von anbuva » 27. Mai 2012, 15:59
Hallo Chactory!
meine Software lasse ich bei den meisten Aktionen automatisch reagieren. Bei anderen Aktionen, wie z. B. Downloads, lasse ich nachfragen, da es hier schon irrtümlich falsche Einschätzungen gab. So wurde damals eine (ich glaube, das was noch eine Beta) Spami-Version fälschlicherweise als möglicher Virus verstanden, nur weil die Community meinte, dass diese Software unbekannt wäre und es deshalb eigentlich fast nur noch was schlimmes sein konnte. Diese Cloud-basierte Erkennung ist manchmal deshalb für mich auch etwas fragwürdig zu sehen, da User hier auch völlig falsche Einschätzungen abgeben können, obwohl ich jetzt auch nicht weiß, ob die Software nicht vielleicht auch selber diese Einschätzung automatisch vornimmt; das müsste ich mir noch mal genauer von den Einstellungen her anschauen.
Nun aber zu dem bzw. Deinem Screenshot von den Spami-Einstellungen:
Nach meinen Erfahrungen suchen hier auch viele User solche Möglichkeiten. Vielen ist nicht ganz eindeutig klar, wofür diese Einstellung genau steht. Es muss aber nicht direkt dort stehen. Ich würde meinen Wunsch eher nur direkt beim LF sehen bzw. eine Extra-Einstellung dafür haben wollen. Wenn ich hier einen Regler zum einstellen finden könnte, würde der LF noch bessere Ergebnisse liefern.
Als sehr, sehr einfaches Beispiel, was natürlich nicht den LF korrekt wiederspiegelt, sonder nur das ganze verständlicher machen soll (ich komme jetzt auch vom Thema ab):
Ich habe 10 Emails lernen lassen. 3 waren Spam und 7 waren NonSpam. Sofern jetzt eine 11. Nachricht als Spam kommt, die die Wörter X und Y beinhalten, kommt es zu einem Problem, wenn das Wort X vorher 3 mal in den Spam und das Wort Y 7 mal in den NonSpam war. Der LF muss jetzt ja zu der Einschätzung kommen, dass wegen dem Wort Y (70% NonSpam) die Mail NonSpam sein müsste. Wäre hier ein Regler möglich, dass z. B. die Gewichtung der Spamwörter schon ab 30% beginnen würde, so würde der LF die Mail nun schon jetzt als Spam einstufen.
Mir geht es darum, dass ich das Gleichgewicht zwischen Spam und NonSpam besser verteilen könnte. Mein Aufkommen von Non-Spam zu Spam verhält sich ungefähr wie 66% zu 33%. Ist klar, dass der LF so bei mir wesentlich öfter eine Spam als Non-Spam einstuft, obwohl es eigentlich klar eine Spam war. Der LF hat bei mir eigentlich noch nie eine Non-Spam als Spam herausgefiltert; eher andersrum.
Gruß
anbuva