Spamihilator-Version: 1.5.0
Betriebssystem: Windows 7
Architektur: 32-Bit
E-Mail-Programm: Thunderbird
Wurde eine Fehlermeldung vom System erzeugt? Wenn ja, welche (genaue Beschreibung)?
"Warnung
Fehler beim Senden des Passworts. Der Mail-Server localhost antwortete: UExBSU4="
danach
"Login fehlgeschlagen
Login auf dem Server localhost fehlgeschlagen. Nochmals versuchen / Neues Passwort eingeben / Abbrechen"
Lässt sich der Fehler reproduzieren? Wenn ja, wie?
Bei jedem Mailabruf-Versuch
Ist eine andere Sicherheitssoftware außer Spamihilator auf dem System installiert? Wenn ja, welche?
Avira Free Antivirus, Comodo-Firewall
Wurde kürzlich ein Update oder eine Neuinstallation von Spamihilator durchgeführt?
Nein
Hast du das Forum bzw. die FAQ schon nach ähnlichen Problemen duchsucht?
Ja
Hallo,
ich habe seit Jahren zahlreiche Thunderbird-Mailkonten (aktuelle TB-Version 24.4.0) problemlos über den Spamihilator (1.5.0) laufen. Seit heute kann ich so zwar weiterhin Mails auf den Konten TELE2, Hotmail und UTAnet empfangen, bei GMX kam aber den ganzen Tag keine pop.gmx.net-Verbindung zustande; im gelben Spami-Status-Fenster blinkt das SSL-Symbol und im Systray rotiert das gelbe Kuvert-Icon, aber nach ca. 15 Sekunden verschwindet das Spami-Status-Fenster und es erscheint dann in der Bildschirmmitte ein (vermutlich TB-)Fensterchen mit der Fehlermeldung
"Warnung
Fehler beim Senden des Passworts. Der Mail-Server localhost antwortete: UExBSU4="
Wenn ich hier auf OK klicke, taucht ein neues Fensterchen auf:
"Login fehlgeschlagen
Login auf dem Server localhost fehlgeschlagen. Nochmals versuchen / Neues Passwort eingeben / Abbrechen"
Das Passwort (keine Umlaute, keine Sonderzeichen) ist jedoch unverändert. Ich hab es im TB trotzdem sicherheitshalber erfolglos neu eingegeben und auf der GMX-Internetseite kann ich damit übrigens sehr wohl einloggen und an die Mail ran, dort finden sich auch keine Hinweise auf fehlerhafte Loginversuche! Die Spamihilator-Einstellung für GMX ist SSL aktiviert Port 995 (die GMX-Umstellung auf SSL hab ich schon vor Ewigkeiten vollzogen).
Es hat auch nichts genützt, daß ich die Verbindung Thunderbird --> Spamihilator in den TB-Server-Einstellungen auf Verbindungssicherheit: Keine, Authentifizierungsmethode: Passwort ungesichert übertragen, Port 110 geändert und im Benutzernamen &995 weglassen habe. Weiterhin gleiche Fehlermeldungen. Der Doppeltes-SSL/TLS-Fehler kann es also nicht sein.
Ein Rechnerneustart hat auch nichts gebracht.
Ich verwende Windows 7 Starter x32 SP1, Avira Free Antivirus, Comodo-Firewall.
MfG Bogey