Hallo Patti!
wie ich schon schrieb, das sehe ich nicht so, da manche Filter eben auch eine Ausnahmebehandlung bekommen können. Auch geht es doch nur darum, einen Wert +1 für Spam usw. zuzuordnen. Das Problem sehe ich jetzt lediglich an der Schnittstelle Filter und Spamihilator.
Kann mir ein PlugIn-Entwickler oder Michel vielleicht mitteilen, was der Filter als Ergebnis liefert und was Spamihilator dann weiter damit macht?
Siehe auch Einstellungen im Spamihilator --> Reihenfolge --> Filter --> "beende Filter-Prozeß, wenn....."; an diesem Punkt könnte man doch weiter ansetzen, wenn man zusätzlich noch 2 weitere Optionen (Schaltflächen) hinzufügt, die genauso aussehen, aber jeweils noch einen Wert +1 für A (Spam) bzw. + 1 für B (NonSpam) abliefern. Das Problem sehe ich hier also nur bei dem Punkt wo diese Einstellungen vom User vorgenommen werden können. Ich weiß nicht, ob diese Einstellung im Filter oder im Spami selber codiert ist.
Also entweder drücke ich mich unklar aus, oder ich weiß auch nicht mehr weiter

.... Matador, nun sag Du doch auch mal was dazu oder wärst Du nur für die Prozente
Gruß
anbuva