von larifaribummbumm » 21. Dez 2015, 16:43
Das ist eine schwierige Frage, die ich nicht wirklich beantworten kann.
Zumindestens lässt sich diese Frage nicht im Einsatz beantworten.
Dazu muss man tiefer in die Strukturierung des Programmes gehen und dessen Wirkungsweise verstehen.
Es ist so, dass mehrere Filter die neuen E-Mails scannen und dann entscheiden, ob diese gut oder schlecht sind.
Grundsätzlich ist es so, dass E-Mails, welche in der Freundesliste eingetragen sind, ohne weitere Filterung durchgehen.
Das kann zu Problemen führen, wenn E-Mail-Adressen gefälscht werden. Das kann man jedoch durch Filterregeln wieder ausmerzen.
Das bezieht sich aber auf Filterregeln, die jeder User selber erstellen muss.
Es ist nicht möglich, Regeln zu erstellen, die für alle Anwender passend sind.
Zu deinem Problem:
Man kann innerhalb des Programmes die Filterreihenfolge einstellen.
In dem Fall wäre es wichtig, den Attachments Filter weiter oben zu platzieren und dementsprechend einzustellen.
Man muss innerhalb des Filters auch die entsprechenden Dateiendungen eintragen.
Nun ist es aber so, dass in deinem Fall E-Mails von Freunden, bzw. guten Absendern, durch den Filter gehen, du aber die Anlagen nicht willst.
Dass es ein Widerspruch in sich.
Das Programm wurde so geschrieben, dass wenn eine Entscheidung als non Spam getroffen wurde, die E-Mails ein zu eins an das E-Mail-Programm weitergeleitet und zugestellt werden.
Es muss man sich überlegen, wie man das umgehen kann.
Die Frage die sich stellt, willst du diese E-Mails dann auch nicht lesen oder sollen nur die Dateianhänge nicht mit geliefert werden.
Aktuell ist es ja so, dass Word Dokumente für Schatzsoftware benutzt werden.
Darf ich die Frage stellen, warum du diese Datei nicht haben willst? Vom Dateivolumen her dürfen sie nicht viel ausmachen, ein Sicherheitsrisiko sind sie erst, wenn sie manuell geöffnet sind bzw. wurden.
Ich muss mir mal in einer freien Minute Gedanken machen, wie man das Problem umgehen kann.
Du müsstest dir bitte auch Gedanken machen, was du da genau willst, erst so können wir auf dein Problem eingehen.
Wenn ich einen Denkfehler in meinem setzen gemacht habe, bitte ich um Korrektur.
Grüße
Ein Künstler ist jemand, der aus der Lösung ein Rätsel machen kann.