Verschlüsselung der Systempartition

bla bla bla, das nichts mit Spamihilator zu tun hat.

Moderator: Forum-Team

Re: Verschlüsselung der Systempartition

Beitragvon Chactory » 17. Jun 2014, 21:29

Hi Lari!

Vielen Dank für Deinen Tipp!

ch benutze jetzt seit langem: Paragon Drive Backup
Verwendest Du eine Freeware- oder die Bezahlversion?

Gruß, Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Verschlüsselung der Systempartition

Beitragvon larifaribummbumm » 18. Jun 2014, 07:15

Moin Moin,

ich nutze noch die Paragon Drive Backup™ 9.0 Free Edition.

Bei Chip gibt es aber auch die aktuelle Paragon Backup & Recovery 2014 Free.
Auf der Herstellerseite: http://www.paragon-software.com/de/home/br-free/index.html

Grüße
Ein Künstler ist jemand, der aus der Lösung ein Rätsel machen kann.
larifaribummbumm
Assistent
Assistent
 
Beiträge: 696
Registriert: 3. Okt 2012, 14:40

Re: Verschlüsselung der Systempartition

Beitragvon larifaribummbumm » 18. Jun 2014, 07:17

Hdclone
http://www.miray.de/de/products/sat.hdclone.html#versions
Ein Künstler ist jemand, der aus der Lösung ein Rätsel machen kann.
larifaribummbumm
Assistent
Assistent
 
Beiträge: 696
Registriert: 3. Okt 2012, 14:40

Re: Verschlüsselung der Systempartition

Beitragvon Chactory » 18. Jun 2014, 19:47

Hallo Lari!

Vielen Dank für Tipp und Link!
Offenbar kannst Du aus der Praxis gelungene Recoveries berichten.
Paragon ist ja auch eine bekannte und seriöse Firma.
Aomei gefällt mir in den Screenshots, ist aber noch nicht so bekannt, ob zuverlässig.

Gruß,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Verschlüsselung der Systempartition

Beitragvon larifaribummbumm » 19. Jun 2014, 02:33

ja, da hatte ich eben xx Seiten dazu geschrieben, dann war alles weg...
ahhhhhhhhhhhhhhh

Kurz nachmal.
Wichtig ist ein Backup der Systempartition in ein Image auf einen externen Datenträger.
Die Software muss selbstständig über Rettungsmedium Bootfähig sein.
Das Image ist so groß wie der belegte Platz auf der zu sichernen Festplatte.
Screenshots von jedem Schritt machen und zum Image dazu legen.
Ein Künstler ist jemand, der aus der Lösung ein Rätsel machen kann.
larifaribummbumm
Assistent
Assistent
 
Beiträge: 696
Registriert: 3. Okt 2012, 14:40

Re: Verschlüsselung der Systempartition

Beitragvon Chactory » 21. Jun 2014, 18:56

Hallo Lari!

Habe zunächst mal Paragon free installiert, weil ich es für erprobter und sicherer halte, als Aomei, obwohl die sich wirklich ein Bein ausreißen, ihr Programm weiterzuentwickeln und zu supporten. Es gibt eine einfache und eine komplizierte Paragon-Programmoberfläche. Eine erste Sicherung auf eine Festplatte lief in angemessener Zeit fehlerlos durch. Ein Bootmedium auf einem USB-Stick startet mein Notebook anstandslos. Es gibt ein Forum, in welchem freundlich und erfolgreich Unterstützung erfolgt, sogar mit einer deutschsprachigen Abteilung. Was will man mehr ... :)

Gruß,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Verschlüsselung der Systempartition

Beitragvon larifaribummbumm » 21. Jun 2014, 21:59

Perfekt.

"Was will man mehr ..." - Das man es hat, aber nie nutzen muss...

Grüße
Ein Künstler ist jemand, der aus der Lösung ein Rätsel machen kann.
larifaribummbumm
Assistent
Assistent
 
Beiträge: 696
Registriert: 3. Okt 2012, 14:40

Re: Verschlüsselung der Systempartition

Beitragvon Chactory » 22. Jun 2014, 13:20

Hallo Lari!

Richtig! :lol:

Vielen Dank nochmals für Deine Tipps! :)

Gruß,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Verschlüsselung der Systempartition

Beitragvon Chactory » 20. Jul 2014, 10:46

Ich habe nun mit Paragon noch nie den Ernstfall erprobt (wie auch? wenn es dann schiefgeht, habe ich erst den Ernstfall!).

Doch die Sicherungen, die man anfertigen kann, und das Bootmedium funktionieren ...

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Vorherige

Zurück zu Off-Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

 industrious-southeast