Das ist ne gute Frage. Ich weiß es leider nicht. Jedoch vermute ich, dass diese im selben Verzeichnis laden, im dem sich das Plugin befindet. Das setzt natürlich voraus, das dort schreibrechte existieren. Suche also mal unter c:\Programme\Spamihilator oder Userprofil.
Gruß Andreas_Z
Core i7 3,4 GHz, 8 GB RAM, Win7 64bit SP1, GDATA Bussiness 11.0 Exchange-Server 2003, VM mit WinXP Pro SP3. , ,
kommt darauf an welche Windows-Version Du benutzt. Unter einem aktuellen Windows wird z. B. die Freunde-Liste unter C:\Users\"Benutzername"\AppData\Roaming\Spamihilator\plugins\spami_friends.txt gespeichert. Das lässt sich aber auch bei den Einstellungen erkennen; dort wird der Pfad angezeigt.
das PlugIn funktioniert nicht mehr unter der aktuellen Version, da es leider nicht angepasst wurde. Wir alle warten noch auf eine Reaktion seitens des Entwicklers. Was hast Du denn genau vor? Alternativ lässt sich die senders.db benutzen, welche im Benutzerordner abgelegt liegt und die Adressen beinhaltet. Manipulationen lassen sich direkt an der Datei durchaus auch über ein Fremdprogramm vornehmen.
als kleine Ergänzung: ein mögliches Programm wäre z. B. SQlite Admin. Kannst Du im Internet suchen und downloaden. Google zeigt Dir schon automatisch entsprechende Möglichkeiten.