Regelfilter: Mails nicht vom Server herunterladen

Alles, was mit Plugins für Spamihilator zu tun hat. (Keine Plugin-Hilfe, Plugin-Bugs oder Plugin Feature Requests, siehe jeweils dort.)

Moderator: Forum-Team

Regelfilter: Mails nicht vom Server herunterladen

Beitragvon Simlock » 23. Apr 2012, 16:21

Besteht vielleicht die Möglichkeit, den Regelfilter um die Option "Bei Übereinstimmung Mail nicht vom Server herunterladen" zu erweitern? Eine vergleichbare Option hat man ja auch bei "Blockierte Absender".

Gruß
Simlock
Benutzeravatar
Simlock
Spam-Terminator
Spam-Terminator
 
Beiträge: 55
Registriert: 23. Jan 2010, 09:09
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Regelfilter: Mails nicht vom Server herunterladen

Beitragvon anbuva » 27. Apr 2012, 11:24

Hallo Simlock!

ich sag mal ja :mrgreen: , aber letztendlich müsste michel als Entwickler das natürlich beantworten. Der Regelfilter ist ja schon super und bietet unheimlich viele (ausreichende) Möglichkeiten, aber warum sollte man ihn nicht um weitere erweitern? Ich warte ja auch noch auf die Möglichkeit mittels einer Regel eine Datenbankabfrage (Tabelle, Text o. ä.) zu starten. So etwas in der Art wie jetzt bei den Link-Filter und der Spamwort-Liste, wo Spami ja auch in einer Liste nachschaut. Natürlich könnte man das ja auch als neues PlugIn entwickeln. Also ein Datenbankabfragefilter.

Ich denke mal, dass Deine Idee (im Bezug zu den blockierten Absendern) verständlich ist und vielleicht auch mit in die todo-Liste für zukünftige Versionen kommt. Warten wir also auf andere Rückmeldungen.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Regelfilter: Mails nicht vom Server herunterladen

Beitragvon Quellcore » 28. Apr 2012, 15:25

Hallo Simlock!

Ist technisch nicht realisierbar.
Die Mail wurde ja bereits heruntergeladen, damit der Regelfilter und alle anderen Filter diese Mail überhaupt analysieren und klassifizieren können.
Falls es Dir allerdings nur darum geht, diese Mail nicht mehr im Trainingsbereich anzuzeigen, ist dies bereits mit dem Regelfilter möglich.
Regel _01.png
Regel _01.png (18.99 KiB) 11492-mal betrachtet


Gruß
Quellcore
CPU: (@ 45*100 = 4500 MHz)
Board:
Ram: 16GB (Timings 10-10-10-28 2T @ 1866 MHz)
SSD:
HDD-1: WD Caviar® SE16 640 GB, SATA2, 16 MB Cache, 7200 RPM
HDD-2: SAMSUNG EcoGreen F4 ST2000DL004 2TB 32MB Cache
Graphic: ATI Radeon HD 5850

Win 7 Ultimate 64-Bit / ESET NOD32 Antivirus 8.0 / Firefox 34 / Thunderbird 31
Spamihilator 1.6.0
Benutzeravatar
Quellcore
Assistent
Assistent
 
Beta-Tester
 
Beiträge: 1706
Registriert: 8. Mai 2004, 13:03
Wohnort: Long Island / USA

Re: Regelfilter: Mails nicht vom Server herunterladen

Beitragvon Simlock » 28. Apr 2012, 18:30

Danke für die Info. Ich hatte dabei an sowas gedacht.

Benutzeravatar
Simlock
Spam-Terminator
Spam-Terminator
 
Beiträge: 55
Registriert: 23. Jan 2010, 09:09
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Regelfilter: Mails nicht vom Server herunterladen

Beitragvon Quellcore » 28. Apr 2012, 20:29

Hallo Simlock!

schon verstanden, wie gesagt ist das logisch aber nicht möglich. Damit der Regelfilter eine Mail untersuchen kann muss diese zuerst heruntergeladen werden.

Was möchtest Du eigentlich genau erreichen :?:
Geht es Dir um das Einsparen von Datenvolumen :?:

Gruß
Quellcore
CPU: (@ 45*100 = 4500 MHz)
Board:
Ram: 16GB (Timings 10-10-10-28 2T @ 1866 MHz)
SSD:
HDD-1: WD Caviar® SE16 640 GB, SATA2, 16 MB Cache, 7200 RPM
HDD-2: SAMSUNG EcoGreen F4 ST2000DL004 2TB 32MB Cache
Graphic: ATI Radeon HD 5850

Win 7 Ultimate 64-Bit / ESET NOD32 Antivirus 8.0 / Firefox 34 / Thunderbird 31
Spamihilator 1.6.0
Benutzeravatar
Quellcore
Assistent
Assistent
 
Beta-Tester
 
Beiträge: 1706
Registriert: 8. Mai 2004, 13:03
Wohnort: Long Island / USA

Re: Regelfilter: Mails nicht vom Server herunterladen

Beitragvon anbuva » 28. Apr 2012, 22:11

Hallo Quellcore!

wichtiger Einwand, das stimmt. Der Regelfilter wird ja nicht schon vorher aktiv, wie bei den blockierten Absendern; das sollte man bedenken. Aber ich hatte das jetzt bei Simlock von meiner Seite so (hoffentlich richtig) verstanden, dass eine ähnliche Variante für den Regelfilter aktiviert werden könnte. So könnte man z. B. auch Nachrichten von bestimmten Absendern oder mit einem bestimmten Betreff mittels Regelfilter löschen, anstelle von blockierten Absendern. Das setzt natürlich einen weiteren Ausbau des Filters voraus und die Frage wäre auch, inwieweit es sich lohnen würde. Direkt auf dem Server löschen ist daher (gerade heutzutage; außer im mobilen Bereich vielleicht) auch nicht meine Empfehlung und birgt viele Risiken. Ohnehin lade ich, bei ausgeschalteter Providerlösung, immer alles runter; selbst die Spams. So kann ich Spami am besten testen und trainieren.
Mal abwarten was Simlock noch weiter dazu sagt bzw. welche Antworten er auf Deine Fragen hat.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Regelfilter: Mails nicht vom Server herunterladen

Beitragvon Simlock » 29. Apr 2012, 08:18

Gedacht hatte ich mir, dass Nachrichten, die ich durch den Regelfilter als Spam eingestuft habe, nicht mehr vom Server geladen werden. Ich muss mir ja nicht noch die Nachrichten anschauen und bewerten, die ich als Spam durch den Regelfilter schon aussortiert habe. Naja , war nur so ein Gedanke von mir. Geht aber leider nicht so wie gedacht, da der Regelfilter die Nachrichten erst vom Server laden muss um diese dann einstufen zu können.
Benutzeravatar
Simlock
Spam-Terminator
Spam-Terminator
 
Beiträge: 55
Registriert: 23. Jan 2010, 09:09
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Regelfilter: Mails nicht vom Server herunterladen

Beitragvon anbuva » 29. Apr 2012, 08:54

Hallo Simlock!

der Regelfilter sollte also pauschal immer zum Einsatz kommen, um Mails auf den Server zu löschen. Nun habe auch ich es verstanden. Wäre ja eine gute Idee, scheitert dann aber tatsächlich in der Praxis. Wie schon geschrieben, war mein Gedanke oben eben nur im Bezug auf den Header von den Mails gewesen. Bei genauerer Überlegung von mir wäre dann aber eher ein Extra-PlugIn/Filter besser; so eine Art Header-Filter. Der Regelfilter passt dann wirklich irgendwie nicht mehr.
Wie auch immer, ich finde es wichtig, dass die Ideen im Bezug zum Regelfilter nicht ausgehen und jeder Vorschlag könnte neue Anreize bringen.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Regelfilter: Mails nicht vom Server herunterladen

Beitragvon Quellcore » 29. Apr 2012, 14:49

Hallo Simlock!

ch muss mir ja nicht noch die Nachrichten anschauen und bewerten, die ich als Spam durch den Regelfilter schon aussortiert habe.

Dies war der Grund, warum ich nach Deinem Beweggrund gefragt hatte.
Speziell für diesen Fall gibt es ja die erweiterten Einstellungen für den Regelfilter, den Trainingsbereich (s.o. "anschauen und bewerten" ) zu umgehen.
Regelfilter.png
Regelfilter.png (51.79 KiB) 11472-mal betrachtet

Beim täglichen Arbeiten mit dem Trainingsbereich bekommst Du diese Mails nicht mehr zu sehen, es gibt lediglich noch eine Sicherheitskopie im Papierkorb, die dann irgendwann herausaltert und ohne jegliche weitere Interaktion verschwindet.

Den Papierkorb lässt man im Idealfall ja in Ruhe, dorthin sollte man sich nur verirren, wenn man wirklich eine spezielle Mail vermisst oder wie ich auf der Suche nach neuen Ideen für den Regelfilter ist. ;-)

Gruß
Quellcore
CPU: (@ 45*100 = 4500 MHz)
Board:
Ram: 16GB (Timings 10-10-10-28 2T @ 1866 MHz)
SSD:
HDD-1: WD Caviar® SE16 640 GB, SATA2, 16 MB Cache, 7200 RPM
HDD-2: SAMSUNG EcoGreen F4 ST2000DL004 2TB 32MB Cache
Graphic: ATI Radeon HD 5850

Win 7 Ultimate 64-Bit / ESET NOD32 Antivirus 8.0 / Firefox 34 / Thunderbird 31
Spamihilator 1.6.0
Benutzeravatar
Quellcore
Assistent
Assistent
 
Beta-Tester
 
Beiträge: 1706
Registriert: 8. Mai 2004, 13:03
Wohnort: Long Island / USA
Nach oben

Re: Regelfilter: Mails nicht vom Server herunterladen

Beitragvon Chactory » 27. Mai 2012, 09:21

Hi zusammen!

en Papierkorb lässt man im Idealfall ja in Ruhe, dorthin sollte man sich nur verirren, wenn man wirklich eine spezielle Mail vermisst oder wie ich auf der Suche nach neuen Ideen für den Regelfilter ist.

@ Quellcore, in letzter Zeit habe ich ihn dennoch manchmal geöffnet und manuell geleert, weil auch virenverseuchte Mails darin lagen und mein Virenscanner reagierte. Ein schöner Nebeneffekt von Spamihilator, daß so gut wie keine verseuchten Mails in meiner Inbox landen.

Gruß, Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)
Nach oben

Re: Regelfilter: Mails nicht vom Server herunterladen

Beitragvon anbuva » 27. Mai 2012, 11:18

Hallo Chactory!

mein Scanner löscht den Krempel meist schon bei Empfang. Im Spamihilator finde ich dann eine leere Mail bzw. eine Mail ohne Inhalt vor. Nur diese s. g. Phishing-Mails kommen hin und wieder noch durch, wo ich dann hoffe, dass Spami diese dann erkennt und filtert. Hier würde ich manchmal den lernenden Filter etwas besser erkennen lassen. Eine einstellbare Möglichkeit (z. B. "diese Mail wurde vom Lernenden Filter zu X=30% als Spam eingestuft und daher Spam, da X-Schwelle = 30% war") wäre hier für mich vorteilhaft, da der LF hier manchmal (für mich eben) zu gutmütig von seiner Beurteilung her ist.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Regelfilter: Mails nicht vom Server herunterladen

Beitragvon Chactory » 27. Mai 2012, 13:32

Hi Anbuva!

Stimmt! Daran wird’s liegen! Ich lasse meine AV-Software nicht automatisch desinfizieren, sondern nur auf Nachfrage „zugreifen“.

ine einstellbare Möglichkeit (z.B. „diese Mail wurde vom Lernenden Filter zu X=30% als Spam eingestuft und daher Spam, da X-Schwelle = 30% war“) wäre hier für mich vorteilhaft, da der LF hier manchmal (für mich eben) zu gutmütig von seiner Beurteilung her ist.

So eine Einstellmöglichkeit würde natürlich sehr gut hierher passen:
Zwischenablage05.jpg
Zwischenablage05.jpg (31.81 KiB) 11430-mal betrachtet

Gruß, Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)
Nach oben

Re: Regelfilter: Mails nicht vom Server herunterladen

Beitragvon anbuva » 27. Mai 2012, 15:59

Hallo Chactory!

meine Software lasse ich bei den meisten Aktionen automatisch reagieren. Bei anderen Aktionen, wie z. B. Downloads, lasse ich nachfragen, da es hier schon irrtümlich falsche Einschätzungen gab. So wurde damals eine (ich glaube, das was noch eine Beta) Spami-Version fälschlicherweise als möglicher Virus verstanden, nur weil die Community meinte, dass diese Software unbekannt wäre und es deshalb eigentlich fast nur noch was schlimmes sein konnte. Diese Cloud-basierte Erkennung ist manchmal deshalb für mich auch etwas fragwürdig zu sehen, da User hier auch völlig falsche Einschätzungen abgeben können, obwohl ich jetzt auch nicht weiß, ob die Software nicht vielleicht auch selber diese Einschätzung automatisch vornimmt; das müsste ich mir noch mal genauer von den Einstellungen her anschauen.

Nun aber zu dem bzw. Deinem Screenshot von den Spami-Einstellungen:
Nach meinen Erfahrungen suchen hier auch viele User solche Möglichkeiten. Vielen ist nicht ganz eindeutig klar, wofür diese Einstellung genau steht. Es muss aber nicht direkt dort stehen. Ich würde meinen Wunsch eher nur direkt beim LF sehen bzw. eine Extra-Einstellung dafür haben wollen. Wenn ich hier einen Regler zum einstellen finden könnte, würde der LF noch bessere Ergebnisse liefern.

Als sehr, sehr einfaches Beispiel, was natürlich nicht den LF korrekt wiederspiegelt, sonder nur das ganze verständlicher machen soll (ich komme jetzt auch vom Thema ab):
Ich habe 10 Emails lernen lassen. 3 waren Spam und 7 waren NonSpam. Sofern jetzt eine 11. Nachricht als Spam kommt, die die Wörter X und Y beinhalten, kommt es zu einem Problem, wenn das Wort X vorher 3 mal in den Spam und das Wort Y 7 mal in den NonSpam war. Der LF muss jetzt ja zu der Einschätzung kommen, dass wegen dem Wort Y (70% NonSpam) die Mail NonSpam sein müsste. Wäre hier ein Regler möglich, dass z. B. die Gewichtung der Spamwörter schon ab 30% beginnen würde, so würde der LF die Mail nun schon jetzt als Spam einstufen.
Mir geht es darum, dass ich das Gleichgewicht zwischen Spam und NonSpam besser verteilen könnte. Mein Aufkommen von Non-Spam zu Spam verhält sich ungefähr wie 66% zu 33%. Ist klar, dass der LF so bei mir wesentlich öfter eine Spam als Non-Spam einstuft, obwohl es eigentlich klar eine Spam war. Der LF hat bei mir eigentlich noch nie eine Non-Spam als Spam herausgefiltert; eher andersrum.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Re: Regelfilter: Mails nicht vom Server herunterladen

Beitragvon Chactory » 27. Mai 2012, 17:00

Hallo Anbuva!

ch habe 10 Emails lernen lassen. 3 waren Spam und 7 waren NonSpam. Sofern jetzt eine 11. Nachricht als Spam kommt, die die Wörter X und Y beinhalten, kommt es zu einem Problem, wenn das Wort X vorher 3 mal in den Spam und das Wort Y 7 mal in den NonSpam war.

Der Lernende Filter würde nun beide fraglichen Wörter als nicht bewertet speichern. Es gibt viele Wörter, die in Spam wie in Non-Spam vorkommen.

Gruß,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)
Nach oben

Re: Regelfilter: Mails nicht vom Server herunterladen

Beitragvon anbuva » 27. Mai 2012, 17:42

Hallo Chactory!

das ist ja auch das Problem dabei. Daher mein Gedanke, dass Spamwörter hier mehr (also für meinen Fall) zu gewichten wären. Vorhin hatte ich wieder eine Spam als NonSpam gehabt, da der LF die sonst enthaltenen Wörter als NonSpam einstufte, was man ja auch im TB erkennen konnte. Die angezeigten Wörter waren eben meistens vorher in NonSpam zu finden. Ein einziges Wort wurde als Spam angezeigt und das wäre für mich wie gesagt, eben schon Grund genug gewesen, diese ganze Mail dann als Spam einzustufen. Ich würde die Wahrscheinlichkeit vom Bayes damit also nachträglich für mich korrigieren; ein s. g. Feintuning also.
Der LF ist generell eine tolle Sache, aber gibt es hier eben einen Haken an der Sache, wenn die Wörter alle gleich gewichtet werden und ich keine Möglichkeit habe, eine eigene Gewichtung zu finden. Bei den Spams fallen mir oft bestimmte Wörter auf, die in meinen NonSpams selten bis gar nicht erscheinen. Das ich damit den Filter um seine eigentliche Grundfunktion mit einem Zusatz erweitern würde, ist mir dabei bewusst.

Gruß
anbuva

Benutzeravatar
anbuva
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 8403
Registriert: 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: Zuhause

Nächste

Zurück zu Plugins: Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

 industrious-southeast