Mailer Deamon/Bounce-Message versenden

Haben Sie eine tolle Idee für eine neue Funktion?

Moderator: Forum-Team

Mailer Deamon/Bounce-Message versenden

Beitragvon jackflash » 19. Feb 2011, 17:06

Ich weiß nicht, ob es diese Funktion bereits gibt bzw. ob sie wirklich sinnvoll ist, aber ich möchte sie trotzdem mal zur Diskussion stellen:

Wäre es nicht möglich, automatische an geblockte Mails (bzw. manuell per Knopftruck - z.B. im Trainingsbereich) Mailer-Deamons zu verschicken?

So könnte man an Spammer, automatisch Mailer-Deamons zurücksenden, in der Hoffnung, dass sie die Mailadresse von ihrer Spamliste löschen.

Natürlich kann der Schuss auch nach hinten losgehen, da die Spammer-Software sich über eine Rückantwort freut und somit denkt, die Adresse sei aktiv...

jackflash
Spam-Killer
Spam-Killer
 
Beiträge: 34
Registriert: 12. Mai 2007, 11:40

Re: Mailer Deamon/Bounce-Message versenden

Beitragvon Chactory » 20. Feb 2011, 03:33

Hallo jackflash!

Das ist im Prinzip eine gute Idee. Allerdings wurde sie bereits diskutiert und verworfen, weil sie nicht umsetzbar ist. Der wichtigste Grund ist, daß man einer Mail ansieht, wo sie herkommt, somit kann der Spammer erkennen, ob es eine wirkliche Mailer-Daemon-Antwort ist oder eine vorgebliche, die tatsächlich von Dir stammt. Einweiterer wichtiger Grund ist, daß viele Spammer ihre Spammails von geknackten Servern oder Computern verschicken, die dann mit vielen sinnlosen Mailer-Daemon-Antworten verstopft würden.

Gruß, Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Mailer Deamon/Bounce-Message versenden

Beitragvon anbuva » 20. Feb 2011, 15:53

Hallo Chactory!

nicht zu vergessen, dass Adressen oft gefälscht wurden und dann u. U. nichtsahnende User (die zufällig die Adresse haben) mit solchen Nachrichten bombardiert werden (dann auch eine Art Spam) und falls die sich sogar beschweren, man selber als Spammer registriert wird.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Mailer Deamon/Bounce-Message versenden

Beitragvon jackflash » 20. Feb 2011, 16:04

Überzeugt! :)

jackflash
Spam-Killer
Spam-Killer
 
Beiträge: 34
Registriert: 12. Mai 2007, 11:40

Re: Mailer Deamon/Bounce-Message versenden

Beitragvon renato » 20. Feb 2011, 17:04

Hallo miteinander

Ich bin nicht ganz der selben Meinung.
Grund: wir haben in der Schweiz ein Gesetz das Versenden von Spam verbietet.
http://www.swissinfo.ch/ger/Neues_Geset ... id=5814432
Immer wieder gibt es Firmen, die dieses Verbot missachten und Werbung verschicken.
Bekomme ich solche Spam-Mails, dann schicke ich sie an den Hoster dieser Firma, mit der Bitte um Ordnung zu sorgen. Dazu muss ich natürlich mit Whois den Hoster heraussuchen.
Da könnte ich mir schon vorstellen, dass eine geeignete Bounce-Lösung helfen würde.

n.B. mit dieser Beschwerde an den Hoster hatte ich bis jetzt immer Erfolg
Benutzeravatar
renato
Fast schon ein Mitarbeiter
Fast schon ein Mitarbeiter
 
Beta-Tester
 
Beiträge: 335
Registriert: 21. Sep 2007, 08:54
Wohnort: Schweiz

Re: Mailer Deamon/Bounce-Message versenden

Beitragvon anbuva » 20. Feb 2011, 18:15

Hallo renato!

teile ich gerne mit Dir. In unserem Land sieht es aber leider anders aus. Die Erfahrung zeigt es auch. Aus der beruflichen Praxis weiß ich auch, dass es zwar Gesetze gibt, diese aber nur halbherzig bis gar nicht umgesetzt werden; leider!

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Mailer Deamon/Bounce-Message versenden

Beitragvon Andreas_Z » 23. Feb 2011, 15:36

Hallo renato!

ich komm in die Schweiz. :wink: Eine Mail reicht und der Spammer hört auf. Was für ein Paradies. Leider ist das bei uns nicht so einfach. Es gibt zwar auch Regeln und Gesetze. Die meisten geschäftlichen Absender halten sich auch strickt dran. Wenn nicht, gibts vom Verbraucherschutz böse auf die Finger. Aber nur, wenn man sich als User beschwert. Alles anderen scheren sich einen Dreck drum. Leider ist das dann auch wieder so ein geringes Vergehen, dass keiner die nötigen Ressourcen für deren Verfolgung bereitstellen will. Also geht das fröhlich immer so weiter.

Gruß
Andreas_Z
Core i7 3,4 GHz, 8 GB RAM, Win7 64bit SP1, GDATA Bussiness 11.0
Exchange-Server 2003, VM mit WinXP Pro SP3.
, ,
Benutzeravatar
Andreas_Z
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 4380
Registriert: 6. Nov 2003, 08:10
Wohnort: Schwielowsee, Germany

Re: Mailer Deamon/Bounce-Message versenden

Beitragvon anbuva » 23. Feb 2011, 16:36

Hallo Andreas_Z!

darum wird von der Bundesregierung ja auch der Spamihilator-Einsatz empfohlen :mrgreen:

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Mailer Deamon/Bounce-Message versenden

Beitragvon Andreas_Z » 24. Feb 2011, 08:10

Hallo anbuva!

8)

Gruß
Andreas_Z
Core i7 3,4 GHz, 8 GB RAM, Win7 64bit SP1, GDATA Bussiness 11.0
Exchange-Server 2003, VM mit WinXP Pro SP3.
, ,
Benutzeravatar
Andreas_Z
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 4380
Registriert: 6. Nov 2003, 08:10
Wohnort: Schwielowsee, Germany

Re: Mailer Deamon/Bounce-Message versenden

Beitragvon Patti » 26. Feb 2011, 21:59

allo renato!

teile ich gerne mit Dir. In unserem Land sieht es aber leider anders aus. Die Erfahrung zeigt es auch. Aus der beruflichen Praxis weiß ich auch, dass es zwar Gesetze gibt, diese aber nur halbherzig bis gar nicht umgesetzt werden; leider!

Gruß
anbuva


Hi, also in Deutschland sieht es zum Thema wie folgt aus :

echtslage

Zur Rechtslage in Deutschland ist zu sagen, dass seit März 2007 anhand des neuen Telemediengesetzes (§ 6 Abs. 2 TMG) Spam als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeldern bis zu 50000 Euro geahndet werden kann, wenn die Absendeangabe gefälscht oder verschleiert wird, oder/und wenn der kommerzielle Zweck der Mail nicht sofort schon in der Betreffzeile erkennbar wird.

Am 11.03.2004 bestätigte der Bundesgerichtshof (BGH), dass Spam gegen die guten Sitten im Wettbewerb verstoße (BGH I ZR 81/01). Am 01.07.2004 trat dann auch das neue Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in kraft, aus dem sich aus § 7 UWG eine Wettbewerbswidrigkeit von Spam ergibt. Diese Tatsache kann von klagebefugten Verbänden (Verbraucherschutz, Wettbewerbszentrale u.a.) zu Abmahnungen und Unterlassungsklagen genutzt werden.

Darüber hinaus hat man als Privatperson gegen einen deutschen Spammer nach dem BGB einen Unterlassungsanspruch gemäß § 823 Abs. 1 BGB.

Es stellt sich natürlich die praktische Frage nach der Durchsetzbarkeit dieser Rechte. Denn über 90 Prozent des derzeit versendeten Spams kommt aus dem Ausland, wo eine Rechtsverfolgung selbst in den wenigen Fällen, in denen der Urheber ermittelbar ist, zumindest für Privatpersonen nicht durchführbar ist.

In den USA ist Spam ebenfalls illegal, wenn er bestimmte Kriterien nicht erfüllt. Beispielsweise gilt eine sogenannte "opt-out"-Regel. Der Werbetreibende darf einmalig eine Werbe-Mail an einen beliebigen Addressaten senden, muß aber einen "Austrage-Link" anbieten, auf dem sich der Addressat vom weiteren Mailempfang abmelden kann. Das dem zugrundeliegende Gesetz, der sogenannte "Can-Spam-Act", wurde vielfach kritisiert. Bereits vor dem Inkrafttreten wurde schon prophezeit, dass sich die Profi-Spammer nicht an diese Bestimmung halten werden. Was sich dann in der Praxis auch bestätigt hat. Der Can-Spam-Act hat zu einem weiteren Anstieg der Spammerei mit beigetragen.

Immerhin ist aber das Versenden von Mails über Botnetze in den USA strafbar, während man sich in Deutschland mit derartig harten Rechtsauslegungen aus unerfindlichen Gründen schwer tut.
Quelle : antispam


Gute lese stoff zum Thema spam vermeiden gibt es auch "" ( hoffe wird nicht als boese werbung hier gewertet)

Bei deutschen unternehmen die mich mit spam plagen und das auch ggf. auf meine beruflichen mail adressen nerve ich sie gerne auch mal mit dem t5f, um zu erfahren woher sie die Daten erhoben haben, und sie dazu zu bewegen diese sofort aus ihren Daten zu loeschen, bei recht nervigen deutschen spam Firmen gibt es dann zu dem t5f auch ne ue fuer die dabei.

also Regeln gibt es in Deutschland schon, aber ja die muehlen hier in Deutschland mahlen sehr sehr langsam daher versuesse ich mir doch immer gerne den Abend mit dem t5f bei den deutschen spammern.

Gruss

Benutzeravatar
Patti
Fast schon ein Mitarbeiter
Fast schon ein Mitarbeiter
 
Beta-Tester
 
Beiträge: 455
Registriert: 12. Mär 2008, 18:34

Re: Mailer Deamon/Bounce-Message versenden

Beitragvon anbuva » 26. Feb 2011, 22:39

Hallo Patti!

auf jeden Fall sehe ich den Spamihilator auch in den nächsten Jahren nicht arbeitslos werden :wink:

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Mailer Deamon/Bounce-Message versenden

Beitragvon Patti » 27. Feb 2011, 10:45

Hallo anbuva!

das auf keinen fall, der wird noch einige Jahre gebraucht werden, und man darf sicherlich gespannt sein in wie weit sich das dann in sachen spam entwickelt, welche neuen Methoden der spammer und welche gegen massnahmen noch kommen werden.

Gruß
Patti

Benutzeravatar
Patti
Fast schon ein Mitarbeiter
Fast schon ein Mitarbeiter
 
Beta-Tester
 
Beiträge: 455
Registriert: 12. Mär 2008, 18:34

Re: Mailer Deamon/Bounce-Message versenden

Beitragvon anbuva » 27. Feb 2011, 11:47

Hallo Patti!

:wink:

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause


Zurück zu Feature Requests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

 industrious-southeast