Bewertung Security Suites

bla bla bla, das nichts mit Spamihilator zu tun hat.

Moderator: Forum-Team

Re: Bewertung Security Suites

Beitragvon Andreas_Z » 15. Okt 2013, 10:44

Hallo larifaribummbumm!

Ich finde bemerkenswert, das Du tatsächlich die Zeit und das Hintergrundwissen hast, die Ausgaben all dieser kleinen Programm auszuwerten. Bei bei scheitert es schon an der Zeit. Ich habe die Windows-Firewall und Avira AntiVirus und nach Bedarf die Boot-CD aus der c't. Damit bin ich bisher super hingekommen.

Gruß
Andreas_Z
Core i7 3,4 GHz, 8 GB RAM, Win7 64bit SP1, GDATA Bussiness 11.0
Exchange-Server 2003, VM mit WinXP Pro SP3.
, ,
Benutzeravatar
Andreas_Z
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 4380
Registriert: 6. Nov 2003, 08:10
Wohnort: Schwielowsee, Germany

Re: Bewertung Security Suites

Beitragvon larifaribummbumm » 16. Okt 2013, 18:29

Das ist im Grunde nicht soviel Zeit, wenn man das alles mal eingerichtet hat und dem Rechner auch Zeit gibt, das abzuarbeiten.
Ich sitze ja nicht beim Scan daneben.
Hintergrundwissen... hmmmm- könnte immer mehr sein als man hat..
Ich würde heute viel anders machen als in der Vergangenheit.
Ein Künstler ist jemand, der aus der Lösung ein Rätsel machen kann.
larifaribummbumm
Assistent
Assistent
 
Beiträge: 696
Registriert: 3. Okt 2012, 14:40

Re: Bewertung Security Suites

Beitragvon Chactory » 14. Dez 2014, 00:06

Ich habe bereits wiederholt G-Data als Computerschutz eingesetzt, weil ich die Idee der zwei Engines interessant fand, und weil die Software jahrelang in der Spitzengruppe der Erkennungen vertreten war. G-Data löste keine Fehler aus, wenn deren Antispam-Komponente eingeschaltet war. Man durfte sich jedoch nicht über scheinbar verlorengegangene Mails wundern - die waren schon mal im G-Data-Papierkorb gelandet. Leider läßt sich G-Data inzwischen nicht mehr bei AV-Comparatives testen - ein Verdachtssignal dafür, dass diese Sicherheitssoftware derzeit vielleicht gar nicht mehr so gut ist.

Nachdem ich vor einiger Zeit Kaspersky getestet und wegen übler Folgen an der Architektur meines Notebooks wieder verworfen hatte, sehe ich mir gegenwärtig weitere Security-Softwares an.

Trend Micro hat enorm aufgeholt, zusammen mit einer sehr guten proaktiven Erkennung ist der realitätsnahe Test bei AV-Comparatives schon seit einiger Zeit spitzenmäßig ausgefallen. Ich habe das Programm jedoch gerade wieder deinstalliert, denn deren Computer-Konfigurations-Komponente verstellt ungefragt Einstellungen meiner Systemsteuerung (z.B. automatische Windows-Updates statt automatischen Download und manuelle Installation; oder Dateiansichten). Deren Support wurde offenbar outgesourct, jedenfalls wurde meine Frage, wo ich Fehlalarme einsenden kann, mit einem Haufen sinnloser guter Ratschläge beantwortet, und das nach mehrmaliger Nachfrage ...

Jetzt teste ich Bitdefender, das ebenfalls in der Spitzengruppe ist, in der Hoffnung, dass das damalige ungefragte Löschen von Dateien inzwischen gepatcht wurde. Ich habe eine Supportanfrage losgeschickt und bin gespannt, wie der Support reagiert, ob der Support etwas kundenorientierter arbeitet, als bei Trend Micro. Zumindest ist der E-Mail-Support mit nur wenigen Klicks in der GUI zu finden, viel besser als bei Trend Micro, wo man sich durch eine Orgie unübersichtlicher Websites und funktionsgestörter Webformulare klicken muss. Bitdefenders Antispam-Komponente arbeitet - jedenfalls bislang - problemlos mit Outlook und Spamihilator. Wenn man sie abschaltet, zeigt die GUI durchgehend an, dass der Computer nicht geschützt wäre - nervig. Insgesamt bisher eine angenehme Programmoberfläche und nur geringe Auswirkungen auf die Computerperformance.

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Bewertung Security Suites

Beitragvon Chactory » 15. Dez 2014, 08:41

1. Eher unfreiwillig anekdotisch ist die Anzeige beim Scan, wo ich ein wenig übertrieben finde, dass man den Scan "anhalten", "stoppen" und "abbrechen" kann, was auch immer sich jeweils dahinter verbirgt. Screenshot:

2. Wenn ein Objekt gefunden wurde, ist die Anzeige im Fenster für die Darstellung zu klein, doch das Bitdefender-Fenster kann nicht vergrößert werden. Ähnlich schlecht zu handeln ist die Anzeige für die Bearbeitung der Objekte, um die Aktion von Bitdefender auszusuchen. Screenshot:

3. Auf meinem Computer, der bisher immer malwarefrei war, zeigt Bitdefender "12 infizierte Objekte", was ich irgendwie bedrohlich finde. Es stellt sich heraus, dass es sich bloss um Tracker-Cookies handelt. Gut, dass Bitdefender sie entfernt, doch ist es wirklich nötig, den Computer dafür als "infiziert" zu bezeichnen?

4. Im eigentlich wunderbaren Schwachstellenscan, der mich an Secunia erinnert, lässt sich die Fehlermeldung wegen Adobe Flash nicht durch eine Aktualisierung abstellen. Das liegt wahrscheinlich an der unsystematischen Aktualisierungspolicy von Adobe, Secunia hatte die selben Probleme damit. Schade, dass man hier keine Fehlalarme an Bitdefender übermitteln kann.

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Bewertung Security Suites

Beitragvon Chactory » 26. Dez 2014, 20:15

Auch schön: Bitdefender empfiehlt dem User, die passwortgeschützten Dateien, die nicht geprüft werden können, manuell zu entschlüsseln und zu prüfen. Danke, sehr korrekt, damit ist für Bitdefender ganz toll "das Problem erledigt", sehr "hilfreich". :mrgreen:
bitdefender-scan-guter-ratschlag.jpg
bitdefender-scan-guter-ratschlag.jpg (34.31 KiB) 10325-mal betrachtet

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Bewertung Security Suites

Beitragvon larifaribummbumm » 27. Dez 2014, 00:58

Hallo, wie ich dich kenne, ist eigentlich eine überladene Version nix, welche das komplette System schützen will. Ich selber rate auch immer davon ab.
Das ist wie beim Essen, isst du auf einer einsamen Insel immer nur Muscheln, ist die Gefahr groß, dass du krank wirst...Also iss alles durcheinander, dann vertreilen sich die Risiken deutlich.
Im Falle von Software ist es immer riskant, nur einem Anbieter zu vertrauen.
Mehrere Anbieter untersuchen sich gegenseitig....
Nort.,Bitd.,AVG,Kasp. kommen mir nicht mal als Vollversion bis 7033 ins Haus. Grund dafür ist immer gewesen: zu Systembelastend, zu Systemeingreifend, zu wenig Kontrolle. Es mag sein, dass ich da inzwischen falsch liege, aber verbranntes Kind....
Die neuere Macke mancher Anbieter ist wohl einfach.
User läd sich Freeware runter, testet ein paar Programme duch und entscheidet sich für das, was am meisten findet... und schon werden vorsätzlich blödsinnige Warnungen rausgeschmissen.
Ein Virenscanner MUSS den Mist schon erkennen, wenn der Mist auf den Rechner kommt.
Da spielt die Erkennungsrate und die neusten Signaturen die wohl größte Rolle.
Dann die Systembelastung, einen V.scanner darf man eigentlich nicht bemerken...Bei deinem Rechner dürfte der nicht spürbar sein.

Ich empfehle immer:
avast! Free Antivirus als dauerhaften Schutz. Registr. beim Hersteller, 1 Jahr free, Verlängerung ohne Probleme.
Alternativ auch den Scanner als Kaufversion, aber immer "nackt" ohne Install der Zusätze.

Firewall, zur Kontrolle der ausgehenden Verbindungen. ZA oder Comodo, aber ohne den mitgelieferten Vscanner zu aktivieren.
Wind. FW kontrolliert nur die eingehenden Verbindungen (war jedenfalls immer so).

Zudem einmal die Woche ausführen.
Spybot - Search & Destroy 1.62
Malwarebytes Anti-Malware 2
SUPERAntiSpyware

Diese Programme aber so einstellen, dass sie nicht aktiv mitlaufen.

Eigentlich rate ich immer davon ab, mehrere Programme zu installieren, welche den selben Zweck diesen. Das führt oft zu Konflikten.
Ich habe bei etlichen Systemen damit gute Erfahrungen gemacht.

Wichtig ist, dass die Software dem Laien nicht überfordert und dem Nerd präzise Spielereien liefert.
Ein Künstler ist jemand, der aus der Lösung ein Rätsel machen kann.
larifaribummbumm
Assistent
Assistent
 
Beiträge: 696
Registriert: 3. Okt 2012, 14:40

Re: Bewertung Security Suites

Beitragvon larifaribummbumm » 27. Dez 2014, 00:59

PS: Ich mag diese Kacheloptik (leider nun auch bei Avast) in keinem Fall!
Ein Künstler ist jemand, der aus der Lösung ein Rätsel machen kann.
larifaribummbumm
Assistent
Assistent
 
Beiträge: 696
Registriert: 3. Okt 2012, 14:40

Re: Bewertung Security Suites

Beitragvon Chactory » 28. Dez 2014, 13:37

Hallo Lari,

nur kann man sich dagegen fast nicht mehr wehren … :(

Das ist ein gutes Konzept, jeweils nur die beste Komponente aus einer Suite zu nehmen. Möglicher Nachteil: Man hat mehrere komplexe Sicherheitssysteme installiert.

Bitdefender hat zwei Vorteile: Sie sind seit einigen Jahren stabil in der Spitzengruppe der Virenerkennung und gleichzeitig der geringsten Systemlast. Nachteile: Die Benutzer-Oberfläche ist Schrott, z.B. gibt es bei der Antispamkomponente keinen Hinweis darauf, wo sie ihre Funde ablegen und wo man Fehlerkennungen korrigieren kann. Avast liegt bei der Virenerkennung immerhin im Mittelfeld und ist seriös und unaufdringlich. Auch bei der Performance liegt Avast im Mittelfeld.

ZoneAlarm ist aus meiner Sicht nicht so empfehlenswert, vor allem da es wiederholt mit Spamihilator unlösbare Probleme verursachte und deren Support uninteressiert war, eine Lösung zu suchen. Auch Comodos Firewall würde ich persönlich nicht empfehlen – zu kompliziert.

Vielen Dank für Deine Empfehlungen von Spybot, Malwarebytes und SuperAntiSpyware.

Stimme Dir auch da zu: Die Win8.1-Kacheloptik ist eine Schande! Die randlosen Fenster machen den Desktop unübersichtlich. Am besten war eigentlich die Optik von WinXP zum Arbeiten, da alles einfach, übersichtlich, lesbar, schlicht war. An Win7 mit seiner besonders feinen und edlen Optik mußte ich mich erst gewöhnen, alles ist dünn und blass, aber insgesamt ebenfalls sehr übersichtlich fürs Arbeiten. Die Win8.1-Oberfläche ist grausam platt, enthält fast keine Informationen mehr – das ist sicher toll für Nutzer, die nichts mehr alleine machen können und wollen.

Zwischenablage111.png
Zwischenablage111.png (48.05 KiB) 10299-mal betrachtet

Beste Grüße,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Bewertung Security Suites

Beitragvon renato » 28. Dez 2014, 14:48

Hallo

Wie hat doch Andreas_Z am Anfang dieses Treads geschrieben:er bester Virenschutz sitzt immer vor dem Rechner. Das ist richtig. So kommt es, dass ich auf meinem Rechner bis heute noch keinen Befall hatte.


Ich finde, er hat mehr als recht.

Sorry, meine Erfahrung ist, dass all diese Security Suites doch nur dazu da sind, den Leuten Angst zu machen und das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Es ist beängstigend, wenn man z.B. bei Senioren zu einem Computerproblem gerufen wird und dann feststellt, dass zwei, drei, vier verschiedene Security Lösungen installiert sind und man dann noch hören muss, da reklamiert es immer wieder, dass ich bezahlen muss.

Da schmeiss ich dann mal alles raus, installiere den Spamihilator und Microsoft Essentials und halte eine Moralpredigt.

So das wär mein Beitrag zur Security Suites Mania. :lol:
Benutzeravatar
renato
Fast schon ein Mitarbeiter
Fast schon ein Mitarbeiter
 
Beta-Tester
 
Beiträge: 335
Registriert: 21. Sep 2007, 08:54
Wohnort: Schweiz
Nach oben

Re: Bewertung Security Suites

Beitragvon larifaribummbumm » 28. Dez 2014, 16:10

Hallo Renato,
ich hätte dir an dieser Stelle bislang immer zugestimmt....

Leider entwickelt es sich anders. Der User ist zu 100% abhängig von diversen Sicherheitssoftwaren.
Ich gebe dir Recht, der User kann durch sein Verhalten und sein Wissen eine Menge beeinflussen, aber ist damit nicht auf der sicheren Seite.
Das siehst du am Bundestrojaner.. ohne den CCC sind wir alle angeschmiert..
Und die Zahl der unentdeckten und aktiven Botnetze ist sicher gewaltig.
Schadsoftware erkennt man in der Regel wohl nie von alleine. Da muss man mindestens ein, besser 2 Programme von verschiedenen Anbietern haben. Ich denke, da reicht aber Freeware aus.
Man muss halt wachsam sein, und im Falle einer Infektion radikale Maßnahmen ergreifen.
Mit seinen Daten sorgsam umgehen ist wohl die größte Herrausforderung...

MS-E halte ich persönlich für Klassenletzten...Aber so ist es halt, jeder hat andere Ansprüche und Vorlieben.
Grüße
Ein Künstler ist jemand, der aus der Lösung ein Rätsel machen kann.
larifaribummbumm
Assistent
Assistent
 
Beiträge: 696
Registriert: 3. Okt 2012, 14:40

Re: Bewertung Security Suites

Beitragvon Chactory » 28. Dez 2014, 21:09

Hallo zusammen!

Ich hatte es damals etwas vorsichtiger formuliert: „Möglicherweise spielt hier auch ein vorsichtiges User-Verhalten eine wichtige Rolle: Vermutlich kann man die gefährlichen Situationen durch umsichtiges Verhalten um Größenordnungen reduzieren.“

Microsofts Antimalwareprogramm erreicht immer noch kaum über 80 % Erkennung bei AV-Comparatives und ist damit deutlich abgeschlagen. Die aktuellen fünf besten Security Suites erkennen über 99 % Malware, das ist schon ein beachtlicher Unterschied.

Zwischenablage113.png
Zwischenablage113.png (40.21 KiB) 10284-mal betrachtet

Mit Microsofts Erkennungsrate benötige ich nur wenige Kontakte mit Malware, um mir etwas einzufangen. Tatsächlich sperrt mir meine Sicherheitssoftware auch nur sehr selten eine verseuchte Website, eigentlich nur, wenn ich versehentlich unkritisch schlechte Google-Suchergebnisse anklicke – aber wehe, das war gerade ein sehr neues Virus!

Auch bei vorsichtigem Verhalten im Internet ist es also meiner Meinung nach nicht vollkommen zu vermeiden, daß man einmal über infektiösen Code stolpert, z.B. wenn in eine eigentlich harmlose Website etwas eingeschmuggelt wurde, oder wenn maligner Code mit Anzeigen eingeschleust wurde, oder wenn man auf schlechte Google-Suchergebnisse klickt. Meiner Ansicht nach kann man den Kontakt mit Viren durch kluges Verhalten erheblich reduzieren, aber nicht ganz ausschließen.

a schmeiss ich dann mal alles raus, installiere den Spamihilator und Microsoft Essentials
Das sollte Michel sehr stolz machen! :)

Ich persönlich würde immer auch eine Bezahl-Antivirensoftware mitinstallieren, denn den Gratis-Antiviren-Softwares fehlt meist gerade die kritisch wichtige Komponente des Schutzes beim Besuch von Websites.

Lari empfielt zusätzliche Untersuchungen mit verschiedener Spezialsoftware, das könnte für ältere und unerfahrene User vielleicht zuviel werden, ist aber grundsätzlich empfehlenswert.

Beste Grüße,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)
Nach oben

Re: Bewertung Security Suites

Beitragvon Andreas_Z » 5. Jan 2015, 11:49

Hallo Ihr!

ich mische mal wieder mit. Ich habe in den letzten c'ts den aktuellen Test dazu gelesen und bin auch schon wieder am schwanken. Lang Zeit hatte ich GData, war aber ganz froh, den ablösen zu können, weil Avira besser war, weniger Ressorcen verbrauchte und vermutlich auch den besseren Support leistet. Wer schon mal bei GData einen Support-Fall aufgemacht oder angerufen hat weiß, wovon ich rede. Mittlerweile ist Avira aber nicht mehr so gut. Ich denke aber, das schwankt immer ein wenig hin und her. Ich werde wohl dabei bleiben. Ansonsten bin ich seit langer Zeit kein Freund mehr von großen Security Suiten. Viele unnötige Funktionen. Vom Virenscanner abgesehen, sind die eingebauten Tools in Windows mehr als ausreichend und kosten nichts. Beschäftigen muss man sich mit beiden. Insgesamt bleibt die Situation aber spannend und gefährlich. Wie ich jetzt über die Feiertage auch an mir selbst bemerkt habe, wird es zunehmend schwieriger echte von bösen Mails zu unterscheiden. Da muss etwas grundlegendes passieren. Vielleicht wird es einfach Zeit, dass User zur Nutzung der bereits möglichen Sicherheitsvorkehrungen gezwungen werden, damit diese sich endlich mal durchsetzten. Dazu gehört der Einsatz des eset-Tools von MS und auch die durchgehende Signierung und Verschlüsselung bis auf die Aplikationsebene.

Gruß
Andreas_Z
Core i7 3,4 GHz, 8 GB RAM, Win7 64bit SP1, GDATA Bussiness 11.0
Exchange-Server 2003, VM mit WinXP Pro SP3.
, ,
Benutzeravatar
Andreas_Z
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 4380
Registriert: 6. Nov 2003, 08:10
Wohnort: Schwielowsee, Germany

Re: Bewertung Security Suites

Beitragvon renato » 18. Jan 2015, 21:26

Hallo

Habe eben wieder einmal die Vorzüge der Security Suites erleben können. :evil:
Ein Freund hat ein Junk-Mail das ein .RTF enhielt, geöffnet und das .RTF mit Wordpad gelesen.
Resultat: er hat einen Trojaner eingefangen.
Weil er nicht mehr auf sein Bankkonto zugreifen konnte (Gottseidank), hat er mich um Hilfe gebeten.

Der installierte Microsoft Essentials hat weder das .RTF noch das .EXE reklamiert.
Der Avira Onlinescanner auch nicht.
Der Bitdefender (Testsieger 2015) auch nicht.
Kaspersky hat das .exe gefunden, aber das .RTF nicht.
Habe dann .exe und .RTF an AVIRA hochgeladen.
Hier das Resultat:

ie Datei 'ypofp.exe' wurde als 'MALWARE' eingestuft. Unsere Analytiker haben dieser Bedrohung den Namen TR/Zusy.344064 gegeben. Bei der Bezeichnung "TR/" handelt es sich um ein Trojanisches Pferd, dass in der Lage ist, ihre Daten auszuspähen, Ihre Privatsphäre zu verletzen und nicht erwünschte Änderungen am System vornehmen kann. Ein Erkennungsmuster wird mit einem der nächsten Updates der Virendefinitionsdatei (VDF) hinzugefügt werden.

Die Datei 'rechnung_12_01_15.rtf' wurde als 'MALWARE' eingestuft. Unsere Analytiker haben dieser Bedrohung den Namen TR/Dropper.VB.26950 gegeben. Bei der Bezeichnung "TR/" handelt es sich um ein Trojanisches Pferd, dass in der Lage ist, ihre Daten auszuspähen, Ihre Privatsphäre zu verletzen und nicht erwünschte Änderungen am System vornehmen kann. Ein Erkennungsmuster ist mit Version 7.11.200.188 der Virendefinitionsdatei (VDF) hinzugefügt.


Aufwand > 8 Stunden, bis der PC wieder garantiert virenfrei war.
Nun habe ich den Spamihilator installiert und .RTF gesperrt.
Die beste Security Suites sind halt immer noch die Augen, aber wenn jemand neugierig ist oder nicht lesen kann/will, nützt alles nichts.
Ich hoffe, dass meine dann recht kräftig ausgefallene Moralpredigt, die vorschnellen Finger etwas zurückbindet.
Benutzeravatar
renato
Fast schon ein Mitarbeiter
Fast schon ein Mitarbeiter
 
Beta-Tester
 
Beiträge: 335
Registriert: 21. Sep 2007, 08:54
Wohnort: Schweiz
Nach oben

Re: Bewertung Security Suites

Beitragvon Chactory » 18. Jan 2015, 22:10

Hallo Renato!

Das war ja ein besonderes Stück Arbeit! Du leistest wirklich wichtige Hilfe! :)

Erschreckend, wie schnell sich eine noch ganz "frische" Malware mittels des Mediums E-Mail verbreiten kann! Vor der Internetzeit waren es meist verseuchte Disketten, aber die jungen Leute wissen wahrscheinlich nicht mehr, was das ist. ;)

er Bitdefender (Testsieger 2015) auch nicht.
Mich würde hierzu noch interessieren, ob es sich um eine reine signaturenbasierte Prüfung handelte? Wenn es die Online-Virenprüfung war, dann vermutlich. Installierte Security-Programme enthalten auch proaktive und cloud-basierte Elemente.

Es ist für meine Begriffe bei nachträglicher bloss signaturenbasierter Prüfung nicht ausgeschlossen, dass eine installierte Suite nicht vielleicht doch geholfen hätte. Wie gesagt, eine Security Suite, die mehr als nur die ca. 80 % Erkennungsleistung des Windows Defenders hat.

Interessant, dass diese bösartige Mail es auch geschafft hat, den Spamihilator zu überlisten. Hast Du noch eine Kopie davon, oder den Header?

Ich sehe mir zweifelhafte Mails immer erst im Spamihilator Mailreader (innerhalb des Traiingsbereichs) an, aber das kan man natürlich nicht von jedem Computernutzer erwarten.

Gruss,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)
Nach oben

Re: Bewertung Security Suites

Beitragvon renato » 18. Jan 2015, 22:46

Hallo Chactory

Den Spami habe ich erst nachher installiert um die Sicherheit zu erhöhen.
Ich habe ein solches Mail auch zweimal erhalten, wenn Du möchtest kann ich dir die beiden zuschicken, dann kannst Du damit deinen PC testen.
Benutzeravatar
renato
Fast schon ein Mitarbeiter
Fast schon ein Mitarbeiter
 
Beta-Tester
 
Beiträge: 335
Registriert: 21. Sep 2007, 08:54
Wohnort: Schweiz

VorherigeNächste

Zurück zu Off-Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

 industrious-southeast