Blockierte Dateierweiterungen

Haben Sie eine tolle Idee für eine neue Funktion?

Moderator: Forum-Team

Blockierte Dateierweiterungen

Beitragvon mast15 » 17. Feb 2009, 16:29

Vorschlag: Wäre es möglich, die blockierten Dateierweiterungen - statt zu blockieren - einfach umzubenennen und z.B. ein TXT-Suffix azuhängen?

MfG, Manfred
mast15
User
User
 
Beiträge: 2
Registriert: 17. Feb 2009, 16:23

Re: Blockierte Dateierweiterungen

Beitragvon Dirk » 17. Feb 2009, 17:16

Hallo mast15!

Ob das technisch möglich ist, weiß ich nicht. Wahrscheinlich wäre es möglich. Es würde jedoch dem Prinzip des Spamihilators widersprechen, eine Mail niemals zu verändern. Spamihilator verschiebt die Datei stattdessen komplett in den Papierkorb. Wer so dumm ist, eine gefährliche Mail aus dem Papierkorb wiederherzustellen, anzuklicken und den (Viren-)Anhang zu öffnen, dem ist wohl ohnehin nicht zu helfen.

Viel wahrscheinlicher dürfte aber der Fall sein, daß Dir jemand eine Mail mit Anhang schickt, diese im Papierkorb (oder mit ungefährlichem Anhang im Posteingang, wie Du es Dir wohl vorstellst) landet, Du sie wiederherstellst, und Dich dann wunderst, was das denn für eine komische *.txt-Datei sein soll, die Du da bekommen hast. Willst Du dann jedesmal beim Absender anrufen und nach der richtigen Endung fragen? Das könnte im Einzelfall recht peinlich werden.

Es gibt einen Haufen von Anti-Spam-Programmen, bei denen die Mails verändert, Anhänge umbenannt, der Text mit irgendwelchen "auf Spam-geprüft"-Anmerkungen verunstaltet und sonstige nervige "Späße" mit den E-mails angestellt werden, die dazu führen, daß die Mails hinterher oft unbrauchbar oder zumindest unleserlich sind. Das Prinzip, Mails niemals zu verändern und stattdessen vom E-mail-Programm fernzuhalten (Papierkorb), hat schon seinen Sinn und war für mich ein Grund, den Spamihilator einzusetzen.

Man sollte auch bedenken, daß eine Anmerkung "Spam!" im Betreff einer Mail, wie einige Anti-Spam-Programme es handhaben, wenig hilft, wenn diese E-mail bereits "nach Hause telefoniert" oder sonstigen schädlichen Code ausführt, sobal man sie nur im E-mail-Programm anklickt.

Man kann hier zwar durchaus geteilter Meinung sein, aber ich meine, daß die Prinzipien des Spamihilator in diesem Punkt perfekt sind.

Gruß
Dirk
Dirk
Spam-Terminator
Spam-Terminator
 
Beiträge: 91
Registriert: 21. Jun 2007, 16:38

Re: Blockierte Dateierweiterungen

Beitragvon mast15 » 17. Feb 2009, 17:59

Hallo, Dirk!

Deine Argumente sind klar und deutlich. Ich hatte jedoch - aus füheren Zeiten - die Möglichkeit schätzen gelernt, dass z.B. Kaspersky die Dateiendungen per Vorauswahl des Dateisuffix umbenannt hat und ich mich eigentlich nicht mehr Sorgen musste, eventuell etwas einzufangen. Es soll ja auch angeblich solche Mails geben, bei denen das Öffnen schon Probleme bringt. Ob das stimmt, kann ich nicht bestätigen. Wenn ich aber so dämlich bin und eine EXE- oder eine andere ausführbaren Datei anklicke, ist mir wohl nicht mehr zu helfen. Wobei eigentlich auch das Folgen von angegebenen Links auf unbekannte Seiten darunter fällt.

Meine Meinung ging dahin, einen Austausch von Dateien unter "freundlich gesonnenen" ;-) ohne viel Problemen und "Verpackungen" zu ermöglichen. Es könnten ja auch MDB-, JS- und andere Dateien hier einhaken.

Wie dem auch sei, Danke ich Dir recht herzlich für die Info und die rasche Antwort, werde weiter dem Spami treu bleiben und halt eine andere Möglichkeit finden, meinen Freunden Dateien mit gefährlichen Endungen zu senden :-).

Noch einmal ein herzliches Dankeschön, Manfred

NS.: in letzter Zeit häufen sich d9ie Spam-Mails, die wunderbarer Weise meine Adresse(n) als Absender tragen. Passt man nicht im Trainingsbereich auf und liest nur den Betreff, sperrt man sich augenblicklich selbst aus. Ich habe maximal (Spamstatistik) 57 Mails im Spamordner. Da kann vorher beschriebenes schnell passieren.
mast15
User
User
 
Beiträge: 2
Registriert: 17. Feb 2009, 16:23

Re: Blockierte Dateierweiterungen

Beitragvon anbuva » 17. Feb 2009, 18:02

Hallo mast15!

Das eine Grundprinzip vom Spamihilator lautet, dass keine Mail verändert werden soll. Das werden die meisten PlugIn-Entwickler auch in Zukunft so berücksichtigen.
Ehrlich gesagt, hätte ich es auch nicht so gerne, wenn ein PlugIn meine Anhänge bearbeiten und durch einen Fehler vielleicht sogar dadurch erst recht unbrauchbar machen.
Das andere Problem, was dabei entstehen könnte, ist ja auch schon von Dirk beschrieben worden.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Blockierte Dateierweiterungen

Beitragvon Chactory » 17. Feb 2009, 18:23

Hallo Mast15,

s soll ja auch angeblich solche Mails geben, bei denen das Öffnen schon Probleme bringt.
das gibt es meiner Kenntnis nach auch! Es handelt sich in solchen Fällen wohl um Html-Format-Mails, die bösartige Scripte enthalten. Spamihilator wehrt solche Mails mittels Script-Filter von Bob Loeffler ab. Mein Antivirenprogramm verwendet übrigens ebenfalls einen Scriptfilter.

...] eine andere Möglichkeit finden, meinen Freunden Dateien mit gefährlichen Endungen zu senden [...]
Gute Praxis im Mailverkehr ist es, ausführbare Dateien zu komprimieren und als zip-Datei zu versenden. Wer mir "offene" ausführbare Dateien schickt, bekommt einen deutlichen Hinweis. Eine ähnliche Unsitte ist übrigens, für jede noch so unwichtige Mitteilung eine Mail herumzuschicken, die einen Hinweis auf eine Word-Datei im Anhang enthält, welche die (meist unwichtige) eigentliche Mitteilung enthält. Denn auch Office-Dateien können Makroviren enthalten.

...] in letzter Zeit häufen sich d9ie Spam-Mails, die wunderbarer Weise meine Adresse(n) als Absender tragen. Passt man nicht im Trainingsbereich auf und liest nur den Betreff, sperrt man sich augenblicklich selbst aus.
Das ist eine wichtige Anmerkung. Ich bilde mir ein, daß Michel Krämer, der Programmautor des Spamihilator, eine Warnung anzeigen lassen wollte, wenn man seine eigene Mailadresse zur Freundliste hinzuzufügen versucht, oder einen Hinweis auf der Einstellungen-Seite anbringen wollte.

Gruß, Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)
Nach oben

Re: Blockierte Dateierweiterungen

Beitragvon Dirk » 17. Feb 2009, 19:36

Hallo mast15!

Hast Du schon probiert, die Absender einfach in die Freundeliste zu setzen oder die betreffenden Dateiendungen aus dem Attachment-Filter zu entfernen? Denke, eine dieser Möglichkeiten sollte für Dich praktikabel sein, ohne daß die Funktionalität des Spamihilators (sprich Virenschutz) groß darunter leidet. Es gibt genug andere Filter, die Spam aussieben. Habe gerade in meine Filterstatistik geschaut und der Attachment-Filter mußte bei knapp 30.000 Mails (davon ca. die Hälfte Spam) kein einziges Mal aktiv werden.

Das schöne am Spamihilator ist, daß man mit ein bißchen Ausprobieren schnell genau die für einen persönlich passenden Ergebnisse bekommt. Da kann ich Dir nur den Tip geben, mal in die Einstellungen zu schauen und ggf. ein paar Kleinigkeiten zu ändern. Es lohnt sich!

Gruß
Dirk
Dirk
Spam-Terminator
Spam-Terminator
 
Beiträge: 91
Registriert: 21. Jun 2007, 16:38

Re: Blockierte Dateierweiterungen

Beitragvon anbuva » 17. Feb 2009, 20:00

Hallo zusammen!

die Dateiendungen aus dem Filter zu entfernen, könnte eine gute Möglichkeit sein.

Noch mal was anderes, was manchmal auch übersehen wird, weil man zu sehr auf Spami fokussiert. In Emailprogrammen, wie z. B. bei Outlook, werden bestimmte Dateianhänge auch geblockt; ebenso bei Sicherheitssuiten; nicht dass diese hier u. U. die Verursacher sind.....

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Blockierte Dateierweiterungen

Beitragvon michel » 17. Feb 2009, 20:06

ast Du schon probiert, die Absender einfach in die Freundeliste zu setzen

Bitte niemals die eigene Mail-Adresse auf die Freundesliste setzen. Wie mast15 bereits gesagt hat, häufen sich in letzter Zeit bei ihm die Spam-Nachrichten mit seiner eigenen Mail-Adresse als Absender. Diese Spams würden dann alle ungehindert durchkommen :-o

Gruß
Michel
Chuck Norris doesn't kill Spam. He uses Spamihilator! ;-)
Benutzeravatar
michel
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
Plugin-Programmierer
 
Beiträge: 4335
Registriert: 22. Mär 2003, 01:16
Wohnort: Buseck
Nach oben

Re: Blockierte Dateierweiterungen

Beitragvon Dirk » 17. Feb 2009, 21:00

Hallo michel!

Meine natürlich die erwünschten Absender, die mast15 Mails mit sozusagen "potentiell gefährlichen", an sich aber einwandfreien und gewünschten Anhängen zusenden, Mails die bisher wohl wegen des Attachment-Filters im Papierkorb landen, wie am Anfang des Threads geschildert.

Daß die eigene E-mail-Adresse grundsätzlich nichts in der Freundeliste zu suchen hat, ist wegen der geschilderten Problematik natürlich selbstverständlich.

Ich glaube, daß Mast15 einige Funktionsweisen des Spamihilators noch nicht richtig überblickt und einiges völlig falsch interpretiert bzw. dramatisiert, so z.B. daß man "sich selbst aussperren" könnte, wenn man im Trainingsbereich einmal falsch lernen läßt.

Gruß
Dirk
Dirk
Spam-Terminator
Spam-Terminator
 
Beiträge: 91
Registriert: 21. Jun 2007, 16:38


Zurück zu Feature Requests

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

 industrious-southeast