von plunder » 26. Mai 2014, 21:50
hi,
danke, ich dachte ich bin der einzige, der sich nicht auf spami verlassen will. zumal das problem auch das ist, dass ich nicht jede sekunde prüfen kann und schnell ist mal eine mail durch, die dann mit evtl schädlingen auch noch von der verteilstelle weiterverschickt wird zum nächsten udn evtl noch weiter. dann liegt die bei mehreren im postfach und die gefahr ist groß, das die dann doch mal einer aufmacht, statt zu löschen. ich kann nicht allen fälschlicherweise durchgelassenen mails jede minute hinterherrennen
ich habs nun mit der maximalen aggressivität probiert. im prinzip ist das ok, aber extrem nervig, weil nun die eigentlich blockierten absender, die bereits auf dem server gelöscht werden sollen, wieder mit runtergeladen werden, um dann im papierkorb die masse der emails hochzutreiben, damit man die eine gute, die evtl noch dazwischensteckt leichter übersieht. sorry, aber diese logik kann ich nicht nachvollziehen

als logik steht dann auch artig dabei "blockierter absender"...nutzt einem nur nix, da immer noch die einstellung gilt, dass diese gleich auf dem server gelöscht werden sollen. zumindest meiner meinung nach gelten sollte....
zu dem abschnitt den du nicht verstehst. ist auch nicht ganz einfach, aber sagen wir mal so: man hat den erklärungstext daneben stehen, was die höherer aggro bedeutet. völlig nichtssagend....
was passiert denn, wenn man "blockierte absender auf dem server löschen" aktiv hat udn dann noch umschaltet auf nur freunde? werden alle anderen als böse markiert und ebenfalls gelöscht? weiß niemand außer der progger oder der der es getestet hat. und letzteres ist mit firmenmails ne heikle sache...
ich habs nun gemacht und ncihts was ich mir gedacht habe ist der fall. tatsächlich werden, wie schon gesagt, nun wieder alle mails runtergeladen, auch die der blockierten, in den papierkorb geschmissen, die freunde durchgelassen und dann wird gewartet auf den user. mails die man sich anschauen will, um zu prüfen, was es ist, muss man herunterladen...ok, ergo werden nur die kopfzeilen runtergeladen. soweit ok, wäre da nicht das problem, dass sich spami bei so ziemlich jeder dritten mail, die er öffnen soll, einfach gnadenlos verabschiedet udn stundenlang "keine rückmeldung" mehr gibt, bis man ihn manuell gekillt und neu gestartet hat. neuer versuch und schau an, diesmal gehts. reines glücksspiel mit dieser technik...von den zugangsdaten ganz abgesehen, die man nun auch wieder für jedes mailfach eintragen darf...wer weiß, wie die gespeichert werden, an deren sicherheit mag ich gar nicht denken

aber wie auch schon erwähnt....mit der methode kanllt man sich nun die stelle zum aussortieren zu, weil eben nun sagen wir mal 80 blockierte absender je eine mail im postfach haben, die liegen nun alle im pappierkorb. dazu offensichtliche spam-mails, die noch nicht blockiert wurden und die ein-zwei mails der kunden, die wichtig sind. und nein, das kann man überhaupt nicht an einem wort, einem satz oder sonstigem festmachen, das ist ja mein problem, warum ich alle manuell sortieren muss.
nuja aber nu weiter...ergo liegen nun die 80 mails rum, die da eigentlich gar nicht hingehören, weil die ja längst gelöscht sein sollten. wie hoch die wahrscheinlichkeit ist, die eine nonspam zu filtern, bei 2-3 neuen spam-mails, die man vorher noch nicht blockieren konnte, zur aktuellen situation, wo dann eben die eine nonspam unter den 2-3 neuen PLUS die 80 bereits blockierten liegt, darf jeder für sich ausrechnen.
versteht mich nicht falsch...spami ist ein tolles freeware tool. aber sobald man es etwas verstärkt einsetzt, weil man ja privat so davon überzeugt war, so mehr offenbaren sich die gravierenden schwächen
resultat: das mit den blockierten mails und dem ständigen "runterladen zum lesen"-klick-und-wahrscheinlich-spami-crash-nervenkitzel bringt mich wieder zurück zur normalen aggro...und wieder renn ich dann schädlingsmails hinterher

ein simpler schalter, der da irgendwo gebraucht wird: mails NICHT automatisch weiterleiten, wenn nur spami MEINT, sie wären ok. freunde? durchlassen. blockierte? gar nicht erst irgendwo anzeigen und sofort killen. ok...aber dieser eine schalter, für die "gefilterten" von spami...der wäre echt essentiell!
hi,
danke, ich dachte ich bin der einzige, der sich nicht auf spami verlassen will. zumal das problem auch das ist, dass ich nicht jede sekunde prüfen kann und schnell ist mal eine mail durch, die dann mit evtl schädlingen auch noch von der verteilstelle weiterverschickt wird zum nächsten udn evtl noch weiter. dann liegt die bei mehreren im postfach und die gefahr ist groß, das die dann doch mal einer aufmacht, statt zu löschen. ich kann nicht allen fälschlicherweise durchgelassenen mails jede minute hinterherrennen
ich habs nun mit der maximalen aggressivität probiert. im prinzip ist das ok, aber extrem nervig, weil nun die eigentlich blockierten absender, die bereits auf dem server gelöscht werden sollen, wieder mit runtergeladen werden, um dann im papierkorb die masse der emails hochzutreiben, damit man die eine gute, die evtl noch dazwischensteckt leichter übersieht. sorry, aber diese logik kann ich nicht nachvollziehen :?
als logik steht dann auch artig dabei "blockierter absender"...nutzt einem nur nix, da immer noch die einstellung gilt, dass diese gleich auf dem server gelöscht werden sollen. zumindest meiner meinung nach gelten sollte....
zu dem abschnitt den du nicht verstehst. ist auch nicht ganz einfach, aber sagen wir mal so: man hat den erklärungstext daneben stehen, was die höherer aggro bedeutet. völlig nichtssagend....
was passiert denn, wenn man "blockierte absender auf dem server löschen" aktiv hat udn dann noch umschaltet auf nur freunde? werden alle anderen als böse markiert und ebenfalls gelöscht? weiß niemand außer der progger oder der der es getestet hat. und letzteres ist mit firmenmails ne heikle sache...
ich habs nun gemacht und ncihts was ich mir gedacht habe ist der fall. tatsächlich werden, wie schon gesagt, nun wieder alle mails runtergeladen, auch die der blockierten, in den papierkorb geschmissen, die freunde durchgelassen und dann wird gewartet auf den user. mails die man sich anschauen will, um zu prüfen, was es ist, muss man herunterladen...ok, ergo werden nur die kopfzeilen runtergeladen. soweit ok, wäre da nicht das problem, dass sich spami bei so ziemlich jeder dritten mail, die er öffnen soll, einfach gnadenlos verabschiedet udn stundenlang "keine rückmeldung" mehr gibt, bis man ihn manuell gekillt und neu gestartet hat. neuer versuch und schau an, diesmal gehts. reines glücksspiel mit dieser technik...von den zugangsdaten ganz abgesehen, die man nun auch wieder für jedes mailfach eintragen darf...wer weiß, wie die gespeichert werden, an deren sicherheit mag ich gar nicht denken :?
aber wie auch schon erwähnt....mit der methode kanllt man sich nun die stelle zum aussortieren zu, weil eben nun sagen wir mal 80 blockierte absender je eine mail im postfach haben, die liegen nun alle im pappierkorb. dazu offensichtliche spam-mails, die noch nicht blockiert wurden und die ein-zwei mails der kunden, die wichtig sind. und nein, das kann man überhaupt nicht an einem wort, einem satz oder sonstigem festmachen, das ist ja mein problem, warum ich alle manuell sortieren muss.
nuja aber nu weiter...ergo liegen nun die 80 mails rum, die da eigentlich gar nicht hingehören, weil die ja längst gelöscht sein sollten. wie hoch die wahrscheinlichkeit ist, die eine nonspam zu filtern, bei 2-3 neuen spam-mails, die man vorher noch nicht blockieren konnte, zur aktuellen situation, wo dann eben die eine nonspam unter den 2-3 neuen PLUS die 80 bereits blockierten liegt, darf jeder für sich ausrechnen.
versteht mich nicht falsch...spami ist ein tolles freeware tool. aber sobald man es etwas verstärkt einsetzt, weil man ja privat so davon überzeugt war, so mehr offenbaren sich die gravierenden schwächen
resultat: das mit den blockierten mails und dem ständigen "runterladen zum lesen"-klick-und-wahrscheinlich-spami-crash-nervenkitzel bringt mich wieder zurück zur normalen aggro...und wieder renn ich dann schädlingsmails hinterher :?
ein simpler schalter, der da irgendwo gebraucht wird: mails NICHT automatisch weiterleiten, wenn nur spami MEINT, sie wären ok. freunde? durchlassen. blockierte? gar nicht erst irgendwo anzeigen und sofort killen. ok...aber dieser eine schalter, für die "gefilterten" von spami...der wäre echt essentiell!