von Andreas_Z » 28. Mai 2008, 14:09
Hallo michel!
Ja. Genau so meinte ich das. Bedienfehler können so zunächst auch nicht ausgeschlossen werden. Das stimmt schon. Vielleicht hilft dann eine etwas andere Sichtweise weiter. Es gibt in Zukunft nicht mehr Non-Spam, Spam und Unbekannt sondern Mails die an das Mailprogramm weiter geleitet wurden und solche die zurückbehalten wurden. Dass das zufällig auch (mal von den unbekannt eingestuften abgesehen) mit der Einstufung übereinstimmt, kann man doch einfach ausnutzen und ansonsten einfach nicht drüber reden

. Für Mails mit unbekannter Einstufung noch eine Sektion im Fenster zu platzieren, wäre kontraproduktiv. Hmm... Wie könnte man das lösen. Mir schwirrt immer wieder der Gedanke durch den Kopf, das diese Mails ja sowieso immer (sicherheitshalber) an den Mailclient weitergereicht werden. Sie dann als Non-Spam zu behandeln, halte ich da nicht für gefährlich. Eine Entscheidung, ob Spam oder nicht, muß der User am Ende sowieso fällen. Und die kann ja dann mittels der neuen Fensterstruktur vorgenommen werden. Versuchen wir mal, von einen einfachen User auszugehen. Ich kann mir vorstellen, daß die Information, das eine bestimmte eMail eine unbekannte Einstufung erhalten hat, meist nicht sinnvoll verwertet wird. Sie informiert ja eigentlich nur darüber, daß diese Mail durch keinen der Filter eindeutig bewertet werden konnte. Statistisch ist das sicher hoch interessant und für die Entwickler und Systemnahen auch. Aber für die meisten anderen?
Gruß
Andreas_Z
Core i7 3,4 GHz, 8 GB RAM, Win7 64bit SP1, GDATA Bussiness 11.0
Exchange-Server 2003, VM mit WinXP Pro SP3.
, ,