von WebAdd » 29. Jun 2008, 12:37
Hallo Michel!
œbrigens ist schnelle Benutzerumschaltung durchaus auch ohne Dienst möglich. Spamihilator kann mehrfach unter verschiedenen Benutzerkonten gestartet werden.
Das kann ich leider bei mir nicht bestätigen. Folgendes habe ich gestern auf meinem WinXP-PC durchgeführt (unter Vista habe ich genau das gleiche Problem).
1. Versuch:
da ich bisher Spami2Service unter WinXP benutzt habe, wurde der Dienst von mir (als Administrator) unter Verwaltung | Dienste beendet und deaktiviertnun habe ich über das Startmenü den Spamihilator gestartet und unter den allg. Einstellungen den Haken für den Windowsstart gesetztder PC wurde anschließend neu gestartetals erstes habe ich mich als Administrator angemeldet; Spamihilator wird im Systray sehr schön angezeigt und ich konnte z.B. das Einstellungsfenster öffnen
nun habe ich mich über Start | Abmelden | Benutzer wechseln als ein User der normalen Benutzergruppe angemeldetSpamihilator versucht zu starten (Icon mit Sanduhr) und es erscheint nach einer Weile eine Meldung von Spami, dass das Programm einen Fehlerbericht angelegt hatdas Icon mit der Sanduhr verschwindet wieder (kein Icon von Spami im Systray) und Spamihilator kann unter dem zuletzt angemeldeten User nicht genutzt werden
die durch Spami angelegte *.dmp-Datei wurde gesichertnun habe ich mich als User der normalen Benutzergruppe wieder abgemeldet (Start | Abmelden | Abmelden)das PW des noch angemeldeten Administrators wieder eingegeben, um zu sehen ob der Spamihilator noch funktioniert 
Ergebnis von Versuch 1: Eine schnelle Benutzerumschaltung ist nicht möglich.
Versuch 2:
Der folgende Versuch wurde hauptsächlich ausgeführt, um eventuell fehlende Schreibrechte auszuschließen.
Unter HKLM\Software\Spamihilator den Wert ConfigDir von 1 auf 0 geändert (beim Versuch 1 stand dieser Wert auf 1)PC wurde nun neu gestartetdiesmal habe ich mich erst als User der normalen Benutzergruppe (selbes Login wie bei Versuch 1) angemeldet; der Spamihilator wurde erfolgreich gestartet
nun wurde die schnelle Benutzerumschaltung (Start | Abmelden | Benutzer wechseln) zum Administrator Login durchgeführtSpmi bringt die gleiche Fehlermeldung auch unter dem Administrator zur Anzeige, wie zuvor unter dem Versuch 1 (an dieser Stelle kann ein eventuell fehlendes Schreibrecht ausgeschlossen werden, da der Administrator überall Vollzugriff hat)
die *.dmp-Datei habe ich auch von diesem Versuch gesichertErgebnis von Versuch 2: Eine schnelle Benutzerumschaltung ist nicht möglich.
Hat noch einer eine Idee?
Michel kann ich Dir die beiden DMP-Dateien direkt oder soll ich diese an die angegebene E-Mail-Adresse der Fehlermeldung senden?
Gruß
WebAdd