Hallo,
irgendwie wollte ich zwar in meinem Urlaub mehr mit Spamihilator machen, bin dann aber doch zu sehr wenig gekommen. Ich beschäftige mich gerade mit Scala und funktionaler Programmierung im Allgemeinen. Das ist zwar für Spamihilator weniger wichtig, ich bin aber dabei auf einen gestoßen, in dem von einer Ruby-Library die Rede ist, die die Sprache erkennen kann, in der ein Text geschrieben ist. Dazu wird eine besonders optimierte Datenstruktur verwendet, die mit Wörterbüchern verschiedener Sprachen gefüttert wird.
Der Algorithmus ließe sich sehr leicht auch als Spamihilator-Plugin realisieren. Damit wäre es dann möglich, dass man grundsätzlich alle E-Mails, die in russisch, chinesisch oder (vielleicht sogar) englisch geschrieben sind, blockiert - je nachdem, wie es der Benutzer möchte.
Was haltet ihr davon? Besteht Bedarf für einen solchen Filter?
Gruß
Michel