von Andreas_Z » 27. Okt 2008, 08:00
Hallo hille259!
Ich denke, daß hängt wesentlich von der für Spami gewählten Installationsmethode ab. Leider weiß ich nicht mehr aus'm Hut, ob Michel die aktuelle Version des Plugins schon dahingehend angepasst hatte. Da es bei mir läuft, eigentlich schon. Dann wäre zunächst ein Blick in den Installationsordner nötig. Hier müßten alles Plugins als DLL im Unterverzeichnis plugins auftauchen. Wenn hier die Pop3Notifer-DLL fehlt, wird es wohl an fehlenden Zugriffsrechten liegen. Wenn die Datei nicht fehlt, ist etwas in der spamihilator.ini nicht in Ordnung. Hier stellt sich dann zunächst die Frage, die Chactory schon stellte. Hat Spami schon mal funktioniert?
Gruß
Andreas_Z
Core i7 3,4 GHz, 8 GB RAM, Win7 64bit SP1, GDATA Bussiness 11.0
Exchange-Server 2003, VM mit WinXP Pro SP3.
, ,