barrierenfreie Darstellung vom Spami

Haben Sie eine tolle Idee für eine neue Funktion?

Moderator: Forum-Team

barrierenfreie Darstellung vom Spami

Beitragvon renato » 3. Jan 2010, 23:56

Hallo michel

Habe heute einem Sehbehinderten den Spami eingerichtet.
Dabei ist mir aufgefallen, dass diese Person etliche Mühe hatte mit der Bedienung, speziell mit den Einstellungen.

Wäre es möglich in Zukunft etwas mehr auf barrienfreie Darstellung zu achten.
Benutzeravatar
renato
Fast schon ein Mitarbeiter
Fast schon ein Mitarbeiter
 
Beta-Tester
 
Beiträge: 335
Registriert: 21. Sep 2007, 08:54
Wohnort: Schweiz

Re: barrierenfreie Darstellung vom Spami

Beitragvon Andreas_Z » 4. Jan 2010, 07:32

Hallo renato!

Wie genau müßte das denn aussehen?

Gruß
Andreas_Z
Core i7 3,4 GHz, 8 GB RAM, Win7 64bit SP1, GDATA Bussiness 11.0
Exchange-Server 2003, VM mit WinXP Pro SP3.
, ,
Benutzeravatar
Andreas_Z
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 4380
Registriert: 6. Nov 2003, 08:10
Wohnort: Schwielowsee, Germany

Re: barrierenfreie Darstellung vom Spami

Beitragvon renato » 4. Jan 2010, 10:21

Hallo Andreas_Z

Schau mal auf: http://www.chactory.de/p_barrierefrei.htm

z.B. variable Fenster / Schrift Grösse
Benutzeravatar
renato
Fast schon ein Mitarbeiter
Fast schon ein Mitarbeiter
 
Beta-Tester
 
Beiträge: 335
Registriert: 21. Sep 2007, 08:54
Wohnort: Schweiz

Re: barrierenfreie Darstellung vom Spami

Beitragvon anbuva » 4. Jan 2010, 11:08

Hallo renato!

ich kenne mich mit dem Thema relativ gut aus, da es auch Teil meiner damaligen Abschlussarbeit war. Ich kann daher nachvollziehen, was hier wohl gewünscht wird. Wir hatten das Thema hier im Forum aber auch schon mal erörtert. Grundsätzlich würde daher nichts dagegen sprechen. Trotzdem bleibt es aber erst einmal nur ein gewünschtes Thema, was noch aus den bekannten und verständlichen Gründen leider warten muss.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: barrierenfreie Darstellung vom Spami

Beitragvon Andreas_Z » 4. Jan 2010, 12:44

Hallo renato!

Danke für den Tip. Chactory's Seite bezieht sich aber ausschliesslich auf Websites. Ich wollte aber wissen, was es zu beachten gibt, wenn man ein Windowsprogramm wie Spami barrierefrei gestalten möchte. Hier gibt es nicht die Möglichkeiten, CSS, HTML o.ä. einzusetzen. Betrifft die Barrierefreieheit das ganze Programm oder nur den Traningbereich/Papierkorb?

Gruß
Andreas_Z
Core i7 3,4 GHz, 8 GB RAM, Win7 64bit SP1, GDATA Bussiness 11.0
Exchange-Server 2003, VM mit WinXP Pro SP3.
, ,
Benutzeravatar
Andreas_Z
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 4380
Registriert: 6. Nov 2003, 08:10
Wohnort: Schwielowsee, Germany

Re: barrierenfreie Darstellung vom Spami

Beitragvon renato » 4. Jan 2010, 13:27

Hallo Andreas_Z

Scheinbar habe ich mich damit zuwenig klar ausgedrückt:
abei ist mir aufgefallen, dass diese Person etliche Mühe hatte mit der Bedienung, speziell mit den Einstellungen


Schau doch mal auf Einstellungen / Freunde / Spam-Wörter / Plugins / Links
Da könnte man doch die Fenster und aber auch die Schrift grösser / veränderbar machen.
Benutzeravatar
renato
Fast schon ein Mitarbeiter
Fast schon ein Mitarbeiter
 
Beta-Tester
 
Beiträge: 335
Registriert: 21. Sep 2007, 08:54
Wohnort: Schweiz

Re: barrierenfreie Darstellung vom Spami

Beitragvon anbuva » 4. Jan 2010, 18:00

Hallo renato!

natürlich könnte man das; ohne Frage. Aber das ist noch ein Thema, was derzeit noch offen ist.
Grundsätzlich sollte man aber erst mal in Richtung der eigenen Einstellungen forschen. Manchmal reicht es ja schon aus, die Bildschirmauflösung zu verändern. Das kenne ich z. B. schon aus der Praxis bei Sehbehinderten, wo es gängige Praxis ist. Ich gebe Dir aber Recht, wenn Du meinst, dass es ja nicht alles sein kann.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: barrierenfreie Darstellung vom Spami

Beitragvon michel » 4. Jan 2010, 19:58

Hallo,

mir ist bewusst, dass besonders die Einstellungen nicht gut bedienbar sind. Leider ist die Unterstützung durch Windows nicht gerade gut. Man hat in den ersten Windows-Version noch nicht so sehr darauf geachtet (zumindest nicht so wie z.B. bei Mac OS). Deshalb muss man inzwischen einige Workarounds machen.

Ein möglicher Weg wäre z.B. Punkt 1 unter . Leider ist das sehr aufwändig. Ich hoffe, dass ich es in Zukunft trotzdem schaffe.

Gruß
Michel

P.S.: Ich habe es auf jeden Fall schon einmal in die aufgenommen.
Chuck Norris doesn't kill Spam. He uses Spamihilator! ;-)
Benutzeravatar
michel
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
Plugin-Programmierer
 
Beiträge: 4335
Registriert: 22. Mär 2003, 01:16
Wohnort: Buseck

Re: barrierenfreie Darstellung vom Spami

Beitragvon anbuva » 4. Jan 2010, 20:19

Hallo michel!

schön :D



Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: barrierenfreie Darstellung vom Spami

Beitragvon Andreas_Z » 5. Jan 2010, 08:21

Hallo renato!

Ahhh.. ich verstehe. Ich nahm an, es handelt sich hierbei um ein grundsätzliches Designproblem. Ich meine damit die Gestaltung des Fensters. Wenn sich das für Sehbhinderte Menschen nicht als zu kompliziert darstellt, könnte man also durch "einfache" Massnahmen einen großen Effekt erzielen. OK. Michel hat ja schon geschrieben, das er es in seine ToDo aufgenommen hat. Ich bin schon gespannt, ob die mit diesen Anforderungen entstehenden Probleme lösen kann.

Gruß
Andreas_Z
Core i7 3,4 GHz, 8 GB RAM, Win7 64bit SP1, GDATA Bussiness 11.0
Exchange-Server 2003, VM mit WinXP Pro SP3.
, ,
Benutzeravatar
Andreas_Z
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 4380
Registriert: 6. Nov 2003, 08:10
Wohnort: Schwielowsee, Germany


Zurück zu Feature Requests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

 industrious-southeast