von Chactory » 21. Jan 2015, 22:18
Hi Andreas!
llerdings fiel der letzte Test in c't trotzdem enttäuschend aus.
Das ist wirklich wahr, und zwar für die meisten Antiviren-Programme. Nur TrendMicro und Kaspersky konnten 98 % der empfangenen Trojaner erkennen, Eset 96 %, Bitdefender lag beispielsweise nur bei 80 %, McAfee bei 66 %, das Microsoft-Produkt bei 61 % und Panda mit 54 % kaum noch über dem Schnitt, den man auch durch Würfeln ermittelt hätte …
Die c’t-Autoren schreiben dennoch: „Wirklich erstklassigen Schutz demonstrierten denn auch nur die Virenwächter von Eset, Kaspersky und Trend Micro, denen nur vereinzelte Trojaner durchrutschten. Das breite Mittelfeld bilden F-Secure, G Data, Symantec, Avast bis hin zu Bitdefender und so gerade noch Avira.“
Der Test ist der bislang strengste, den ich je gelesen habe, denn es wurden ausschließlich brandaktuelle Mails mit ausführbaren Anhängen ans Testlabor übermittelt und sofort an einem Testcomputer geöffnet.
Sie schlußfolgern übrigens: „Es war … keine einzige … harmlose Datei [dabei], … es ist somit ernsthaft zu überlegen, ob man nicht von vornherein alle Mails mit ausführbaren Inhalten komplett sperrt.“
Tatsächlich tun wir das, wenn wir mit Spamihilator den Attachmentfilter verwenden und darin alle ausführbaren Dateitypen sperren.
Gruß,
Chactory