Wie Logging wirklich abschalten?

Alles, was mit Spamihilator zu tun hat. (Keine Hilfe, Bugs oder Feature Requests, siehe jeweils dort.)

Moderator: Forum-Team

Wie Logging wirklich abschalten?

Beitragvon pstein » 24. Nov 2016, 12:21

Wenn ich in die Einstellungen---->Connection gehe und den Namen der beiden Logdateien
client.log und server.log lösche dann dürfte doch kein Logging stattfinden, oder?

Trotzdem werden gigantisch viele *.tmp.log Dateien im Unterordner
\Application Data\Spamihilator
erstellt.

Wieso?

Wie kann ich Logging dauerhaft und komplett abstellen?

Peter
pstein
Power-User
Power-User
 
Beiträge: 9
Registriert: 25. Dez 2012, 06:46

Re: Wie Logging wirklich abschalten?

Beitragvon Chactory » 24. Nov 2016, 22:52

Hallo pstein!

Spamihilator legt die Dateien jeweils wieder neu an, wenn sie gelöscht wurden.
Ich weiss jetzt nicht, wozu es dienen soll, dass Loggen zu unterbinden?
Vielleicht probierst Du mal aus, was passiert, wenn Du in den Spamihilator-
Eigenschaften die Dateigröße auf 0 stellst, siehe Screenshot:
Zwischenablage03.jpg
Zwischenablage03.jpg (53.58 KiB) 4652-mal betrachtet

Gruß,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: Wie Logging wirklich abschalten?

Beitragvon pstein » 25. Nov 2016, 07:02

Dnke für den Vorschlag, aber der hilft nicht.

Ich habe nach ein paar Wochen etwa 4000 (!) *.tmp.log files.

Kann das wirklich sinnvoll sein?

Wenn Logging nicht abschaltbar ist dann wäre das ziemlich schwach.

Nahezu jedes kleines Progrämmelchen bietet die Abschaltung von Logging.
Warum also nicht auch Spamhilator?

Peter
pstein
Power-User
Power-User
 
Beiträge: 9
Registriert: 25. Dez 2012, 06:46


Zurück zu Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

 industrious-southeast