std und Tagen das sichten von Mails mit der selben Domain, aber einem anderen "User".
Das Problem bei jedem Antispam Programm ist das, dass man trotzdem jede Mail sichten muss um zu entscheiden ob sie wichtig ist oder nicht. Ich gehe davon aus, das jeder Nutzer seine eigene Spam Entscheidung treffen muss. Darum habe ich den DCC Filter wieder abgestellt.
Ein "guter" Newsletter würde da immer als Spam makiert sein, da viele Nutzer ihn bekommen haben.
Wenn ich aber von mir erstellte, blockierte Adressen/ Domains im Programm habe, kann ich sie bedenkenlos löschen.
Zusammenfassend hast du , glaube ich , recht...
Es ist eine Grundsatzdiskusion ob man seine Datenbank so pflegen sollte oder nicht. Ich habe wohl zuviel Zeit..*lach*
Aber ohne "spamihilator" würde ich durchdrehen...
Also nochmal "DANKE"
Ein Künstler ist jemand, der aus der Lösung ein Rätsel machen kann.