Ich kann es leider auch nicht genau sagen, warum es hakt.
IMAP scheint aber häufiger im Zusammenspiel mit Spami Probleme zu bereiten als das gute alte POP3.
Hier noch ein paar Lösungsansätze:
- Schon auf Spami 1.6.0 geupdatet
(kleine Veränderungen bzgl. SSL und verbesserte Unterstützung von Arcor IMAP)
Der Sprachfilter muss allerdings aus dem Spami-Verzeichnis gelöscht werden, da anscheinend inkompatibel mit 1.6.0 - Bei anderen Usern hat sich in der Vergangenheit gelegentlich bzgl. der bekannten Server und deren SSL/TLS Einstellungen etwas verklemmt, evtl. mal in den Spami-Einstellungen diese Liste leeren oder manuell die hostlist.xml im Spami-User-Verzeichnis löschen. Spami sollte dann eine neue erstellen und die SSL/TLS Einstellungen erneut überprüfen.
- Ich würde empfehlen, die Kommunikation zwischen Outlook und Spami unverschlüsselt zu lassen, Sicherheitstechnisch kein Problem da es sich nur um eine lokale Kommunikation zwischen zwei Programmen handelt. So haben wir einen SSL-tolperstein weniger.
Verbindung für IMAP auf Port 143 in den Spami-Einstellungen erlauben.
- Outlook2010.png (50.61 KiB) 7912-mal betrachtet