E-Mails automatisch in spam-ordner verschieben

Alles, was mit Spamihilator zu tun hat. (Keine Hilfe, Bugs oder Feature Requests, siehe jeweils dort.)

Moderator: Forum-Team

E-Mails automatisch in spam-ordner verschieben

Beitragvon Qudeid » 13. Mär 2014, 16:27

Hi,

ich stehe vor einem kleinen Dilemma. Ich verwende mehrere Geräte (inkl. Smartphone) um meine E-Mails abzurufen. Nun möchte ich aber nicht, dass mein Haupt-PC, dort wo Spamihilator installiert ist, 24/7 läuft, aber dennoch meine E-Mails gefiltert bekommen. Klar, so einfach geht das natürlich nicht. Wo nichts ankommt kann auch nichts gefiltert werden.

Nun hab ich aber einen Virtual Server, der gleichzeitig auch mein Mail-Server ist. Das heißt ich habe die Möglichkeit dort zu filtern. Nun ist die Frage, eignet sich Spamihilator dafür eigentlich? Ein Szenario, was ich mir ausgedacht habe ist dort Thunderbird zu installieren und quasi die eigenen E-Mails abzurufen, und die E-Mails die Spamihilator als Spam ansieht nicht zu blockieren sondern in einen gesonderten Ordner zu verschieben, sodass ich diese E-Mails auch auf meinen anderen Geräten empfangen kann.

Sollte dies nicht gehen, was würde sich für mich denn als Lösung für das Problem anbieten (im Idealfall natürlich kostenfrei). Falls es hilft, mein Server ist ein Windows Server läuft mit Parallels Plesk und der Mail-Server ist MailEnable.

Vielen Dank schon einmal für eure Auskünfte!

Grüße,

Qudeid
Qudeid
Spam-Jäger
Spam-Jäger
 
Beiträge: 25
Registriert: 17. Jun 2011, 20:39

Re: E-Mails automatisch in spam-ordner verschieben

Beitragvon kleinpraesi » 18. Mär 2014, 15:54

Hey,

mir geht es ziemlich ähnlich. Ich habe ein extra Notebook auf der Arbeit stehen, welches 24/7 meine Mails abruft und filtert. Momentan gehe ich regelmäßig mit Teamviewer rein und überprüfe ob auch alles richtig gefiltert wurde und lasse auch mal den Trainingsbreich durchlaufen. Allerdings würde es mir viel besser gefallen, wenn die Mails statt in den eigenen Papierkorb zu fallen einfach in ein separaten Ordner des Postfaches verschoben wird. Leider bin ich für diesen Zweck noch nicht fündig geworden. Viele andere Spamfilter, die diese Funktion nutzen sind für mich völlig uninteressant, da die meisten Programme nur eine Blacklist für Absender haben und gerade der Spamihilator so einen super tollen lernenden Filter hat, der auch einzelne Wörten überprüft und so dazulernt. Ich hoffe doch, dass uns hier jemand weiterhelfen kann.

LG
kleinpraesi
User
User
 
Beiträge: 2
Registriert: 18. Mär 2014, 15:48

Re: E-Mails automatisch in spam-ordner verschieben

Beitragvon Qudeid » 25. Mär 2014, 18:13

Ja, sobald mehrere Geräte auf das gleiche Postfach zugreifen, wird es schwer. Ich will mich vorallem auch nicht darum kümmern müssen, dass auf allen System Spamihilator installiert ist oder eben das eine System dauerhaft läuft. (Mehrere System mit Spamihilator möchte ich nicht, da so ggf. E-Mails mal verschwinden können, die bei dem einen angekommen sind aber bei dem anderen dann, weil sie dort in den Papierkorb gewandert sind, nicht. (Ich weiß, es gibt eine Option, dass die E-Mails auf dem Server bleiben, aber statt dieser Option einen Ordner wäre wirklich genial)
Qudeid
Spam-Jäger
Spam-Jäger
 
Beiträge: 25
Registriert: 17. Jun 2011, 20:39

Re: E-Mails automatisch in spam-ordner verschieben

Beitragvon Chactory » 30. Mär 2014, 17:52

Hallo Qudeid und kleinpraesi!

Sorry, daß ich mich erst heute miteinschalte, die beruflichen Belastungen waren zur Zeit einfach zu viel, sodaß die Hobbies leiden mußten.

ch verwende mehrere Geräte (inkl. Smartphone) um meine E-Mails abzurufen. Nun möchte ich aber nicht, dass mein Haupt-PC, dort wo Spamihilator installiert ist, 24/7 läuft, aber dennoch meine E-Mails gefiltert bekommen. […] Nun hab ich aber einen Virtual Server, der gleichzeitig auch mein Mail-Server ist. […] mein Server ist ein Windows Server läuft mit Parallels Plesk und der Mail-Server ist MailEnable.
Ich denke, daß die Vorgehensweise mit einem virtuellen Mailserver tatsächlich eine Lösung Deines Problems darstellen könnte. Bitte durchsuche das Forum nach Beiträgen mit den Stichwörtern „Jana-Server“ oder „Ken-Server“, einige versierte User haben dazu kluge Ideen und Hilfestellungen gepostet.

ch habe ein extra Notebook auf der Arbeit stehen, welches 24/7 meine Mails abruft und filtert. Momentan gehe ich regelmäßig mit Teamviewer rein und überprüfe ob auch alles richtig gefiltert wurde und lasse auch mal den Trainingsbreich durchlaufen. Allerdings würde es mir viel besser gefallen, wenn die Mails statt in den eigenen Papierkorb zu fallen einfach in ein separaten Ordner des Postfaches verschoben wird.
Michel Krämer, der Programmautor, hat Spamihilator gerade extra so konzipiert, daß die Spam-Mails nicht mehr im Mail-Client ankommen. Versiertere User mögen das nicht benötigen. Aber für Leute wie mich ist es genial. Bitte versuche doch einmal, ob Du die Funktionsweise des Spamihilators ein wenig übernehmen kannst: Dazu gehört, mit dem Trainingsfenster zu arbeiten, nicht mit dem Papierkorb. Und: Spamihilator die Mails vormarkieren zu lassen. Und: Eine kluge Korrektur der seltenen Fehler von Spamihilator und dann Lernen lassen. Und vielleicht noch, wenn Du noch magst, eine angepaßte , sowie die neuesten Datendateien für den und den . Zuguterletzt: über Installation und Einstellungstipps.

Gruß,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)

Re: E-Mails automatisch in spam-ordner verschieben

Beitragvon Qudeid » 31. Mär 2014, 12:37

Hi chactory,

Danke erst mal für deine Antwort.

Generell sieht es nach einem größeren Problem aus, dem man sich stellen muss. (Unabhängig von Spami oder anderen Werkzeugen)

Ja, ich weiß, Spami wurde so konzipiert, wie es konzipiert wurde aus einem Grund. Das will ich nicht bestreiten und es funktioniert auch hervorragend. Einzige Voraussetzung ist allerdings, dass es sich nur um einen einzigen Client handelt. Das wäre mein PC der zu Hause läuft. Nutze ich aber ein Smartphone, zusätzlich, habe ich 2 Probleme. Zum einen MUSS der PC, mit Spami, 24/7 laufen, damit die Spam E-Mails auch für mein Smartphone gefiltert werden (ich ignoriere mal mögliche sync probleme, dass eine E-Mail noch dargestellt wird, weil der PC zu Hause noch keine E-Mails abgerufen hat). Zum anderern, für den Fall dass eine E-Mail ankommen soll, von einem vorher Unbekannten, stehe ich, wenn ich nur das Smartphone zur Hand habe vor dem Problem, dass ich die E-Mail nicht wiederherstellen kann.
Wegen letzerem habe ich bei Spami die Option angemacht, dass die E-Mails die als Spam erkannt werden auf dem Server belassen werden sollen (auch aus dem Grund, dass schon mal E-Mails beim Wiederherstellen verschwunden sind, aber anderes Thema). Aber damit bekomme ich dann wieder die Spam E-Mails auf meinem Smartphone. Auch nicht schön.

Aber genau das schließt auch den Lösungsweg auf dem virtuellen Server aus, Spami dort laufen zu lassen, denn für z.B. den letzten Fall muss ich mich auch erst verbinden um die E-Mail freizugeben. Deshalb wäre eine Option, wo als Spam erkannte E-Mails in einen eigenen Ordner verschoben werden (ich rede hier jetzt ausschließlich von IMAP weil POP3 ja für solche Szenarien nicht geeignet ist) sehr hilfreich. So ist das Hauptpostfach frei von Spam, und wenn doch einmal eine E-Mail als Spam erkannt wird, kann man sie dennoch lesen und später als Ausnahme hinzufügen, oder so ähnlich. (Jedoch ist auch da wieder eine Verbindung zum Server benötigt.)

Meine, persönliche, ideale Lösung: Jeder Client, ob Smartphone HomePC oder Laptop, bekommt gefilterte E-Mails ins Hauptpostfach, während Spam in einen anderen Ordner gelangen, somit also noch betrachtbar bleiben. Die Steuerung des Spamfilters sollte möglichst einfach sein. Mit Steuerung meine ich das Freigeben von E-Mails und ggf. hinzufügen von domains etc. zur Whitelist.
Da ich selbst ein Software-Entwickler bin weiß ich dass "sollte möglichst einfach sein" ein extrem dehnbarer Begriff ist. Mit einfach meine ich z.B. per Web-Benutzeroberfläche zu bedienen. Das heißt ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es ein Plugin für Spami gibt (die API wird es zur Zeit wahrscheinlich nicht unterstützen, das weiß ich nicht) dass die Steuerung über Web-Benutzeroberfläche ermöglicht (womöglich mit Benutzer/Passwort-Anmeldung) und ein anderes, dass das Verschieben bei einem Verdachtsfall in einen anderen Ordner übernimmt.

Ob das nun auf dem Plan von Michel steht oder nicht, oder ob es vielleicht sogar auf Grund seiner Vision ausgeschlossen ist, weiß ich nicht. Das wäre jedenfalls meiner Meinung nach eine sehr gute Lösung für das ganze.
Angenommen es würde nicht umgesetzt werden, würden mich andere Tools (zur Not auch kostenpflichtig) interessieren, die zu sowas im Stande sind. Weiß nicht, ob du da ggf. etwas weißt.

Aber noch mal, vielen Dank für deine Antwort.

Grüße,

Qudeid
Qudeid
Spam-Jäger
Spam-Jäger
 
Beiträge: 25
Registriert: 17. Jun 2011, 20:39

Re: E-Mails automatisch in spam-ordner verschieben

Beitragvon Chactory » 1. Apr 2014, 23:06

Hallo Qudeid!

enerell sieht es nach einem größeren Problem aus, dem man sich stellen muss.
Ich stimme Dir zu, denn das von Dir beschriebene Szenario ist inzwischen schon bei sehr vielen Leuten die Realität, insbesondere die Kombination aus Notebook und Smartphone. Vielen Dank, daß Du diese Diskussion führst.

Als Notbehelf würde ich wohl mit der seltenen Gefahr eines Falsch-positiv-Fehlers leben und hin und wieder auf dem Computer in Spamihilators Trainingsbereich sehen. Aber ich gebe zu, das ist keine durchdachte Lösung.

Wirklich funktionieren würde möglicherweise erst ein Modus, in welchem Spamihilator nicht nur als Proxi (Zwischenhändler), sondern richtiggehend als Zwischenserver operieren würde. Diesen müßte man von seinem Notebook oder von seinem Smartphone aus abrufen können. Und – egal, ob man Deinen Vorschlag oder den Trainingsbereich vorzieht –, man müßte Spamihilator-Server jeweils auf seinem „aktiven“ Gerät bedienen können.

Ist das etwa so, wie Du denkst, wenn Dir eine Weboberfläche vorschwebt?

as heißt ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es ein Plugin für Spami gibt (die API wird es zur Zeit wahrscheinlich nicht unterstützen, das weiß ich nicht) das die Steuerung über Web-Benutzeroberfläche ermöglicht (womöglich mit Benutzer/Passwort-Anmeldung) und ein anderes, dass das Verschieben bei einem Verdachtsfall in einen anderen Ordner übernimmt [...] Ob das nun auf dem Plan von Michel steht oder nicht, oder ob es vielleicht sogar auf Grund seiner Vision ausgeschlossen ist, weiß ich nicht.
Vielleicht würde Michel Krämer solche kreativen Ideen inzwischen sehr willkommen heißen, aber, wie an seiner gegenwärtigen Aktivität ablesbar ist, würde ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen, daß er diesen Programmieraufwand nochmals angehen kann. Er ist beruflich inzwischen mit so viel Arbeit eingedeckt, daß ich nicht weiß, ob er – vielleicht in einem Urlaub – nochmals so etwas komplexes programmieren kann. Wenn es tatsächlich über ein Plugin lösbar wäre …

Gruß,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)
Nach oben

Re: E-Mails automatisch in spam-ordner verschieben

Beitragvon kleinpraesi » 2. Apr 2014, 08:53

Hallo Chactory,

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

azu gehört, mit dem Trainingsfenster zu arbeiten, nicht mit dem Papierkorb. Und: Spamihilator die Mails vormarkieren zu lassen.


Ich arbeite nur mit dem Trainigsbereich. Ich habe den Spamihilator mittlerweile so gut angepasst, dass er genau das filter, was ich möchte :-)
Ich bin wirklich sehr zufrieden damit, nur halt, dass er die Spammails in den eigenen Papierkorb verschiebt. Wie meinst du das, mit dem vormarkieren lassen? Ich habe solch eine Einstellung leider nicht gefunden. Für mich wäre es Ideal, wenn ich die Spam-Mails im Postfach belassen könnte und der Spamihilator schreibt z.B. in den Betreff das Wort "Spam" mit hinein. Dann könnte ich eine Regel im Postfach erstellen, dass solche Mails automatisch in meinen Junk-Mail Ordner landen. Geht das?
kleinpraesi
User
User
 
Beiträge: 2
Registriert: 18. Mär 2014, 15:48
Nach oben

Re: E-Mails automatisch in spam-ordner verschieben

Beitragvon Chactory » 4. Apr 2014, 19:13

Hallo kleinpraesi!

ch arbeite nur mit dem Trainigsbereich …
Sorry, das hatte ich nicht richtig verstanden.

Der Trainingsbereich soll mir bei meiner Arbeit bereits Spamihilators Einschätzung der Mails als Spam- oder Nicht-Spam-Mails vorschlagen:
zx2.png
zx2.png (28.27 KiB) 7457-mal betrachtet
zx3.png
zx3.png (30.87 KiB) 7457-mal betrachtet

ür mich wäre es Ideal, wenn ich die Spam-Mails im Postfach belassen könnte und der Spamihilator schreibt z.B. in den Betreff das Wort "Spam" mit hinein. Dann könnte ich eine Regel im Postfach erstellen, dass solche Mails automatisch in meinen Junk-Mail Ordner landen. Geht das?
Michel Krämer hat eine solche Möglichkeit (leider) nicht vorgesehen. Ich gehe davon aus, daß er die User nicht bevormunden wollte, aber diese zusätzliche Wahlmöglichkeit vielleicht zu kompliziert oder einfach nicht so wichtig fand. Da das Programm inzwischen sehr komplex geworden ist, und Michel Krämers Zeit reziprok proportional (leider immer knapper), weiß ich nicht, ob er dies noch programmieren wird.

Gruß,
Chactory

Benutzeravatar
Chactory
Administrator
Administrator
 
Administration
Beta-Tester
Forum-Team
 
Beiträge: 9612
Registriert: 9. Jan 2004, 23:19
Wohnort: Kiel (D)
Nach oben


Zurück zu Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

 industrious-southeast