Hallo zusammen,
nun hat es auch mich erwischt (ist schon ein paar Tage her). Mein einer Account wurde gehackt. Bei GMX hatte ich genau eine Adresse (eine sehr gute Bekannte) im Buch und an die wurde Spam versendet. Ich kam nur dahinter, weil die Person sich wunderte, warum ich ihr auf einmal so seltsames Zeugs schickte und mich deswegen benachrichtigte bzw. nachfragte. Tatsächlich konnte ich dann (nachdem Outlook nichts verdächtiges anzeigte) nach der Online-Anmeldung serverseitig sehen, dass von diesem Zugang online (über gmx) eine Spam-Mail versendet wurde. Ich habe natürlich daraufhin sofort das Passwort geändert.
Das merkwürdige daran ist, dass nur ich das Passwort im Kopf hatte und es nirgends (außer vielleicht bei GMX direkt) eingetippt hatte, da ich ohnehin eher der Sicherheitsfreak bin. Allein deshalb kann es meiner Ansicht nach nur sein, dass es Schwierigkeiten bei GMX gab bzw. es wohl doch für Banditen recht einfach ist, einen fremden Account zu hacken. Aufgrund eigener Recherche konnte ich nachlesen, dass die Zugriffe bei anderen Usern, neben gestohlenen Passwörtern (was bei mir nicht in Frage kam), auch über Brute-Force zustande kamen. Hier wurde wohl eine Sicherheitslücke ausgenutzt. Ich habe gmx nicht informiert, da ich mir davon nicht viel versprechen würde, da a) das Problem ohnehin mittlerweile bekannt ist und b) ich befürchten müsste, dass mein Account unsinnigerweise vielleicht gesperrt werden würde.
Was bleibt ist also der Ärger darüber, die sich wiederholende Erkenntnis, dass nichts sicher ist und auch eine Unsicherheit für die weitere Zukunft gesehen. Ich frage mich weiter, wie es wohl bei anderen Diensten aussehen mag; gerade auch bei den kommerziellen (z. B. beim eigenen Provider).
Gruß
anbuva