Outlook 2013

Brauchen Sie Hilfe beim Benutzen des Spamihilator-Programms?

Moderator: Forum-Team

Outlook 2013

Beitragvon ersteinmal » 31. Jan 2014, 20:27

Spamihilator-Version: 1.5.0
Betriebssystem: W8.2
Architektur: 64-Bit
E-Mail-Programm: Outlook 2013 64 bit

Lässt sich der Fehler reproduzieren? Wenn ja, wie?
Wizzard neu starten

Ist eine andere Sicherheitssoftware außer Spamihilator auf dem System installiert? Wenn ja, welche?
avast

Wurde kürzlich ein Update oder eine Neuinstallation von Spamihilator durchgeführt?
Firsch installiert

Hast du das Forum bzw. die FAQ schon nach ähnlichen Problemen duchsucht?
Ja

Hallo!
Nachdem ich nun die untere Liternei hintermir habe, möchte ich euch mitteilen wie man Spamihilator unter outlook 2013 und W8.1 einstellt.

Es ist ein wenig umständlich, da der Wizzard nicht funktioniert.
Funktion von Spamihilator:
Outlook fragt seine Mails nicht beim Mailserver z.B.: pop3.strato.de ab, sondern beim "sogenannten" Localhost". Das ist nun die Schnittstelle für Spamihilator, der den Abrufbefehl übernimmt und nun selber vom Mailserver die Mails herunterlädt. Danach kann man aussuchen welche Mails Spam sind, und so werden nur die Mails übertragen, die man wirklich haben will.

Wizzard

Der Wizzard befindet sich im Spamihilator Ordner. Bei mir "C:\Program Files\Spamihilator".
Mit Ihm kann man die Mailserver angeben und damit in der Datei: "C:\Users\Admin\AppData\Roaming\Spamihilator\hostlist.xml" speichern.

Dies geschieht dadurch, das ihr den Wizzard öffnet, und über "keine der vorhanden Programme". Dann sieht man das Bild
Zwischenablage01.jpg
Zwischenablage01.jpg (39.14 KiB) 22950-mal betrachtet
und muß es ausfüllen.
Achtung: und nun geht es los:
Benutzername: ist meißt die Mailadresse.
Pop3 Server: Müßt Ihr beim Mail Provider suchen. Bei mir ist es "pop3.strato.de"
Pop3 Port: Da Strato seit dem 1.1.2014 eine Verschlüsselung "SSL" fordert, lautet er 995.

Die Datei sieht dann nach dem Muster:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<hostlist>
<host try="1" secure="0" port="110" user="muster=40homepage=2Ede" server="pop3=2Estrato=2Ede"/>
<host try="1" secure="0" port="110" user="muster2=40homepage=2Ede" server="pop3=2Estrato=2Ede"/>
</hostlist>


aus.

Jetzt die Outlook Einstellungen

Über Konto erstellen
Folgendes Eintragen:
Zwischenablage03.jpg
Zwischenablage03.jpg (99.33 KiB) 22950-mal betrachtet


Man beachte wieder unten die Benutzernamensdefinition.
Und das man 127.0.0.1 für "localhost" eingeben muß, da die Zertifikate sonst nicht anerkannt werden.



Jetzt kommt meine Erste Frustmail zur Einführung - Nicht zur Strafe nur zur Doku.

P.S.: Ohne spamihilator geht es heute wirklich nicht mehr :)









zweiter Versuch!

Vodavone hat gerade mein Text gelöscht. also nur die Kurze version.

Der Wizzard findet keine Konten in Outlook 2013. Da in der Auswahl Outlook 2013 nicht aufgelistet ist, macht ich mir natürlich die Gedanken ob es noch gar nicht geht.

Zumal in Outlook 2013 die Konten in der Registy gespeichert werden.

Bitte um Hilfe

Carsten
Zuletzt geändert von ersteinmal am 12. Feb 2014, 19:32, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ersteinmal
Spam-Jäger
Spam-Jäger
 
Beiträge: 23
Registriert: 8. Jun 2009, 06:34

Re: Outlook 2013

Beitragvon Chactory » 1. Feb 2014, 22:57

Hallo Carsten!

er Wizard findet keine Konten in Outlook 2013.
Daß der Wizard unter Windows 8 und mit Outlook 2013 nicht funktioniert, war zu befürchten … Spamihilator 1.5.0 wurde nach meiner Erinnerung noch unter Win XP programmiert. Der Programmautor Michel Krämer konnte insbesondere den Wizard (Einrichtungsassistenten) noch nicht auf die neuen Anforderungen modernisieren.

Die Mailkonten lassen sich aber auch ganz einfach direkt für Spamihilator anpassen. Bitte schau Dir die Erklärung in der Online-Hilfe zur an. Es ist im Grunde ganz einfach.

Übrigens, auf welche Art und Weise ist bei Dir Spamihilator in Win8 installiert? Als App oder auf dem Desktop?

Gruß,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)
Nach oben

Re: Outlook 2013

Beitragvon ersteinmal » 2. Feb 2014, 10:10

Vielen Dank für die Antwort!

Natürlich als Programm, ohne direkten Draht ins Nezt.

Und nun stehe ich mal wieder vor der Doppelnamensbenennungen und Portänderungen.

Daher benötige ich noch einmal Hilfe.

Der Wizzard fordert
Benutzername: Der ist nach Forumangabe
Strato

POP3-Server: localhost
SMTP-Server: post.strato.de
Benutzername: post.strato.de&[w8@macami.de]&110 Der Port !? Outlook verlangt 995

geht aber beides nicht auch nicht ohne Klammern. auch nicht, wenn ich den Benutzernahme in Outlook so eintrage.....

wie kann ich denn die Kontoeinstellungen im Spamihilator ändern? Irdendwie kann ich nur neue Konten erstellen.

Carsten
Zuletzt geändert von ersteinmal am 12. Feb 2014, 19:28, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
ersteinmal
Spam-Jäger
Spam-Jäger
 
Beiträge: 23
Registriert: 8. Jun 2009, 06:34

Re: Outlook 2013

Beitragvon Chactory » 2. Feb 2014, 15:22

Hi Carsten,

habe sicherheitshalber in Deinem Screenshot Deine Accountdaten unsichtbar gemacht. Vielen Dank für den Screenshot! Ein Bild erklärt manchmal mehr, als tausend Worte! :)

Gleichzeitig habe ich gelb umramt, wo ich eine andere Einstellung oder einen anderen Eintrag für erforderlich halte.

Im ersten gelben Balken, bei Posteingangsserver, trägt man ein:
localhost oder 127.0.0.1

Im zweiten sollte stehen:
pop3server&benutzername

Ich bin nicht ganz sicher, aber die gesicherte Kennwortauthentifizierung (SPA) sollte deaktiviert sein.

Bei den Internetmaileinstellungen (drittes gelb):
Postgangsserver 110

Viertes Gelb:
Server erfodert eine gesicherte ... deaktiviert

Und letzte gelbe Markierung:
Nicht gleiche Einstellungen, sondern Anmelden mit ... Accountname und Passwort

Gruß, Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Outlook 2013

Beitragvon ersteinmal » 2. Feb 2014, 17:02

Ha!


Also in Outlook muß eingestellt werden:

Posteingangsserver: Localhost
Port: 995 wie jetzt der Standard ist
Benutzername: pop3.starto.de&e-mail adresse

Wizard:

Gleicher Benutzername.
Gleicher Port.

Dann muß man neu Starten, und das Sicherheitszertifikat bestätigen.

Das geht jetzt bei vier Maildressen. Aber die erste habe ich nun mehrfach mit dem Wizard eingetragen, und nun geht sie nicht mehr.



Allerdings weiß ich noch nicht, wie wo ich die Mails in Spamihilator wiederfinde - wenn ich was falsch eingegeben habe.

Carsten
Benutzeravatar
ersteinmal
Spam-Jäger
Spam-Jäger
 
Beiträge: 23
Registriert: 8. Jun 2009, 06:34

Re: Outlook 2013

Beitragvon Chactory » 2. Feb 2014, 17:56

Hi!

Ich habe mich im Beitrag oben an einer Stelle verschrieben, sorry! Korrektur in rot, es war der Posteingangsserver gemeint. Der soll im Mail-Client nicht per SSL gesichert werden, das übernimmt Spamihilator.

Es könnte sich für Dich lohnen, meinen Lese-Empfehlungen einmal nachzugehen und das Ganze ein für alle Mal zu verstehen:
-
-

lso in Outlook muß eingestellt werden:
Posteingangsserver: Localhost
Port: 995 wie jetzt der Standard ist
Benutzername: pop3.starto.de&e-mail adresse
Wizard: Gleicher Benutzername. Gleicher Port.
Ich weiß nicht, ob der Computer auch mit „Localhost“ umgehen kann, ich würde „localhost“ schreiben.
Port: in Outlook beim Posteingang eben Standard 110 für ungesicherten Empfang.
Benutzername: Yepp, aber ohne Schreibfehler. E-Mail-Adresse nur dann, wenn sie auch der Benutzername ist.
Wizard? Nein, jetzt ohne Wizard.

Hast Du es nun hinbekommen? :)

Gruß, Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)
Nach oben

Re: Outlook 2013

Beitragvon ersteinmal » 2. Feb 2014, 20:25

Vielen Dank für deine Nachhilfe!

Das plöde ist ja, das ich das seit Zwanzig Jahren einmal im Jahr mache, und dann habe ich wieder alles vergessen.

Also ich habe es hinbekommen. Nur habe ich immer noch nicht herausbekommen wie man ein Konto in Spamihilator ohne den Wizzard einstellen kann.

Ich muß das herausbekommen, weil ich dein Mailkonto falsch eingegeben habe, ind ich jetzt dafür ständig eine Fehlermeldung bekomme.

P.S.: Die angegeben Hilfe hat mir dabei auch sehr geholfen.

P.S.S.: Outlook 2013 mit W8 geht nicht über Port 110 das hatte ich vorher schon ausprobiert.

Carsten
Benutzeravatar
ersteinmal
Spam-Jäger
Spam-Jäger
 
Beiträge: 23
Registriert: 8. Jun 2009, 06:34

Re: Outlook 2013

Beitragvon Chactory » 2. Feb 2014, 20:52

Hallo Carsten!

Tut mir leid, daß ich es wahrscheinlich aus Gewohnheit schon zu selbstverständlich und zu kompliziert erkläre. Warte, ich versuche es gleich nochmal etwas grundlegender.

Gruß,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Outlook 2013

Beitragvon ersteinmal » 3. Feb 2014, 20:45

Hallo!

Wenn man genauer hinguckt, wird mehr klar :roll:

Ich hatte die Fehlermeldung:

Fehler (0x800CCC92) beim Ausführen der Aufgabe "w8@macami.de - Nachrichten werden empfangen": "Ihre Anmeldung wurde vom E-Mail-Server zurückgewiesen. Überprüfen Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort für dieses Konto in den "Kontoeinstellungen". Antwort des Servers: -ERR Please use a SSL/TLS connection"

Strato verlangt bei neuen Mailaddressen die SSL Verschlüsselung wie ja auch oben steht. Und unter <Einstellungen> <Verbindung><SSL> "aktivieren SSl" und <Bekannte Server> Kann ich meine Mail anklicken und auf SSL inc der Ports setzten.

Und die Mails werden in "C:\Users\Admin\AppData\Roaming\Spamihilator\hostlist.xml" gespeichert.
Da habe ich zuerst alle falschen Eintragungen die ich im Wizzard gemacht habe gelöscht.

Und Siehe da jetzt wollen alle Mails.


Ich werde das nun mit allen anderen Mails weiterführen. Und dann zusammenschreiben was ich gemacht habe.

Danke Carsten
Benutzeravatar
ersteinmal
Spam-Jäger
Spam-Jäger
 
Beiträge: 23
Registriert: 8. Jun 2009, 06:34

Re: Outlook 2013

Beitragvon Chactory » 3. Feb 2014, 22:59

Hallo Carsten!

Das ist ja wunderbar, daß Du nun nach intensiver Beschäftigung mit dem Problem eine Lösung gefunden hast! Freut mich, und nun: viel Freude am Spamfiltern! :)

Gruß,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Outlook 2013

Beitragvon ersteinmal » 12. Feb 2014, 06:52

So.
Jetzt hatte ich noch ein Problem mit den Zertifikaten. Da nun SSL mehr oder weniger pflicht ist, dar der Posteingangsserver nicht mehr "localhost" sondern "127.0.0.1" sein, da das Zertifikat dafür ausgelegt ist.

Ich werde in den nächsten Tagen das alles noch einmal ganz oben zusammenfassen.

Carsten
Benutzeravatar
ersteinmal
Spam-Jäger
Spam-Jäger
 
Beiträge: 23
Registriert: 8. Jun 2009, 06:34

Re: Outlook 2013

Beitragvon ersteinmal » 9. Apr 2014, 18:18

Hallo!

Wird es denn demnächst ein update für eine Automatische einstellmöglichkeit geben?

Carsten
Benutzeravatar
ersteinmal
Spam-Jäger
Spam-Jäger
 
Beiträge: 23
Registriert: 8. Jun 2009, 06:34

Re: Outlook 2013

Beitragvon Chactory » 13. Apr 2014, 12:18

Hallo Carsten!

Das hatte ich mir schon vor einiger Zeit gewünscht. Mein G-Data beispielsweise kann alle eingehenden Mails filtern, ohne daß die Mail-Accounts eingegeben oder verändert werden müssen. Michel Krämer, der Programmautor des Spamihilators, hat es nie so ganz klar ausgesprochen, aber ich könnte mir vorstellen, daß das nicht so einfach zu programmieren war. Es wurde jedenfalls nie realisiert, und ich weiß nicht, ob Michel sich nochmal so richtig an die Programmierung machen wird ...

Gruß,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Outlook 2013

Beitragvon ersteinmal » 11. Apr 2016, 09:45

Hallo Chactory!

Neuer Rechner neue Trauer.
Jetzt habe ich mal wieder versucht Spamihilator nach meinen eigenen angaben zu installieren. Und es funktioniert schon wieder nicht.
Ich habe herausbekommen, das die xml Datei nur nach einem Neustart gebildet wird. Dann ist es natürlich kein Wunder wenn Änderungen, die vielleicht richtig sind nicht gleich funktionieren.

Kann Du mir noch einmal helfen?

Carsten
Benutzeravatar
ersteinmal
Spam-Jäger
Spam-Jäger
 
Beiträge: 23
Registriert: 8. Jun 2009, 06:34

Re: Outlook 2013

Beitragvon Chactory » 16. Nov 2016, 21:38

Hallo ersteinmal!

Sorry, war ewig lange nicht hier - zu viel Arbeit ...
Selber geschafft? :?

Gruß,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)


Zurück zu Hilfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron

 industrious-southeast