Ich finde den Link-Filter ja bereits eine gute Sache. Vielen Dank für das Engagement in dieser Sache. Wirklich toll! (Virtuelles kräftiges Schulterklopfen an alle Beteiligten)

Was nun bei neueren Spams auffällt ist, daß immer wieder neue Domains nachgeliefert werden.
Meine Idee/Anregung ist daher, noch einen Schritt weiterzugehen und auch eine Black/Whitelist der Domain-Registrare (per whois) zu führen.
Man kann sich als Beispiel mal den Inhaber der Domain ingenuitysize.com mit whois anschauen, der noch ein paar 1000 weitere Domains registriert hat. Ein Block auf den Inhaber würde ggf. auch neuere Spam-Domains erfolgreich einschließen.
Ich weiß allerdings nicht, inwieweit whois server den häufigeren (wäre ja 1x pro neue domain) Abruf tolerieren. Oder, ob dafür schon andere Dienste/Listen/Server existieren. (Meist sind die Listen ja IP-basiert und nicht Domain-basiert).
Nur so eine Idee.... aber vielleicht reizt es ja jemanden.
